Nachmittagsstunde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaːxmɪtaːksˌʃtʊndə ]

Silbentrennung

Einzahl:Nachmittagsstunde
Mehrzahl:Nachmittagsstunden

Definition bzw. Bedeutung

Stunde am Nachmittag

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nachmittag und Stunde sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nachmittagsstundedie Nachmittagsstunden
Genitivdie Nachmittagsstundeder Nachmittagsstunden
Dativder Nachmittagsstundeden Nachmittagsstunden
Akkusativdie Nachmittagsstundedie Nachmittagsstunden

Beispielsätze (Medien)

  • Und es begab sich am 8. Dezember, zu einer Zeit, als es sehr kalt war in Eisenach und bereits dunkel zur vorgerückten Nachmittagsstunde.

  • Da die Öffnungszeiten des Vereins in den Nachmittagsstunden liegen, wäre eine solche Doppelnutzung „absolut sinnvoll“.

  • Am Samstag kam es in den Nachmittagsstunden zu einer Auseinandersetzung zwischen den Bewohnern und der Polizei.

  • In den späten Nachmittagsstunden erreichte die Unwetterfront auch die südlichen Teile der Steiermark und die Landeshauptstadt Graz.

  • Anschließend sollen in den Nachmittagsstunden andere Departements in Paraguay von der Schlechtwetterfront betroffen sein.

  • Oder eine kleine Portion Obst für die Nachmittagsstunden in die Schule.

  • Polizisten wurden gestern in den späten Nachmittagsstunden zu einer Volksverhetzung nach Friedenau gerufen.

  • Der Polizeiobermeister war in den Nachmittagsstunden mit einem Kollegen sowie Mitarbeitern des Ordnungsamtes im Görlitzer Park auf Streife.

  • Derzeit ist die Fahrbahn in Richtung Köln voll gesperrt, wahrscheinlich - so die Polizei - bis in die Nachmittagsstunden.

  • Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem Tandem im Bissendorfer Ortsteil Wersche sind in den Nachmittagsstunden des..

  • Politische Reportagen und Interviews haben in den neuen Nachmittagsstunden ebenso ihren Platz wie Topthemen aus der Region.

  • Eine kleinere Menge vermutlichen Cannabis stellten Beamte in den Nachmittagsstunden des 19.01.11 bei einem 18-Jährigen fest.

  • In den frühen Nachmittagsstunden des 24. Mai ist er auf seinem Rad von Polizeibeamten mit einem Wert von 3,12 Promille festgestellt worden.

  • In der Innenstadt füllen sich die Modehäuser erst in den Nachmittagsstunden.

  • Bewohner tagsüber und in den Nachmittagsstunden in die Wohnungen ein.

  • BIBERACH (sz) In den Nachmittagsstunden hielt sich die Schülern zusammen mit Gleichaltrigen im Wielandpark auf.

  • Statt im Stundentakt werden die Busse ab Großensee wochentags in den Nachmittagsstunden nur noch im Stundentakt fahren.

  • Nach dem Ende der Sommerzeit setzt die Dunkelheit nun schon in den späten Nachmittagsstunden ein.

  • Am Sonntag gilt dies für Hannover: Wegen eines Stadtmarathons sind bis in die Nachmittagsstunden zahlreiche Straßen gesperrt.

  • Trotz des strömenden Regens war bis in die Nachmittagsstunden der Besucherstrom ungebremst.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Nach­mit­tags­stun­de be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten T, ers­ten S und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Nach­mit­tags­stun­den nach dem H, ers­ten T, ers­ten S und ers­ten N.

Das Alphagramm von Nach­mit­tags­stun­de lautet: AACDEGHIMNNSSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Düssel­dorf
  17. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Martha
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Dora
  17. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Mike
  6. India
  7. Tango
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Delta
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Nach­mit­tags­stun­de (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Nach­mit­tags­stun­den (Plural).

Nachmittagsstunde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nach­mit­tags­stun­de kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nachmittagsstunde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tlz.de, 14.12.2023
  2. op-online.de, 20.05.2021
  3. kreiszeitung.de, 20.06.2020
  4. steiermark.orf.at, 27.07.2019
  5. wochenblatt.cc, 01.10.2018
  6. focus.de, 13.10.2017
  7. berlin.de, 23.07.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 22.06.2014
  9. allgemeine-zeitung.de, 16.08.2014
  10. noz.de, 05.07.2013
  11. presseportal.de, 09.08.2012
  12. polizeipresse.de, 20.01.2011
  13. lr-online.de, 02.06.2010
  14. stuttgarter-zeitung.de, 11.01.2010
  15. newsclick.de, 12.11.2009
  16. szon.de, 28.05.2009
  17. abendblatt.de, 23.06.2007
  18. satundkabel.de, 19.10.2007
  19. sat1.de, 03.05.2006
  20. morgenweb.de, 14.03.2006
  21. abendblatt.de, 27.05.2004
  22. berlinonline.de, 16.10.2004
  23. ln-online.de, 16.09.2002
  24. fr, 25.10.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995