Märchenstunde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɛːɐ̯çənˌʃtʊndə]

Silbentrennung

Märchenstunde (Mehrzahl:Märchenstunden)

Definition bzw. Bedeutung

Sendung/Veranstaltung/Zeit, in der Märchen erzählt werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Märchen und Stunde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Märchenstundedie Märchenstunden
Genitivdie Märchenstundeder Märchenstunden
Dativder Märchenstundeden Märchenstunden
Akkusativdie Märchenstundedie Märchenstunden

Beispielsätze

  • In der „Comedy Märchenstunde“ bei Sat.1 steht heute „Tischlein deck dich“ auf dem Programm, darunter mit Janine Kunze und weiteren Promis.

  • Am Mittwoch trug die Anklagebehörde ihre Sicht der Dinge vor, für Grasser-Anwalt Ainedter eine "Märchenstunde".

  • Dem Zeitgenossen muss es wie Märchenstunde vorkommen.

  • Somit nichts als Märchenstunde!

  • Antwort schreiben weitere Kommentare (8) Gerichtlich bestellter Betreuer notwendig Was für eine Märchenstunde!

  • Von 11 bis 14 Uhr sind Kinder ab vier Jahren zur Märchenstunde ins Medienhaus eingeladen.

  • Halbwissen, Anti-Autoritäre Reflexe und Märchenstunden machen keine Zukunft, verehrter Herr Gloor.

  • Kommt es aber zum Thema Geschwindigkeit, findet man sich gerne in einer Märchenstunde wieder.

  • Alle anders lautenden Beiträge der CDU zum Thema seien «Beiträge zur Märchenstunde».

  • Aber das ist alles Märchenstunde.

  • Es wird jetzt mit einer Märchenstunde und einer Fotoausstellung mit Lesern und ihren Lieblingsbüchern fortgesetzt.

  • Märchenstunde?, warf Bernd Riemer (SPD Molfsee) ein, der es unfassbar fand, dass ?so getan wird als ob Flintbek schuld ist?.

  • IG-Metall-Sprecher Siegfried Hörmann sprach von einer "Märchenstunde".

  • Das sei eine 'Märchenstunde', so eine Ministeriumssprecherin.

  • Das Museum für Bergedorf und die Vierlande, Schloß Bergedorf, lädt zu einer Märchenstunde.

  • Die Runde wirkt wie eine abenteuerliche Mischung aus Gruppentherapie, Märchenstunde und Gottesdienst.

  • Kinder können außerdem die Kreativ-Werkstatt und die Märchenstunde besuchen.

  • Am Donnerstag, 2. September, treffen sich die Leseminis (ab vier Jahren) um 16 Uhr zur Märchenstunde.

  • Es ist zehn Uhr morgens, und es ist Märchenstunde in Potsdam.

  • Nichts als die Wahrheit oder Onkel Powells Märchenstunde?

  • Seine Märchenstunde untergräbt nun seine Glaubwürdigkeit.

  • Für Kinder gab es Karaoke und eine Märchenstunde.

  • Isabelle Ertmann lädt heute elf Uhr zur Premiere ihrer Märchenstunde für die selbe Altersgruppe.

  • Sehen wir nicht längst "Die Reporter" von Pro Sieben und die Räuberpistolen von "Frontal" als Märchenstunde?

  • Boysen, der Bühnenmagier, macht aus der verrätselten Geschichte eine staunenswerte Märchenstunde.

  • Eine Märchenstunde zum Zuhören und Mitspielen beginnt um 9.30 Uhr im "Theater am Park" in Marzahn, Frankenholzer Weg 4.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mär­chen­stun­de be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × Ä, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Mär­chen­stun­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mär­chen­stun­de lautet: ÄCDEEHMNNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Aachen
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ärger
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Dora
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Delta
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Mär­chen­stun­de (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Mär­chen­stun­den (Plural).

Märchenstunde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mär­chen­stun­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Boomerang Märchenstunde (TV-Serie, 2014)
  • Cartoonito Märchenstunde (TV-Serie, 2012)
  • Die Comedy Märchenstunde (TV-Serie, 2021)
  • Die ProSieben Märchenstunde (TV-Serie, 2006)
  • Musical und Märchenstunde (Doku, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Märchenstunde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. digitalfernsehen.de, 19.12.2022
  2. derstandard.at, 13.12.2017
  3. welt.de, 27.12.2017
  4. focus.de, 26.04.2017
  5. focus.de, 19.10.2014
  6. schwaebische.de, 11.12.2012
  7. tagesanzeiger.ch, 23.11.2011
  8. feedsportal.com, 27.09.2010
  9. aachener-zeitung.de, 25.08.2009
  10. hbxtracking.sueddeutsche.de, 22.10.2008
  11. szon.de, 23.05.2007
  12. kn-online.de, 12.07.2007
  13. sat1.de, 13.04.2006
  14. rtl.de, 13.06.2005
  15. abendblatt.de, 29.05.2005
  16. sueddeutsche.de, 09.01.2004
  17. fr-aktuell.de, 28.09.2004
  18. fr-aktuell.de, 30.08.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 27.09.2003
  20. heise.de, 07.02.2003
  21. sueddeutsche.de, 06.05.2002
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Berliner Zeitung 1996
  24. Die Zeit 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1995
  26. Berliner Zeitung 1995