Musiktheorie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [muˈziːkteoˌʁiː]

Silbentrennung

Musiktheorie (Mehrzahl:Musiktheorien)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Musik und Theorie.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Musiktheoriedie Musiktheorien
Genitivdie Musiktheorieder Musiktheorien
Dativder Musiktheorieden Musiktheorien
Akkusativdie Musiktheoriedie Musiktheorien

Beispielsätze

  • Als Rival Consoles kombiniert West harte Beats mit eingängigen Pop-Melodien; klassische Musiktheorie mit Dance-Music. 08.06.

  • Dabei erfolgt die Vermittlung der gesamten Musiktheorie und Musikgeschichte über Stimmbildung und Singen.

  • Überall wurde dieselbe Art von Musiktheorie gelehrt, die auf den Über­zeugungen von Arnold Schönberg und Pierre Boulez basierte.

  • Da hatte ich auch dann auch Lehrer, die mir Dinge wie Harmonielehre, Musiktheorie und so weiter beigebracht haben.

  • Außerdem veröffentlicht er Publikationen zur Musiktheorie (Arbeiten nach Heinrich Schenker und Albert Simon).

  • Der mit Pathos und Plattheiten hantierende Heg gründelt unaufhörlich in Musiktheorien und religiösen Gemeinplätzen.

  • Die Musiktheorie ist allerdings eine andere als die für Kompositionslehre", sagt Martin, "wir machen viel Praktisches.

  • Die Jungen nach dem Krieg wollten nichts von seinen Musiktheorien wissen, die sich auf natürliche, physikalische Gegebenheiten beriefen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mu­sik­the­o­rie be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, K, ers­ten E und O mög­lich. Im Plu­ral Mu­sik­the­o­ri­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Mu­sik­the­o­rie lautet: EEHIIKMORSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Tü­bin­gen
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Offen­bach
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Theo­dor
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Otto
  10. Richard
  11. Ida
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. India
  5. Kilo
  6. Tango
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Oscar
  10. Romeo
  11. India
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Mu­sik­the­o­rie (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Mu­sik­the­o­ri­en (Plural).

Musiktheorie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mu­sik­the­o­rie kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ton­sys­tem:
Tonvorrat sowie die Beziehungen zwischen den Tönen in der Musiktheorie

Buchtitel

  • Abenteuer Musiktheorie Josephine Koh, Florence Koh | ISBN: 978-3-92012-713-2
  • Abenteuer Musiktheorie 1 Josefine Koh | ISBN: 978-3-92012-712-5
  • Das große Buch der Musiktheorie Herb Kraus | ISBN: 978-3-80240-936-3
  • Lexikon Musiktheorie Thomas Krämer, Manfred Dings | ISBN: 978-3-76510-370-4
  • Materialpaket, Musiktheorie lernen Martin Leuchtner, Bruno Waizmann | ISBN: 978-3-94053-380-7
  • Musiktheorie Charles S. Peters, Paul Yoder | ISBN: 978-0-84970-477-2
  • Musiktheorie für Dummies Michael Pilhofer, Holly Day | ISBN: 978-3-52771-765-1
  • Musiktheorie unterrichten – Musik vermitteln Clemens Kühn | ISBN: 978-3-76181-835-0
  • Musiktheorie, Infotafel Michael Schulze | ISBN: 978-3-86448-298-4
  • Übungsbuch Musiktheorie für Dummies Oliver Fehn | ISBN: 978-3-52771-234-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Musiktheorie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 01.06.2011
  2. nmz.de, 23.05.2010
  3. tagesanzeiger.ch, 26.09.2008
  4. faz.net, 30.05.2008
  5. szon.de, 18.10.2007
  6. morgenweb.de, 05.03.2007
  7. sueddeutsche.de, 24.09.2002
  8. Welt 1999