Musterverfahren

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmʊstɐfɛɐ̯ˌfaːʁən ]

Silbentrennung

Musterverfahren (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gerichtsverfahren zur Klärung der Rechtslage, das als Beispiel für ähnliche, künftige Fälle durchgeführt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Muster und Verfahren.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Musterverfahrendie Musterverfahren
Genitivdes Musterverfahrensder Musterverfahren
Dativdem Musterverfahrenden Musterverfahren
Akkusativdas Musterverfahrendie Musterverfahren

Anderes Wort für Mus­ter­ver­fah­ren (Synonyme)

Musterklage:
Gerichtsverfahren zur Klärung der Rechtslage, das als Beispiel für ähnliche, künftige Fälle durchgeführt wird
Musterprozess:
Gerichtsverfahren zur Klärung der Rechtslage, das als Beispiel für ähnliche, künftige Fälle durchgeführt wird

Beispielsätze (Medien)

  • Bei Anlegerprozessen gibt es schon seit längerem Musterverfahren.

  • Das ist die Kernfrage in einem Musterverfahren, das seit beinahe einem Jahr läuft.

  • Der Prozess gilt als Musterverfahren mit weltweiter Vorbildwirkung.

  • Für seine Anwalts- und Gerichtskosten in dem Musterverfahren tritt die "Stiftung Zukunftsfähigkeit" ein.

  • Bauer wehrte sich aber gegen diese Diskriminierung – und bekam nun in einem Musterverfahren vor der Gleichbehandlungskommission recht.

  • Zudem sollen die Musterverfahren durch verschiedene Einzelmaßnahmen beschleunigt werden.

  • Conergy betonte in einer Mitteilung, die Einleitung des Musterverfahrens zu begrüßen.

  • Der BUND erwartet in den Musterverfahren eine Klärung der strittigen Fragen beim Lärmschutz, dem Naturschutz und der Sicherheit.

  • Das Landgericht Stuttgart hatte das so genannte Musterverfahren in der vergangenen Woche beim Oberlandesgericht beantragt.

  • Ein ähnliches Verfahren vor dem Amtsgericht Stuttgart wurde am Mittwoch unter Verweis auf das Musterverfahren ausgesetzt.

  • Bereits im Oktober hatte der Erste Senat in einem Musterverfahren über drei Verfassungsbeschwerden verhandelt.

  • In dem Musterverfahren, das in Frankfurt (Oder) läuft, wird das Urteil Ende März erwartet.

  • Zunächst geht es um zehn Musterverfahren.

  • In mehreren Musterverfahren lassen jetzt auch die Krankenkassen den Streit mit den Betriebsrentnern gerichtlich klären.

  • Das Kartellamt strenge Musterverfahren an und will auch sein Personal aufstocken, um verstärkt tätig zu werden.

  • Wegen des laufenden Gesetzgebungsverfahrens ruhen derzeit Musterverfahren, mit denen man die Streitfrage vor Gericht klären wollte.

  • Der jetzige Prozeß vor dem Bundesverwaltungsgericht galt als Musterverfahren.

  • Unterdessen kündigte die Haufe Verlagsgruppe ein Musterverfahren gegen das Gesetz zur Beschränkung der Scheinselbständigkeit an.

  • Mit einem Musterverfahren sei VW nicht einverstanden gewesen, erklärte Hans-Peter Szyperrek, Direktor des Arbeitsgerichtes Braunschweig.

  • Die ASU hat sich für ihre bereits angekündigten Musterverfahren das Gutachten des Kölner Steuerwissenschaftlers Gerd Rose eingeholt.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mus­ter­ver­fah­ren be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 1 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten R, zwei­ten R und H mög­lich.

Das Alphagramm von Mus­ter­ver­fah­ren lautet: AEEEFHMNRRRSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Völk­lingen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Frank­furt
  11. Aachen
  12. Ham­burg
  13. Ros­tock
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Vik­tor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Fried­rich
  11. Anton
  12. Hein­reich
  13. Richard
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Vic­tor
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Fox­trot
  11. Alfa
  12. Hotel
  13. Romeo
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Musterverfahren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mus­ter­ver­fah­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Musterverfahren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Musterverfahren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 29.06.2023
  2. spiegel.de, 12.08.2019
  3. taz.de, 30.11.2017
  4. nzz.ch, 24.11.2016
  5. kurier.at, 02.02.2014
  6. finanzen.net, 28.06.2012
  7. handelsblatt.com, 11.06.2010
  8. wiesbadener-kurier.de, 08.05.2009
  9. handelsblatt.com, 14.07.2006
  10. sat1.de, 16.03.2006
  11. welt.de, 23.07.2005
  12. berlinonline.de, 19.02.2004
  13. abendblatt.de, 10.09.2004
  14. archiv.tagesspiegel.de, 29.06.2004
  15. Die Welt 2001
  16. DIE WELT 2000
  17. Welt 1999
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Berliner Zeitung 1996