Nauen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnaʊ̯ən]

Silbentrennung

Nauen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Nauen liegt in Deutschlands Osten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Urteil gegen Ex-NPD-Politiker Maik Schneider nach dem Turnhallen-Brand in Nauen ist rechtskräftig.

  • Das „Autokino Bärlin“ in Treptow zieht zur Zeit nach Nauen um.

  • Dorothea Müller (64)  aus Nauen: „Vier Tumore, faustgroß, entdeckten die Ärzte 2003 – und ich hatte nicht einmal Symptome gespürt.

  • Die Sportstätte in Nauen war als Notunterkunft für etwa 100 Flüchtlinge geplant.

  • Proteste von Rechten In Nauen hatte es in diesem Jahr mehrfach Demonstrationen gegen die geplante Aufnahme von Asylbewerbern gegeben.

  • «Dieser notwendige Schritt ist für uns ein schmerzhafter Einschnitt, den wir sehr bedauern», sagte Nauen.

  • Ermittler haben das Geschehen bei Nauen rekonstruiert und haben erhebliche Zweifel an der Unfallversion.

  • Der Schnellbus verbindet Wittenberge und Nauen ohne Zwischenstopp, der Regelbus hält auch auf Unterwegsstationen.

  • Der Mann wurde mit einer Kopfverletzung und Schmerzen im Bein in die Havelland-Klinik in Nauen gebracht.

  • Schienenersatzverkehr sind eingerichtet, zum Beispiel auf der Strecke von Nauen über Berlin zum Flughafen Schönefeld.

  • Unsere Aufgabe ist es so schnell wie möglich zu wachsen", sagte Nauen.

  • Das Amtsgericht in Nauen wird heute über den Haftantrag entscheiden.

  • Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um Mathias B., der in einem Ortsteil von Nauen lebt.

  • Er fuhr nach Nauen zurück.

  • Nicht in Berlin, wie er immer behauptete, sondern im brandenburgischen Nauen kam der Sänger auf die Welt.

  • In Nauen hat laut Verkehrsministerium der Bau einer Ortsumgehung für Luftverbesserung gesorgt.

  • Auch in Nauen müssten noch 35 Prozent der Häuser und 64 Prozent der Straßen saniert werden.

  • Bis der 850 Einwohner zählende Ort mit der Kommunalwahl im vergangenen Oktober der Stadt Nauen zugeschlagen wurde.

  • Die Stadt Nauen ist vom Durchgangsverkehr befreit.

  • Auf einem Spielplatz in Nauen wurden ebenfalls mehrere Hakenkreuze und andere NS-Symbole entdeckt.

  • In Nauen wurde der Zug aus dem Verkehr genommen.

  • Dreiteilige Triebwagen der Baureihe 646 pendeln mit Höchsttempo 120 zwischen Nauen und Löwenberg.

  • Gefeiert wurde bis vier Uhr in der Frühe mit 140 Verwandten und Freunden auf Schloss Marquardt bei Nauen.

  • Die vergünstigte Buslinie "666" wird weiterhin durch Nauen fahren.

  • Ein fünfjähriger Junge wurde am Dienstag abend in einem kleinen Dorf bei Nauen von einem Stafford ins Gesicht gebissen.

  • Zu den Unterstützern gehören auch die SPD-Ortsverbände Nauen und Neustadt (Dosse), die damit aus der Parteidisziplin ausscheren.

  • Drei Außenseiter überstanden das Achtelfinale im Spandauer Bürgermeisterpokal: Schönwalder SV, Blau-Weiß Spandau und der VfL Nauen.

  • Zuschlag wird nicht mehr erhoben - und alle Züge halten in Nauen und in Wittenberge.

Häufige Wortkombinationen

  • in Nauen anlangen, in Nauen arbeiten, sich in Nauen aufhalten, in Nauen aufwachsen, Nauen besuchen, durch Nauen fahren, nach Nauen fahren, über Nauen fahren, nach Nauen kommen, nach Nauen gehen, in Nauen leben, nach Nauen reisen, aus Nauen stammen, in Nauen verweilen, nach Nauen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Nau­en?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Nau­en be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × E & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Nau­en lautet: AENNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Essen
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Emil
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

Nauen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nau­en kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nauen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pnn.de, 26.01.2022
  2. faz.net, 06.04.2020
  3. bz-berlin.de, 22.11.2019
  4. rbb-online.de, 05.02.2017
  5. stern.de, 25.08.2015
  6. pipeline.de, 27.04.2013
  7. morgenpost.de, 27.08.2011
  8. tagesspiegel.de, 15.03.2009
  9. maerkischeallgemeine.de, 07.01.2008
  10. spiegel.de, 19.10.2007
  11. boerse-online.de, 07.12.2007
  12. berlinonline.de, 20.07.2006
  13. welt.de, 16.11.2005
  14. welt.de, 28.05.2004
  15. welt.de, 06.08.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 13.08.2003
  17. berlinonline.de, 21.12.2003
  18. berlinonline.de, 11.09.2002
  19. berlinonline.de, 23.04.2002
  20. bz, 10.03.2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1995