Nadelholz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaːdl̩ˌhɔlt͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Nadelholz
Mehrzahl:Nadelhölzer

Definition bzw. Bedeutung

  • Holz eines Nadelbaums

  • nacktsamiger Baum, der harte, sehr schmale Blätter (genannt Nadeln) trägt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Nadel und Holz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Nadelholzdie Nadelhölzer
Genitivdes Nadelholzesder Nadelhölzer
Dativdem Nadelholzden Nadelhölzern
Akkusativdas Nadelholzdie Nadelhölzer

Anderes Wort für Na­del­holz (Synonyme)

Konifere:
Botanik: Nadelgehölz
Nadelbaum:
nacktsamiger Baum, der harte, sehr schmale Blätter (genannt Nadeln) trägt
Nadelgehölz

Gegenteil von Na­del­holz (Antonyme)

Laub­holz:
Baum, der nicht zu den Nadelbäumen gehört, in der Regel mit breiten bis mäßig schmalen Blättern
Holz eines Laubbaums

Beispielsätze (Medien)

  • Im Fischbacher Forstrevier von Michael Blaß bezahlt man für den Raummeter Laubholz 45 Euro, für Nadelholz muss man 36 Euro berappen.

  • Weg von den Monokulturen und Nadelhölzern, hin zu mehr Vielfalt mit mindestens vier, besser noch mehr Baumsorten.

  • Immergrüne Nadelhölzer schneidet man in der Regel einmal jährlich.

  • Dagegen sinken die Marktpreise für Laubholz und Nadelholz fast bis zur Unwirtschaftlichkeit.

  • Der Ertrag der Nadelhölzer ist viel höher.

  • Doch plötzlich stieß er auf Nadelholz.

  • Etwa 78 Prozent bestehen aus Nadelhölzern wie Fichte, Kiefer, Douglasie, Lärche oder Tanne.

  • Doch 90 Prozent des in Schleswig-Holstein eingeschlagenen und erfolgreich vermarkten Materials sind Nadelhölzer.

  • Trotzdem bestehen unsere Mischwälder mehrheitlich aus schnell wachsenden Nadelhölzern, die naturgemäss weiter nördlich wachsen.

  • Rund 1000 der immergrünen Nadelhölzer warten jetzt darauf, zum Weihnachtsfest ein Wohnzimmer schmücken zu können.

  • Problematisch sei auch die starke Förderung von Laub- zulasten des stärker nachgefragten Nadelholzes.

  • Bei den Kulturen wurden 60 Prozent Nadelhölzer gepflanzt, der andere Anteil besteht aus jungen Laubbäumen.

  • Denn die Schädlinge lieben nur frisches, duftendes Nadelholz.

  • Rausgenommen wurden Flatterpappeln und Nadelholz, während Birken überwiegend stehen blieben, so Riebesehl.

  • Das betrifft weniger das Nadelholz mit 5 749 Festmetern, sondern vor allem das Laubholz mit 2 968 Festmetern.

  • Die Wälder im Landkreis bestehen ohnehin nur zu knapp 30 Prozent aus Nadelholz.

  • Fürs Fest soll das Nadelholz frisch sein.

  • Nadelholz ist für einen offenen Kamin nicht geeignet, weil es "spritzt".

  • Das dauerhafteste einheimische Nadelholz ist die Lärche.

  • In erster Linie werden Nadelhölzer, und zwar Tanne und Fichte, für den Bau eingesetzt.

  • Unter dem Sammelname Tanne versteht man alle möglichen Nadelhölzer; zu Haus im Taubertal hießen selbst die Kiefernzapfen "Dannesuckele".

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Na­del­holz be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem A und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Na­del­höl­zer zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Na­del­holz lautet: ADEHLLNOZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Ham­burg
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Dora
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Hein­reich
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Echo
  5. Lima
  6. Hotel
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Na­del­holz (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Na­del­höl­zer (Plural).

Nadelholz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Na­del­holz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Harz­fluss:
dem Gummifluss ähnliche Krankheit von Nadelhölzern nach Verwundung
klen­gen:
Samen durch Trocknung von Zapfen der Nadelhölzer für die Aussaat gewinnen

Buchtitel

  • Die Coniferen oder Nadelhölzer, welche in Mittel-Europa winterhart sind Wilhelm Höchstetter | ISBN: 978-3-38651-240-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nadelholz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nadelholz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 31.01.2023
  2. nordbayern.de, 20.05.2021
  3. volksfreund.de, 09.03.2020
  4. thueringer-allgemeine.de, 06.11.2019
  5. tagesspiegel.de, 21.09.2019
  6. shz.de, 31.07.2018
  7. augsburger-allgemeine.de, 26.09.2018
  8. shz.de, 12.05.2016
  9. nzz.ch, 18.06.2016
  10. mz-web.de, 01.12.2013
  11. nzz.ch, 07.12.2012
  12. schwaebische.de, 15.12.2010
  13. fuldaerzeitung.de, 24.05.2009
  14. rotenburger-rundschau.de, 07.03.2009
  15. szon.de, 07.08.2009
  16. ez-online.de, 18.12.2007
  17. Berliner Zeitung 1999
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Stuttgarter Zeitung 1996
  20. Stuttgarter Zeitung 1995