Multitalent

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmʊltitaˌlɛnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Multitalent
Mehrzahl:Multitalente

Definition bzw. Bedeutung

Person, die über viele Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem multi- und dem Substantiv Talent.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Multitalentdie Multitalente
Genitivdes Multitalentes/​Multitalentsder Multitalente
Dativdem Multitalent/​Multitalenteden Multitalenten
Akkusativdas Multitalentdie Multitalente

Anderes Wort für Mul­ti­ta­lent (Synonyme)

Alleskönner
Allround-Dilettant (scherzh.-iron.) (ugs.)
Allrounder:
jemand, der zahlreiche Kenntnisse auf verschiedenen Gebieten besitzt und anwendet
vielseitig einsetzbares Gerät
Allzweckwaffe (ugs., fig., scherzhaft):
etwas oder jemand, der vielseitig eingesetzt werden kann, um ein Ziel zu erreichen
(unsere) Geheimwaffe (ugs., fig.):
etwas nicht allgemein Bekanntes, um ein Ziel zu erreichen
vor Außenstehenden, vor allem vor Feinden, geheim gehaltene Waffe
Generalist:
Lebewesen mit vielfältigen Möglichkeiten, das unter vielerlei Bedingungen zurechtkommt
Hansdampf in allen Gassen (ugs.)
kann alles, aber nichts richtig (ugs., sarkastisch)
Tausendsasa
Tausendsassa:
vielseitig begabter Mensch, ein Multitalent, Alleskönner; oft mit leicht kritischer Note
Universalgenie:
Person, die über ein umfassendes Wissen in den unterschiedlichsten Wissenschaften verfügt
Universalspezialist
Universaltalent
(wahrer) Wunderknabe (ugs.)
(unsere) Wunderwaffe (ugs., fig., scherzhaft):
besonders gut wirkendes Mittel
Waffe, die einer unterlegenen Partei in einer bewaffneten Auseinandersetzung zum sonst nicht möglichen Sieg verhelfen soll
Wunderwuzzi (ugs., österr.):
Person mit außergewöhnlichen Fähigkeiten

Beispielsätze (Medien)

  • Als neuer Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt hat das Multitalent einiges vor.

  • Beim Multitalent CR822 konnten wir kein Durchdrehen des Vorderrads feststellen, auch nicht bei Schotter.

  • Elon Musk als Vollzeit-Influencer – vermutlich würde sich das Multitalent schnell langweilen.

  • Die beiden Multitalente sind seit Jahren ein erfolgreiches Duo, und so verwundert es eigentlich nicht, dass sie zusammen den…

  • Das 13 Jahre alte Multitalent vom Ahrensburger TSV schüttelt leicht verlegen den Kopf.

  • Als Multitalent erwies sich Hubert Boniek, der humorvoll mit Anekdoten durchs Programm führte und das Orchester umsichtig leitete.

  • Als echtes Multitalent wird Lily bestimmt noch viel von sich hören lassen.

  • Die „Erinnerung“ war es auch – neben den kickenden, tanzenden und singenden Multitalenten des Musicals – die manchen berührte.

  • Das beliebte Multitalent hat mit ihrem musikalischen Soloprogramm 'PUR' in der Wiener Volksoper für tosenden Applaus gesorgt.

  • Im Mittelteil kommt das runde Multitalent dann als Equipment für vielfältige funktionelle Übungen zum Einsatz.

  • Charlotte Roche ist ein wandlungsfähiges Multitalent: Sie moderiert, produziert, schauspielert und schreibt Bücher.

  • Das auf Trinidad geborene Multitalent hat in New York Schauspiel und Musik studiert.

  • Er selbst bezeichnete sich als Multitalent, schreibt die schwedische Zeitung "Expressen".

  • Neben Ausbilder Schmidt und Piet Klocke gibt es im Mai auch Volker Pispers und Multitalent Götz Alsmann zu sehen.

  • Das Ergebnis: Ein praktisches Multitalent mit Doppelbett, Kochgelegenheit und Wasserspender.

  • Das Multitalent Sidney Sheldon wäre am 11. Februar 91 Jahre alt geworden.

  • Als Sportler war er ein Multitalent.

  • Die Jury würdigte das bisherige Lebenswerk des 75-Jährigen als das eines "künstlerischen Multitalents und großen Humanisten".

  • Der Autor Felix Huby ist ein Multitalent.

  • Es muss diese Überzeugung gewesen sein, die die Leipziger Multitalente Wolfgang Krause Zwieback und René Reinhardt diesmal zusammenbrachte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Neugriechisch: πολυτάλαντος (polytálandos) (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mul­ti­ta­lent be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × L, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, I und A mög­lich. Im Plu­ral Mul­ti­ta­len­te zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Mul­ti­ta­lent lautet: AEILLMNTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Lima
  4. Tango
  5. India
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Mul­ti­ta­lent (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Mul­ti­ta­len­te (Plural).

Multitalent

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mul­ti­ta­lent ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Si­be­siech:
vielseitig begabter Mensch, ein Multitalent, Alleskönner; oft mit leicht kritischer Note

Buchtitel

  • Alpha-Liponsäure – das Multitalent Josef Pies | ISBN: 978-3-86731-034-5
  • Multitalent Gouache Aljoscha Blau | ISBN: 978-3-87439-916-6
  • Vielbegabt, Tausendsassa, Multitalent? Annette Bauer | ISBN: 978-3-95571-675-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Multitalent. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Multitalent. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bnn.de, 07.09.2023
  2. techstage.de, 04.08.2022
  3. bild.de, 10.12.2021
  4. loomee-tv.de, 16.01.2020
  5. abendblatt.de, 26.10.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 26.04.2018
  7. stern.de, 09.01.2017
  8. landbote.ch, 21.05.2016
  9. tv.orf.at, 16.04.2015
  10. presseportal.de, 06.11.2014
  11. focus.de, 18.03.2013
  12. handelsblatt.com, 04.10.2012
  13. spiegel.de, 04.09.2011
  14. rp-online.de, 04.03.2010
  15. welt.de, 26.08.2009
  16. literaturcafe.de, 14.02.2008
  17. szon.de, 23.11.2007
  18. sat1.de, 14.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 04.02.2005
  20. lvz.de, 02.08.2004
  21. welt.de, 19.09.2003
  22. sueddeutsche.de, 05.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995