Küsschen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʏsçən]

Silbentrennung

Küsschen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Kurzer Kuss, flüchtige Berührung von etwas mit den Lippen.

Begriffsursprung

Diminutiv des Substantivs Kuss mit dem Wortbildungselement -chen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Küsschendie Küsschen
Genitivdes Küsschensder Küsschen
Dativdem Küsschenden Küsschen
Akkusativdas Küsschendie Küsschen

Anderes Wort für Küss­chen (Synonyme)

Busserl (ugs.):
bayrisch und österreichisch: ein kurzer Kuss, zum Beispiel auf die Wange
Gastronomie, bayrisch und österreichisch: kleines Gebäckstück (besonders zur Weihnachtszeit); eine Teigmasse aus gemahlenen Nüssen, steif geschlagenem Eiweiß und Zucker wird in kleinen Häufchen auf Oblaten oder direkt auf ein Blech gesetzt und gebacken
Bussi (ugs.)
Küsslein
Schmatz:
(mit einem schmatzenden Geräusch verbundener) Kuss

Beispielsätze

  • Er gab ihr zum Abschied ein Küsschen auf die Wange.

  • Sie gibt dir ein Küsschen.

  • Eva weckt mich normalerweise mit Küsschen auf.

  • Ziemt es sich in Dubai für einen Mann, einer Frau ein Küsschen auf die Wange zu geben?

  • Maria gab Tom ein flinkes Küsschen auf die Wange.

  • Das Mädchen hauchte dem Jungen ein Küsschen zu.

  • Tom umarmte Maria und gab ihr ein Küsschen auf die Wange.

  • Maria gab ihm ein Küsschen auf die Wange.

  • Zum Abschied drückte er ihr ein Küsschen auf den Handrücken.

  • Gib mir ein Küsschen!

  • Das kleine Mädchen gab dem Jungen, der ihm eine Blume brachte, ein Küsschen.

  • Auf welche Pobacke willst du dein Küsschen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abstand ist nicht möglich, eng an eng drängen sich die Menschen, es werden Hände geschüttelt, Umarmungen und Küsschen ausgetauscht.

  • FEUCHT – Mit drei Küsschen gehen die tollen Tage in die heiße Phase.

  • Drückt ihm ein Küsschen auf die Wange.

  • Dabei tauscht das Paar auch gerne mal auf der Bühne ein paar Küsschen und Umarmungen aus.

  • Doch ob das dritte Küsschen, das offenbar direkt auf dem Mund von Brigitte Macron landete auch Absicht war?

  • Elena, mit der Kim das eine oder andere Küsschen auf Fotos festhielt, verteidigte ihre Freundin nun gegen ihren Verflossenen via Instagram.

  • Facebook Twitter Google+ E-Mail Timo Werner verschickte nach seinem ersten Tor Küsschen - und vergab danach den Siegtreffer.

  • Auch ein Küsschen drückte Maxima der Frau des Kaisers auf.

  • Es wird sich mit Küsschen begrüßt.

  • Oder sich mit den Kollegen Küsschen zuwerfen, wenn Hasi und Mausi 25-mal "Nein, du legst auf!

  • Dann gab es noch Küsschen für die schöne Rothaarige.

  • Auf der 3,5 Kilometer langen Umzugsstrecke hagelt es Konfetti, Kamelle und natürlich viele Küsschen.

  • Aber es soll nicht sein, stattdessen gibt's ein Küsschen für die Rivalin.

  • «Damit er den Damen wieder für Küsschen zur Verfügung steht», sagt Keller.

  • Von dem hat sie sogar ein Küsschen bekommen.

  • Schlich noch hinter dem Übellaunigen hinterher, Küsschen auf die Backe.

  • Küsschen links, Küsschen rechts - er genießt es.

  • Man kennt sich, begrüßt einander mit Küsschen.

  • Mario Adorf verteilte Küsschen an die Damen und vertiefte sich in ein langes Gespräch mit Stoiber.

  • In der Hauptstadt empfing man den 59-jährigen Millionär mit dem roten Teppich, Küsschen hier, Küsschen dort.

  • Sie geleitete ihn und Freund Jörn Kubicki mit Küsschen hinaus.

  • In der wurde nach Bekannten geguckt, mit denen man Küsschen oder Telefonnummern tauschen könnte.

  • Die Cheerleader hüpfen dann ein wenig herum, eine haucht per Videowand ein Küsschen in die Menge.

  • Tanguy hält sein Zuhause für ein Hotel, Küsschen Mama, Küsschen Papa.

  • Ebbe Sand fand es allerdings völlig normal, "dass ich den Trainer in einer solchen Situation nicht umarme und ihm ein Küsschen gebe".

  • Schon am Eingang begrüßt Aoibhinn McGee die etwa 100 Gäste mit einem Küsschen und Umarmungen.

  • Ein Küsschen zur Begrüßung, dann ein kurzes Gespräch, das später im VIP-Raum ausgiebig fortgesetzt wurde.

  • Küsschen für die Familie, Interviews für die lauernden Journalisten und zahlreiche Autogramme, natürlich auch von Jessica.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Küss­chen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Küss­chen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × N & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Küss­chen lautet: CEHKNSSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Umlaut-Unna
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Über­mut
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Küsschen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Küss­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Kein Küsschen auf Kommando & Kein Anfassen auf Kommando, Didaktisches Material Marion Mebes | ISBN: 978-3-92779-668-3

Häufige Rechtschreibfehler

  • Küßchen (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Küsschen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Küsschen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9690222, 9180804, 7329768, 6831469, 6333115, 5711444, 5363846, 3404364, 1056399, 621551 & 607131. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 18.09.2022
  2. n-land.de, 21.02.2020
  3. derwesten.de, 13.01.2019
  4. focus.de, 19.03.2018
  5. abendzeitung-muenchen.de, 24.06.2017
  6. promiflash.de, 26.05.2016
  7. stern.de, 05.10.2015
  8. kurier.at, 29.11.2014
  9. abendblatt.de, 24.12.2013
  10. ftd.de, 24.09.2012
  11. feeds.rp-online.de, 17.08.2011
  12. lr-online.de, 11.02.2010
  13. morgenweb.de, 21.08.2009
  14. szon.de, 28.05.2008
  15. an-online.de, 25.10.2007
  16. ngz-online.de, 22.08.2006
  17. spiegel.de, 21.12.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 10.04.2005
  19. abendblatt.de, 20.01.2004
  20. welt.de, 17.05.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 14.02.2003
  22. archiv.tagesspiegel.de, 10.02.2003
  23. sueddeutsche.de, 28.05.2002
  24. berlinonline.de, 31.05.2002
  25. Die Welt 2001
  26. bz, 02.01.2001
  27. BILD 2000
  28. DIE WELT 2000