Nüsschen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnʏsçən]

Silbentrennung

Nüsschen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Diminutiv des Substantivs Nuss

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Nüsschendie Nüsschen
Genitivdes Nüsschensder Nüsschen
Dativdem Nüsschenden Nüsschen
Akkusativdas Nüsschendie Nüsschen

Anderes Wort für Nüss­chen (Synonyme)

Ackersalat (schwäbisch)
Döchderle (ugs., badisch)
Feldsalat:
Botanik: die Pflanzengattung Feldsalat (Valerianella)
Gewöhnlicher Feldsalat (fachspr., botanisch)
Hasenöhrchen (ugs., unterfränkisch)
Mauseöhrchen(salat) (ugs., regional)
Mausohrsalat (ugs., regional)
Nüsslein
Nüssler (ugs., schweiz.)
Nüsslisalat (schweiz.)
Rapünzchen (ugs.)
Rapunze (ugs., regional)
Rapunzel (ugs., regional):
der gewöhnliche Feldsalat
Rapunzelsalat
Rawinzchen (ugs., regional)
Rawunze (ugs., regional)
Ritscherli (ugs., regional)
Schafsmäuler (ugs., fränk.)
Schmalzkraut (ugs., regional)
Schoofsmeiala (ugs., fränk.)
Sonnenwirbel (ugs., regional)
Sonnewirbele (ugs., badisch)
Sunnewirbeli (ugs., badisch)
Vogelsalat (ugs., südtirolerisch)
Vogerlsalat (bayr., österr.):
die Pflanzengattung Valerianella
Wingertsalat (ugs., pfälzisch)

Beispielsätze

  • Die gelben Punkte auf den Erdbeeren sind die Nüsschen, also die eigentlichen Früchte.

  • Ich habe Kartoffelchips und Nüsschen zum Knabbern besorgt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er pickt die Nüsschen raus, in denen sich der Samen befindet, und legt Verstecke für die kalte Jahreszeit an.

  • Beat Breu, sitzen Sie mit spanischen Nüsschen und Bier vor dem TV-Gerät und schauen Tour de France?

  • Demut hin, Nüsschen her: Auf Nummer sicher geht, wer wartet, bis der Arzt kommt.

  • Ab und an scheinen auch ein paar Nüsschen zu knirschen.

  • Man selbst bekommt Nüsschen.

  • Vor allem Schokolade, Kekse und alle Arten von Chips, Salzstangen und Nüsschen finden reißenden Absatz.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Nüss­chen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Nüss­chen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × H & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × H
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Nüss­chen lautet: CEHNNSSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Umlaut-Unna
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Über­mut
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Nüsschen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nüss­chen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sam­mel­nuss­frucht:
Fruchtstand, der aus vielen Nüsschen besteht, welche eine verbreitungsökologische Einheit bilden.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Nüßchen (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nüsschen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nüsschen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 19.09.2020
  2. feedsportal.com, 04.07.2011
  3. morgenpost.de, 09.02.2008
  4. welt.de, 21.05.2004
  5. sueddeutsche.de, 10.09.2002
  6. DIE WELT 2001