Nürnberg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnʏʁnˌbɛʁk]

Silbentrennung

Nürnberg

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Die Stadt wurde 1050 als nuorenberc (felsiger Berg) in einer Urkunde von Kaiser Heinrich III. erstmals erwähnt. Nach einer Legende bedeutet Nürnberg „Nur ein Berg“, da in größerem Umkreis nur der Ölberg (der Berg, auf dem die Nürnberger Kaiserburg steht) übers Land ragt. Anderen Annahmen zufolge deutet der Name auf größere Rodungen in der Zeit erster Siedlungen hin.

Abkürzung

  • N

Anderes Wort für Nürn­berg (Synonyme)

Frankenmetropole
Lebkuchenstadt (ugs.)
Meistersingerstadt (ugs.)

Beispielsätze

  • Nürnberg ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Frankens.

  • Im Regionalexpress nach Nürnberg gab es nur noch Stehplätze.

  • Übrigens, wann warst du das letzte Mal in Nürnberg?

  • Ich möchte zwei Fahrkarten für den Intercity nach Nürnberg.

  • Mein Freund wohnt in Fürth bei Nürnberg.

  • In Nürnberg nennt man den Zoo Tiergarten.

  • Die Esperanto-Gruppe erkundete Nürnberg auf eigene Faust.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alles neu beim 1. FC Nürnberg – mit Markus Weinzierl soll beim Club sportlich die Wende erzwungen werden.

  • Aktuell steht der ICE in Seubersdorf, südöstlich von Nürnberg.

  • Am letzten Spieltag (28. Juni, 15.30 Uhr, LIVE! bei kicker) tritt Nürnberg in Kiel an.

  • Aber das gab es vor über 500 Jahren in Nürnberg in Deutschland noch nicht.

  • All das ist Spielzeug, derzeit zu sehen auf der Spielwarenmesse in Nürnberg.

  • Als ablösefreier Spieler dockte Burgstaller im Winter 2015 beim 1. FC Nürnberg an.

  • Ab Januar 2017 Wanderausstellung "FluchtHelfer" über 15 Helfer aus der Metropolregion Nürnberg.

  • Die Beeinträchtigungen halten weiter an. Aktuell pendelt ein Zug zwischen Nürnberg Nordost und Gräfenberg.

  • Nürnberg drängt gleich nach vorne.

  • Fußball-Bundesligist 1. FC Nürnberg hat am Wochenende die ersten Einheiten im Trainingslager in Spanien absolviert.

  • Der 28-Jährige wurde in der Region Nürnberg festgenommen, sein 34 Jahre alter mutmaßlicher Komplize in seiner Wohnung in Thüringen.

  • A 9 München - Nürnberg - Berlin.

  • Einer davon wird bei der Freizeitmesse in Nürnberg zum Sieger gekürt werden.

  • Der FSV Mainz 05 und der 1. FC Nürnberg haben im Dreikampf um den zweiten mehr...

  • Das waren 528 000 weniger als vor einem Jahr, berichtete die Bundesagentur für Arbeit gestern (Dienstag) in Nürnberg.

  • Die Grünen kommen am Nachmittag in Nürnberg zu einem dreitägigen Bundesparteitag zusammen.

  • Die Blaue Nacht 2006 steht - rund 14 Tage vor dem Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft - in der WM-Stadt Nürnberg unter dem Motto "Ball".

  • Ab 21. Juli im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg.

  • Gerster ist nach Nürnberg geschickt worden, um eine verknöcherte Behörde zur flexiblen Bundesagentur aufzumöbeln.

  • Die 1400 in Nürnberg Beschäftigten sollen am Montag auf einer Betriebsversammlung über ihre Zukunft unterrichtet werden.

  • So ließ es eine illustre Schar Lizenzspieler am Abend nach dem vergeigten Spiel in Nürnberg im Tanzschuppen Nachtflug ordentlich krachen.

  • Sie soll Aufschluss über das Verhalten der jährlich bis zu 1,5 Millionen Messe- und Kongressgäste in Nürnberg geben.

  • Allerdings behält die Firma ihren Sitz in Nürnberg.

  • Die übrigen WM-Spielorte sind erwartungsgemäß Nürnberg und Köln.

  • Erst zwei Pokal-Tore gegen Nürnberg, jetzt brachte er den VfL wieder weiter.

  • Eindrucksvoller 4:1-Sieg von Nürnberg über Bundesliga-Absteiger Freiburg - Saftig in Mainz vor Entlassung, Rolff Nachfolger?

  • Stellt sich die Frage, was zwischen Nürnberg und Nürnberg passiert ist.

  • Beim 1:2 in Nürnberg am 4. November hatte Brasas nach einer Notbremse am Gegenspieler Robert Kovac die Rote Karte gesehen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Nürn­berg be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × E, 1 × G & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × G
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Nürn­berg lautet: BEGNNRRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Berta
  6. Emil
  7. Richard
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Novem­ber
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Nürnberg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nürn­berg kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2006

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hes­sel­berg:
Berg südwestlich von Nürnberg, höchste Erhebung Mittelfrankens und der Frankenalb
Nord­stadt:
Namensbestandteil und Kurzform von Stadtteilen, Stadtbezirken, Stadtvierteln, Ortsteilen, Wohnquartieren in folgenden Städten: Bonn, Braunschweig, Dortmund, Euskirchen, Flensburg, Göttingen, Hannover, Heilbronn, Herford, Hildesheim, Karlsruhe, Kassel, Limburg, Minden, Neuss, Nürnberg, Pforzheim, Solingen, Wolfsburg, Wuppertal
Nürn­ber­ger:
Einwohner von Nürnberg (männlich oder unbestimmten Geschlechts)
Nürn­ber­ge­rin:
Einwohnerin von Nürnberg, weiblicher Nürnberger
Rausch­gold­en­gel:
traditionelle Engelsfigur aus Nürnberg, die mit ausgewalztem Messingblech dekoriert wurde
Süd­stadt:
Namensbestandteil und Kurzform von Stadtteilen, Stadtbezirken, Stadtvierteln, Ortsteilen, Wohnquartieren in folgenden Städten: Bonn, Braunschweig, Eschweiler, Euskirchen, Flensburg, Fürth, Görlitz, Göttingen, Grevenbroich, Güstrow, Halle, Hannover, Hildesheim, Heidelberg, Karlsruhe, Kassel, Koblenz, Köln, Neubrandenburg, Nürnberg, Pforzheim, Rostock, Tübingen, Viersen, Wuppertal (alle in Deutschland), Maria Enzersdorf (– bezieht sich auf Wien; Österreich)
Vier­jah­res­plan:
speziell im Nationalsozialismus: 1936 auf dem Reichsparteitag in Nürnberg verkündetes Vorgehen, die Wirtschaft durch staatliche Regulierung völlig den politischen Interessen zu unterstellen
Wel­ser:
Angehöriger einer Patrizierfamilie von Großkaufleuten, die aus Augsburg und Nürnberg stammt

Buchtitel

  • 111 Orte in Nürnberg, die man gesehen haben muss Dietmar Bruckner, Jo Seuß | ISBN: 978-3-74081-019-1
  • 52 kleine & große Eskapaden Erlangen, Fürth und Nürnberg Nina Soentgerath | ISBN: 978-3-61611-002-8
  • Das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg Alexander Schmidt | ISBN: 978-3-93069-991-9
  • Der Scharfrichter – Ein Henkersleben im Nürnberg des 16. Jahrhunderts Joel F. Harrington | ISBN: 978-3-80944-138-0
  • Die A9 Nürnberg – Hof heißt in Franken Werschdla-Highway Hartmut Ronge | ISBN: 978-3-86246-620-7
  • Die Meistersinger von Nürnberg Richard Wagner | ISBN: 978-3-15005-639-4
  • DuMont direkt Reiseführer Nürnberg Roland Dusik | ISBN: 978-3-77018-392-0
  • Eine Radreise von Nürnberg nach Afrika Burkhard Rühl | ISBN: 978-3-73864-146-2
  • Geschichte der Juden in Nürnberg Alexander Schmidt, Bernd Windsheimer | ISBN: 978-3-93069-984-1
  • Jakobsweg Nürnberg – Konstanz Karin Gudop | ISBN: 978-3-86686-747-5
  • MARCO POLO Reiseführer Franken, Nürnberg, Würzburg, Bamberg Nadine Luck | ISBN: 978-3-82971-913-1
  • Mit der Eisenbahn von Nürnberg nach Regensburg Herbert Hieke | ISBN: 978-3-96303-177-9
  • Mörderisches Nürnberg Werner Rosenzweig | ISBN: 978-3-86222-399-2
  • Naturpfade rund um Nürnberg, Fürth und Erlangen Thomas Neser | ISBN: 978-3-86246-733-4
  • Nürnberg Eckart Dietzfelbinger | ISBN: 978-3-86153-772-4
  • Nürnberg an einem Tag Kristina Kogel | ISBN: 978-3-94247-329-3
  • Nürnberg in Farbe Thomas Dütsch, Ruth Bach-Damaskinos | ISBN: 978-3-95400-814-8
  • Nürnberg und die Spuren des Nationalsozialismus Siegfried Zelnhefer, Steffen Radlmaier | ISBN: 978-3-74720-201-2
  • Nürnberg. Unterwegs mit deinen Lieblingsmenschen Sabine Peters | ISBN: 978-3-74081-064-1
  • Reclams Städteführer Nürnberg Elisabeth Wünsche-Werdehausen | ISBN: 978-3-15014-199-1
  • Reichsparteitagsgelände Nürnberg Alexander Schmidt, Markus Urban | ISBN: 978-3-93069-945-2
  • Reise Know-How CityTrip Nürnberg Bernhard Spachmüller | ISBN: 978-3-83173-515-0
  • Rother Wanderbuch Wandern mit dem Kinderwagen Nürnberg, Fränkische Schweiz Roman Linhard, Renate Linhard | ISBN: 978-3-76333-125-3
  • Rund um Nürnberg Wolfgang Schmieg, Gerhard Heimler | ISBN: 978-3-76334-528-1
  • Waldpfade Nürnberg Tassilo Wengel | ISBN: 978-3-73431-370-7

Film- & Serientitel

  • 1806 – Die Nürnberg Saga (Doku, 2021)
  • Alles Knut oder was? Flocke – Das Eisbärmädchen aus Nürnberg (Doku, 2008)
  • Die Meistersinger von Nürnberg (Fernsehfilm, 1999)
  • Franco vor Gericht: Das spanische Nürnberg (Doku, 2018)
  • Görings letzte Schlacht – Das Tribunal von Nürnberg (Dokuserie, 2006)
  • Nürnberg und seine Lehre: Ein Film gegen das Vergessen (Doku, 2021)
  • Nürnberg – Die Prozesse (Minidoku, 2006)
  • Sandra Bullock – Hollywoodstar aus Nürnberg (Fernsehfilm, 2014)
  • Türken in Nürnberg (Kurzdoku, 2002)
  • Urteil von Nürnberg (Film, 1961)
  • Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nürnberg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nürnberg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3694739, 1808659, 1808408, 1514484, 1241537 & 1235441. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nordbayern.de, 15.10.2022
  2. derwesten.de, 06.11.2021
  3. kicker.de, 21.06.2020
  4. diepresse.com, 21.09.2019
  5. onetz.de, 02.02.2018
  6. diepresse.com, 21.03.2017
  7. finanztreff.de, 23.09.2016
  8. nordbayern.de, 01.10.2015
  9. kicker.de, 15.09.2014
  10. antenne.de, 06.01.2013
  11. focus.de, 06.06.2012
  12. fyens.dk.feedsportal.com, 25.06.2011
  13. donaukurier.de, 19.02.2010
  14. tagesspiegel.de, 13.05.2009
  15. presseportal.de, 02.07.2008
  16. dradio.de, 23.11.2007
  17. frankenpost.de, 14.01.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 01.06.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 23.01.2004
  20. f-r.de, 30.05.2003
  21. mr, 07.03.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995