Oranienburg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ oˈʁaːni̯ənˌbʊʁk ]

Silbentrennung

Oranienburg

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Oranienburg liegt in Deutschlands Osten.

  • Oranienburg ist eine Stadt in Brandenburg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Bewohner wurden in eine Notunterkunft in Oranienburg gebracht.

  • Das letzte Bild von Bianca stammt aus einer Überwachungskamera am Bahnhof Oranienburg.

  • Das Finanzamt Oranienburg hat in der laufend notwendigen Fortbildung nun einen neuen Weg beschritten.

  • Nun arbeiten Fans des Vereins in Oranienburg seine Biografie auf.

  • Auf der Linie RE 5 fallen die Züge zwischen Berlin und Oranienburg, wie berichtet, noch bis zum 14. Juni aus.

  • Konkret gingen Josephine und ihr Onkel gegen einen von ihren Eltern erwirkten Beschluss des Amtsgerichts Oranienburg (Oberhavel) vor.

  • Das Amtsgericht Oranienburg gab dem Antrag statt.

  • Ein 69-Jähriger erlag beim Schwimmen im Grabowsee in Oranienburg (Oberhavel) einem Herzversagen, wie die Polizei mitteilte.

  • Während Oranienburg Kunden im europäischen Raum beliefert, wird der Markt im Mittleren Osten von Istanbul aus versorgt.

  • Ein Jagdpächter habe die Frau auf einem Feldweg zwischen den Orten Velten und Leegebruch bei Oranienburg gefunden.

  • Die Rettungshundestaffel Berlin bekommt heute von der Kripo Oranienburg einen Ehrenpreis.

  • Die jährliche Antirassismus-Demonstration in Oranienburg hat Tradition.

  • Bei der Landesgartenschau in Oranienburg (Oberhavel) ist am Mittwoch Halbzeit.

  • Am 13. Juli werden die Häftlinge nach Sachsen-Anhalt verlegt, einen Tag später wird das KZ Oranienburg geschlossen.

  • Der sehr unterkühlte Säugling kam ins Krankenhaus Oranienburg.

  • Fabian wohnt in Oranienburg, einer Stadt im Berliner Speckgürtel.

  • Das Christliche Jugendzentrum Oranienburg e.V. will Jugendlichen eine Perspektive eröffnen.

  • Darum kann sich Moderatorin Evelyn Fischer freuen, dass Frau "Gulli..., Gulli..., äh Gullighera" im schönen "Oranienburg" so schön singt.

  • Selbst das gerade erst eröffnete Freizeitbad Oranienburg grenzt an den See.

  • Um 15 Uhr spielt das Jugendorchester Oranienburg auf der Ausstellungswiese.

Häufige Wortkombinationen

  • in Oranienburg anlangen, in Oranienburg arbeiten, sich in Oranienburg aufhalten, in Oranienburg aufwachsen, Oranienburg besuchen, durch Oranienburg fahren, nach Oranienburg fahren, über Oranienburg fahren, nach Oranienburg kommen, nach Oranienburg gehen, in Oranienburg leben, nach Oranienburg reisen, aus Oranienburg stammen, in Oranienburg verweilen, nach Oranienburg zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ora­ni­en­burg be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem A, I und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Ora­ni­en­burg lautet: ABEGINNORRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Ber­lin
  9. Unna
  10. Ros­tock
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Berta
  9. Ulrich
  10. Richard
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Bravo
  9. Uni­form
  10. Romeo
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Oranienburg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ora­ni­en­burg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oranienburg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12423746. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 19.05.2023
  2. bz-berlin.de, 25.07.2021
  3. neues-deutschland.de, 22.05.2019
  4. tagesspiegel.de, 06.01.2018
  5. tagesspiegel.de, 03.06.2017
  6. n-tv.de, 02.11.2016
  7. welt.de, 22.12.2015
  8. morgenpost.de, 22.07.2014
  9. maerkischeallgemeine.de, 05.03.2013
  10. spiegel.de, 30.01.2012
  11. maerkischeallgemeine.de, 13.01.2011
  12. neues-deutschland.de, 05.03.2010
  13. rbb-online.de, 22.07.2009
  14. lr-online.de, 20.03.2008
  15. berlinonline.de, 26.04.2006
  16. welt.de, 01.10.2005
  17. abendblatt.de, 08.02.2004
  18. lvz.de, 30.06.2003
  19. bz, 01.03.2002
  20. bz, 23.06.2001
  21. bz, 02.05.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995