Rapunzel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁaˈpʊnt͡sl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Rapunzel
Mehrzahl:Rapunzeln

Definition bzw. Bedeutung

der gewöhnliche Feldsalat

Begriffsursprung

Frühneuhochdeutsch Rapintzle, Rabüntzle, Rapüntzle, Rapuntzel, belegt seit dem 16. Jahrhundert; das Wort beruht wohl auf einer oberdeutschen Entlehnung von italienisch raponzolo.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rapunzeldie Rapunzeln
Genitivdie Rapunzelder Rapunzeln
Dativder Rapunzelden Rapunzeln
Akkusativdie Rapunzeldie Rapunzeln

Anderes Wort für Ra­pun­zel (Synonyme)

Feldsalat:
Botanik: die Pflanzengattung Feldsalat (Valerianella)
Rapunze (ugs.)
Ackersalat (schwäbisch)
Döchderle (ugs., badisch)
Gewöhnlicher Feldsalat (fachspr., botanisch)
Hasenöhrchen (ugs., unterfränkisch)
Mauseöhrchen(salat) (ugs., regional)
Mausohrsalat (ugs., regional)
Nüsschen (ugs., regional):
Botanik: Einzelfrucht in einer Sammelnussfrucht
kleine Nuss
Nüssler (ugs., schweiz.)
Nüsslisalat (schweiz.)
Rapünzchen (ugs.)
Rapunze (ugs., regional)
Rapunzelsalat
Rawinzchen (ugs., regional)
Rawunze (ugs., regional)
Ritscherli (ugs., regional)
Schafsmäuler (ugs., fränk.)
Schmalzkraut (ugs., regional)
Schoofsmeiala (ugs., fränk.)
Sonnenwirbel (ugs., regional)
Sonnewirbele (ugs., badisch)
Sunnewirbeli (ugs., badisch)
Vogelsalat (ugs., südtirolerisch)
Vogerlsalat (bayr., österr.):
die Pflanzengattung Valerianella
Wingertsalat (ugs., pfälzisch)
Valerianella locusta

Beispielsätze

  • Rapunzel, Rapunzel, lass mir dein Haar herunter.

  • Ich spielte für eine Vorstellung vor und bekam die Rolle der Rapunzel.

  • Der Königssohn stieg hinauf, aber er fand oben nicht seine liebste Rapunzel, sondern die Zauberin, die ihn mit bösen und giftigen Blicken ansah.

  • Rapunzel ward das schönste Kind unter der Sonne.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Was wäre „König der Löwen“ ohne Timon und Pumba oder „Rapunzel - Neu verföhnt“ ohne ihren Pascal?

  • Da keiner weiß, was noch kommt, packt so mancher Kunde die Gelegenheit gleich beim Schopf – vielleicht sogar bei dem von Rapunzel?

  • Elf Grimmsche Märchen präsentiert der Märchengarten, unter anderem Schneewittchen, Hänsel und Gretel sowie den Froschkönig und Rapunzel.

  • Die Chancen stehen gut, dass die tapfere «Rapunzel» überleben wird und bald von ihren Besitzern abgeholt werden kann.

  • Die vorderen Plätze belegen Care Naturkost, Daabon, Agrarfrost, Rapunzel Naturkost und Lorenz Bahlsen Snack-World.

  • Rapunzel war wochenlang verschwunden.

  • Beide Naturkost-Pioniere, Susanne Schöning und Joseph Wilhelm (Rapunzel), kennen sich bereits seit den 70er Jahren.

  • Die Rolle von Rapunzel wird Alexandra Metz übernehmen, die zuletzt die unglückselige Hexe Katie in „The Originals“ spielte.

  • Stichtag für den Umzug vom Rapunzel in den Fürstenhof-Turm soll Anfang 2014 sein.

  • Rapunzel, das ganze Märchen, wurde in einer Art Varieté gezeigt.

  • Als Rapunzel sich endlich traut, die Welt mit eigenen Augen zu erfahren und kennenzulernen, lernt sie genau das.

  • Beim ersten Mal wurde »Rapunzel« aufgeführt.

  • Der One Word Award ist mit einem Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro dotiert.dotiert – gestiftet von Rapunzel Naturkost AG.

  • Zu Beginn durfte Kanzler Klaus Simon frei nach Herzblatt-Art zwischen drei Kandidatinnen wählen: Dornröschen, Rapunzel und Schneewittchen.

  • Einen herben Ausreißer gab es bei der Bio Negro Edelbitterschokolade von Rapunzel.

  • Wer freut sich nicht auf "Rapunzel", fühlt nicht mit "Dornröschen" oder schimpft auf "Schneewittchens" Stiefmutter.

  • In einer Stunde hatte sie einen Termin bei Rapunzel.

  • Rapunzel trat heran und nahm ihr die Haube ab.

  • Ich seh' aus wie Rapunzel

  • Der Mann nimmt sich von den grünen Rapunzeln und wird erwischt.

  • Zu Weihnachten gibt es "Rapunzel", zu den Schlossfestspielen im Sommer "Das große Welttheater" von Calderon, Regie Ingo Waszerka.

  • Die schöne Rapunzel aus dem Märchen der Gebrüder Grimm kommt alle Jahre wieder nach Bad Freienwalde ins Oderbruch.

  • Als habe ein gigantisches Rapunzel gerade ihren geflochtenen Zopf heruntergelassen und dieser läge dort nun abgeschnitten am Boden.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ra­pun­zel?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ra­pun­zel be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem A und N mög­lich. Im Plu­ral Ra­pun­zeln nach dem A und ers­ten N.

Das Alphagramm von Ra­pun­zel lautet: AELNPRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Pots­dam
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Paula
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Papa
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Zulu
  7. Echo
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ra­pun­zel (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ra­pun­zeln (Plural).

Rapunzel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­pun­zel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Rapunzel Brüder Grimm | ISBN: 978-3-31410-061-1
  • Rapunzel auf Rügen Emma Bieling | ISBN: 978-3-74662-915-5
  • Rapunzel Neu Verföhnt: ESCAPE – Löse die Rätsel und rette Rapunzel! Carolin Böttler | ISBN: 978-3-83324-161-1
  • Rapunzel und der Spuk im Wald Pippa Young | ISBN: 978-3-78558-426-2
  • Reading Champion: Rapunzel Mary Auld | ISBN: 978-1-44518-719-8

Film- & Serientitel

  • Rapunzel (TV-Serie, 2017)
  • Rapunzel und die Rückkehr der Falken (Fernsehfilm, 2023)
  • Rapunzel: Für immer verföhnt (Fernsehfilm, 2017)
  • Sechs auf einen Streich: Rapunzel (Fernsehfilm, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rapunzel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rapunzel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4757213, 10471245, 6976483 & 6882469. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. come-on.de, 07.04.2022
  3. kleinezeitung.at, 25.10.2020
  4. mz-web.de, 25.12.2019
  5. schweizmagazin.ch, 13.02.2018
  6. latina-press.com, 02.02.2018
  7. klatsch-tratsch.de, 24.02.2018
  8. wn.de, 02.02.2017
  9. feedproxy.google.com, 06.12.2013
  10. ruhrnachrichten.de, 11.06.2013
  11. blogigo.de, 28.12.2012
  12. zeit.de, 13.07.2011
  13. giessener-allgemeine.de, 30.06.2010
  14. fruchtportal.de, 14.08.2008
  15. mainpost.de, 29.01.2007
  16. n-tv.de, 22.11.2007
  17. szon.de, 03.08.2007
  18. ngz-online.de, 26.01.2006
  19. ngz-online.de, 14.01.2006
  20. fr-aktuell.de, 13.05.2004
  21. berlinonline.de, 26.10.2002
  22. svz.de, 06.05.2002
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Tagesspiegel 1998