Dithmarschen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdɪtˌmaʁʃn̩ ]

Silbentrennung

Dithmarschen

Definition bzw. Bedeutung

Abkürzungen

  • HEI
  • MED

Beispielsätze

  • Sie wurde in Dithmarschen geboren.

  • Er macht mit seiner Familie im Sommer in Dithmarschen Urlaub.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf dem Stimmzettel zur Kreistagswahl in Dithmarschen 2023 waren bei der Kommunalwahl 2023 zehn Parteien vertreten.

  • Bis zum 15. Februar können sich Vereine aus Steinburg und Dithmarschen mit ihren Projekten bewerben.

  • Den niedrigsten Wert gibt es weiterhin in Dithmarschen – dort lag er bei 87,8.

  • Der Kirchenkreis Dithmarschen organisiert einen besonderen Gottesdienst unter freiem Himmel.

  • Bilanz 2018: Die Stabile Konjunktur lässt die Beschäftigtenzahl in den Kreisen Steinburg und Dithmarschen ansteigen.

  • Bei Schmedeswurth in Dithmarschen landete ebenfalls auf der B5 ein Gefahrgut-Transporter im Straßengraben.

  • Die nächste bereiten Brokmann und seine Kollegen gerade für das Frühjahr in Dithmarschen vor.

  • Anfang 2016 startete die Initiative „Westküste denkt queer“ ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm in Dithmarschen und Nordfriesland.

  • Drei Männern, einer von ihnen wohnhaft in Dithmarschen, sollen insgesamt sieben Taten begangen haben.

  • Mehr zum Quellenbad Bunsoh und den anderen Freibädern in Dithmarschen in unserer Freitags-Ausgabe.

  • Auch in Dithmarschen könnte das weitreichende Folgen haben.

  • Hinter der Fassade des Hauses in Dithmarschen soll Fürchterliches passiert sein.

  • Kreis Dithmarschen (ots) - Die Kripo Heide teilt mit, dass der 51-Jährige ertrunken ist.

  • In Dithmarschen fuhren die Fahrzeugführer der Situation angepasst.

  • Der Kreis Dithmarschen kämpft ums Überleben der Trauerseeschwalben.

  • Das ist nach Dithmarschen die zweite Flagge.

  • Nach dem mysteriösen Mord an einem 41 Jahre alten Mann in Wesselburen (Kreis Dithmarschen) hofft die Polizei auf neue Spuren.

  • Die FDP-Landtagsfraktion forderte die Landesregierung auf, die Äußerungen der Verantwortlichen in Dithmarschen ernst zu nehmen.

  • Stattdessen wird Abfall aus den Kreisen Pinneberg, Steinburg und Dithmarschen in Tornesch verbrannt.

  • Landrat Wolfgang Grimme soll Gespräche mit Segeberg, Steinburg und Dithmarschen aufnehmen.

Häufige Wortkombinationen

  • in Dithmarschen anlangen, in Dithmarschen arbeiten, sich in Dithmarschen aufhalten, in Dithmarschen aufwachsen, Dithmarschen besuchen, durch Dithmarschen fahren, nach Dithmarschen fahren, über Dithmarschen fahren, nach Dithmarschen kommen, nach Dithmarschen gehen, in Dithmarschen leben, nach Dithmarschen reisen, aus Dithmarschen stammen, in Dithmarschen Urlaub machen, in Dithmarschen verweilen, nach Dithmarschen zurückkehren

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Dith­mar­schen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und R mög­lich.

Das Alphagramm von Dith­mar­schen lautet: ACDEHHIMNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Ham­burg
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Hein­reich
  5. Martha
  6. Anton
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Tango
  4. Hotel
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Dithmarschen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dith­mar­schen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Geh­stra­ße:
norddeutsch (in Dithmarschen sowie Nordfriesland geläufig): ein Bereich in einer Stadt, der nur für Fußgänger (und nicht für Fahrzeuge) bestimmt ist

Buchtitel

  • Unterwegs in Dithmarschen Barbara Post, Stefan Lipsky | ISBN: 978-3-80421-557-3
  • Wimmelbuch Dithmarschen Jens Natter | ISBN: 978-3-80421-547-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dithmarschen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 14.05.2023
  2. shz.de, 02.02.2022
  3. mopo.de, 21.12.2021
  4. shz.de, 08.03.2020
  5. shz.de, 04.01.2019
  6. shz.de, 16.02.2018
  7. pipeline.de, 08.03.2017
  8. zeit.de, 20.10.2016
  9. zeitungen.boyens-medien.de, 13.11.2015
  10. zeitungen.boyens-medien.de, 25.07.2014
  11. zeitungen.boyens-medien.de, 09.02.2013
  12. abendblatt.de, 07.06.2012
  13. polizeipresse.de, 30.06.2011
  14. ln-online.de, 03.02.2010
  15. abendblatt.de, 05.06.2008
  16. kn-online.de, 24.09.2007
  17. kn-online.de, 26.08.2006
  18. welt.de, 31.01.2006
  19. abendblatt.de, 08.06.2005
  20. abendblatt.de, 20.04.2005
  21. abendblatt.de, 26.09.2004
  22. abendblatt.de, 14.03.2004
  23. abendblatt.de, 31.12.2003
  24. lvz.de, 22.12.2003
  25. DIE WELT 2001
  26. Die Welt 2001
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1995