Moa

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmoːa]

Silbentrennung

Moa (Mehrzahl:Moas)

Definition bzw. Bedeutung

ausgestorbener flugunfähiger Laufvogel Neuseelands

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Moadie Moas
Genitivdes Moasder Moas
Dativdem Moaden Moas
Akkusativden Moadie Moas

Beispielsätze

Die Moas sind wahrscheinlich vom Menschen ausgerottet worden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eines davon ist Teil der Nickelmine in Moa, das andere befindet sich in Mariel.

  • Lea Verhaag sprang mit 4,43m neue Weitsprung-Bestleistung, Moa Kirchhoff schaffte 4,21m und Lilly Stockhorst 3,74m – als Jüngste im Team.

  • Auch das Schiff „Responder“ der Hilfsorganisation Moas war mit 432 Flüchtlingen wesentlich an den Rettungsaktionen beteiligt.

  • Leider hat es jetzt Moa (Mohammed Abdellaoue; d. Red.) schlimm erwischt.

  • Es ist wie ein verdammter Vertrag in dieser verdammten Studenten-Stadt, hatte Moa Stunden vorher gesagt.

  • Er hatte eigentlich gar nicht spielen sollen, weil seine Frau kurz zuvor Töchterchen Moa zur Welt gebracht hatte.

  • Demnach griff er von der Seite an, packte den Moa mit einem Fuß im Hüftbereich und tötete ihn mit einem einzelnen Schlag des zweiten Fußes.

  • Dabei sind Stars der isländischen Musikszene wie Björk, Gus Gus und Moa, aus Paris kommt der Designer Jeremy Scott.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Elefantenfuß-Moa
  • kleiner Moa
  • Küstenmoa
  • Waldmoa

Übersetzungen

Was reimt sich auf Moa?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Moa be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × M

Das Alphagramm von Moa lautet: AMO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Moa (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Mo­as (Plural).

Moa

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Moa ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Moa. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. amerika21.de, 30.08.2022
  2. waz.de, 18.09.2019
  3. stuttgarter-zeitung.de, 20.10.2016
  4. stuttgarter-nachrichten.de, 11.07.2014
  5. jetzt.sueddeutsche.de, 08.05.2009
  6. morgenweb.de, 28.09.2006
  7. spiegel.de, 06.01.2005
  8. Berliner Zeitung 2000