Murphys Gesetz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmøːɐ̯fiːs ɡəˈzɛt͡s]

Silbentrennung

Murphys Gesetz

Definition bzw. Bedeutung

Lebensweisheit, nach der alles, was misslingen kann, auch misslingen wird und dies gerne auch noch zum unpassendsten Zeitpunkt.

Begriffsursprung

Übernommen von gleichbedeutend englisch ''Murphy's law, Murphys Gesetz. Gesetz'' ist hierbei als eine empirisch festgestellte Regelmäßigkeit zu verstehen. Die heute bekannteste Formulierung ist „Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.“. Das Gesetz geht zurück auf und ist benannt nach Edward A. Murphy Jr. Dieser formulierte 1949 ursprünglich „Wenn es zwei oder mehrere Arten gibt, etwas zu erledigen und eine davon kann in einer Katastrophe enden, so wird jemand diese Art wählen.“

Beispielsätze

  • Man sollte regelmäßig seine Daten sichern, denn nach Murphys Gesetz wird die Festplatte genau dann ausfallen, wenn man sie am meisten braucht.

  • Von den sechs möglichen Themen wurde genau das geprüft, auf das ich mich kaum vorbereitet hatte – ein typischer Fall von Murphys Gesetz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

TSG verärgert: Nagelsmann bemüht "Murphys Gesetz"

Übersetzungen

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Mur­phys Ge­setz be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × U, 1 × Y & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Das Alphagramm von Mur­phys Ge­setz lautet: EEGHMPRSSTUYZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Pots­dam
  5. Ham­burg
  6. Ypsi­lon
  7. Salz­wedel
  8. neues Wort
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Salz­wedel
  12. Essen
  13. Tü­bin­gen
  14. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Paula
  5. Hein­reich
  6. Ysi­lon
  7. Samuel
  8. neues Wort
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Samuel
  12. Emil
  13. Theo­dor
  14. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Papa
  5. Hotel
  6. Yan­kee
  7. Sierra
  8. new word
  9. Golf
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Echo
  13. Tango
  14. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Mur­phys Ge­setz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Murphys Gesetz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesanzeiger.ch, 06.05.2017