Nudelholz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnuːdl̩ˌhɔlt͡s]

Silbentrennung

Nudelholz (Mehrzahl:Nudelhölzer)

Definition bzw. Bedeutung

Werkzeug zum Ausbreiten von Teig.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nudel und Holz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Nudelholzdie Nudelhölzer
Genitivdes Nudelholzesder Nudelhölzer
Dativdem Nudelholz/​Nudelholzeden Nudelhölzern
Akkusativdas Nudelholzdie Nudelhölzer

Anderes Wort für Nu­del­holz (Synonyme)

Nudelrolle
Nudelwalker (österr.):
Werkzeug zum Ausbreiten von Teig
Rollholz
Teigrolle
Wallholz (schweiz.)
Welgerholz
Wellholz

Beispielsätze

  • Mit dem Nudelholz kann man Teig ausrollen, aber auch Fleisch klopfen.

  • Oma hat den Einschleichdieb mit einem Nudelholz vom Hof verjagt.

  • Zum Ausrollen des Teigs empfiehlt sich ein Nudelholz.

  • Sie gab ihm mit dem Nudelholz eins auf den Dez.

  • Oma streute Mehl auf das Nudelholz, damit der Teig nicht daran kleben blieb.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Jeweils mit einem Nudelholz ausrollen und in einer Pfanne ohne Fett auf hoher Temperatur ca. eine Minute pro Seite braten.

  • Ihre Waffen sind auf das Februar-Blatt ebenfalls aufgemalt: Nudelholz und Knipp.

  • Dabei wurden ein Baseballschläger, ein Nudelholz und ein Ledergürtel verwendet.

  • Zeigen Sie mir ein Nudelholz, das man keinem auf den Kopf schlagen kann.

  • Da hat er für die Leute in Planegg, wo ich ja her bin, hat er dann Kochlöffel gemacht in der schlechten Zeit, ein Nudelholz, und Bretter.

  • Wir reisen nicht mit dem Nudelholz an.

  • Immer neue Pirouetten, schließlich wird sogar das Nudelholz entfernt und der Proband sanft mit den Armen gewiegt.

  • Die Angeklagten hatten die Frau mit Fäusten, Stöcken und einem Nudelholz verprügelt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Nu­del­holz be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Nu­del­höl­zer zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Nu­del­holz lautet: DEHLLNOUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Ham­burg
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ulrich
  3. Dora
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Hein­reich
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Uni­form
  3. Delta
  4. Echo
  5. Lima
  6. Hotel
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Nu­del­holz (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Nu­del­höl­zer (Plural).

Nudelholz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nu­del­holz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nudelholz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nudelholz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11295562, 10739621, 10725764 & 931621. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungewelt.de, 29.04.2021
  2. wp.de, 05.11.2020
  3. ikz-online.de, 25.11.2017
  4. derstandard.at, 30.12.2013
  5. dradio.de, 11.07.2007
  6. sueddeutsche.de, 06.09.2002
  7. Die Zeit (15/2001)
  8. Tagesspiegel 1999