Prenzlau

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈpʁɛnt͡slaʊ̯]

Silbentrennung

Prenzlau

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Prenzlau liegt in Deutschlands Osten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch bei der 17. Auflage startet der Hügelmarathon wieder auf der Uckerpromenade am Seebad in Prenzlau.

  • Ab 14 Uhr wollen sich die Damen und Herren in der Gaststätte „Zur Fischerstraße“ in Prenzlau treffen.

  • Aus gutem Grund: In Prenzlau sind im kommenden Jahr umfangreiche Bauarbeiten geplant.

  • Ab Montag wird es in der Stadtinformation Prenzlau Tickets geben.

  • Die Polizei sucht Zeugen eines Raubüberfalls, der sich am 15. Juli in Prenzlau ereignete.

  • Bundesweit veranstaltet die Bundeswehr neben Storkow auch in Prenzlau, Wilhelmshaven, Murnau und Gerolstein solche Camps.

  • Gebürtige Freitaler oder Dresdner, andere aus Prenzlau, Berlin-Lichtenberg und Erkelenz in Nordrhein-Westfalen.

  • Am Freitagabend kehrte der Liedermacher zurück und spielte noch einmal in der Nikolaikirche in Prenzlau.

  • Am Mittwoch nahmen Polizeibeamte in der Friedhofstraße, am Friedhof in Prenzlau, eine Anzeige zu einem Einbruch auf.

  • Am Sonnabend wählte ihn ein SPD-Parteitag in Prenzlau zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 27. September.

  • Auch eine Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Prenzlau ist vorgesehen.

  • Berlin - Das vier- bis fünfköpfige Erkundungsteam gehört dem ABC-Abwehr-Bataillon 805 im brandenburgischen Prenzlau an.

  • Nur auf der A 11 nach Prenzlau gelang das nicht.

  • Prenzlau - In Brandenburg ist erneut ein Fall der Rinderseuche BSE festgestellt worden.

  • Dem Vernehmen soll es Gespräche mit der Firma Campina geben, die in Prenzlau Butter und Quark herstellt.

  • Geld aus dem Topf "Kulturland Brandenburg" fließt hingegen nach Prenzlau. 1999 wurde dort das Dominikanerkloster wieder eröffnet.

  • Ein paar Wochen später hat Marco S. mit seiner 17-jährigen Freundin Nicole in Prenzlau einen Ausländer überfallen und zusammen geschlagen.

  • Der Angriff ereignete sich in der Nacht zum 17. August 2002 im Zentrum von Prenzlau.

  • Jetzt schielen die Lindenberger Kleinbahnfreunde auf das Museum für Klein- und Privatbahnen in Gramzow bei Prenzlau.

  • Die Stadt Prenzlau (Uckermark) will sich um die Ausrichtung einer Landesgartenschau bis zum Jahr 2010 bewerben.

  • Von Potsdam bis Prenzlau öffnen Häuser bis nach Mitternacht - damit endet aber auch schon die Verbindung zur Berliner Langen Nacht.

  • Dem Konzert mit Werken von Webern, Debussy und Mahler geht eine historische Stadtführung durch Prenzlau voraus.

  • Die Musiker gastieren nur wenige Kilometer von Prenzlau entfernt im uckermärkischen Grünberg in einer Feldsteinkirche.

  • Dieser Haftbefehl ist am Freitag vom Amtsgericht Prenzlau vollstreckt worden.

  • Ein junger Mann hat am Dienstag in Prenzlau (Uckermark) eine 30jährige Frau aus Mali angegriffen.

  • Heute, 19 Uhr: Fortuna Pankow Lichtenberg 47 (Kissingenstraße); heute, 19.30 Uhr: Köpenicker SC Schwarz-Weiß Prenzlau (Wendenschloßstraße).

  • Oft ist Ursula Schneiderat-Engelmann von einer Baustelle zur anderen unterwegs, pendelt dafür zwischen Cottbus, Prenzlau oder Nauen.

  • Gefährliche Schneeglätte hatte sich gestern auf vielen Straßen gebildet, auch auf der A 11 Richtung Prenzlau war es spiegelglatt.

Häufige Wortkombinationen

  • in Prenzlau anlangen, in Prenzlau arbeiten, sich in Prenzlau aufhalten, in Prenzlau aufwachsen, Prenzlau besuchen, durch Prenzlau fahren, nach Prenzlau fahren, über Prenzlau fahren, nach Prenzlau kommen, nach Prenzlau gehen, in Prenzlau leben, nach Prenzlau reisen, aus Prenzlau stammen, in Prenzlau verweilen, nach Prenzlau zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Prenz­lau be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich.

Das Alphagramm von Prenz­lau lautet: AELNPRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Zwickau
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Zacharias
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Zulu
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Prenzlau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Prenz­lau kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ucker­mark:
Landkreis in Brandenburg, Deutschland, Verwaltungssitz ist Prenzlau.

Buchtitel

  • Die Fahrt nach Prenzlau Joachim Neubert | ISBN: 978-3-83722-529-7
  • Prenzlau einst und jetzt Jürgen Theil | ISBN: 978-3-96303-375-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Prenzlau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordkurier.de, 19.09.2022
  2. nordkurier.de, 17.09.2021
  3. nordkurier.de, 28.11.2021
  4. nordkurier.de, 09.08.2020
  5. nordkurier.de, 25.08.2020
  6. linkezeitung.de, 19.04.2017
  7. tagesspiegel.de, 07.03.2017
  8. rbb-online.de, 26.11.2016
  9. maerkischeallgemeine.de, 07.01.2011
  10. neues-deutschland.de, 21.06.2009
  11. abendblatt.de, 24.06.2008
  12. spiegel.de, 20.02.2006
  13. archiv.tagesspiegel.de, 28.06.2005
  14. archiv.tagesspiegel.de, 13.02.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 08.01.2004
  16. welt.de, 10.05.2003
  17. sueddeutsche.de, 26.05.2003
  18. berlinonline.de, 30.10.2002
  19. tagesspiegel.de, 26.05.2002
  20. bz, 02.03.2001
  21. bz, 25.08.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995