Mixer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪksɐ ]

Silbentrennung

Mixer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch mixer, zu mix „mischen “gebildet; vergleiche mixen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mixerdie Mixer
Genitivdes Mixersder Mixer
Dativdem Mixerden Mixern
Akkusativden Mixerdie Mixer

Anderes Wort für Mi­xer (Synonyme)

Tonmischer
Console (fachspr.)
Mischpult (Ton):
Musik: elektronisches Gerät zum Überlagern von Ton- und/oder Bildsignalen
Handmixer:
(zumeist elektrisches) Küchengerät zum Vermischen oder Aufschlagen von Flüssigkeiten oder zähflüssigen Massen (wie zum Beispiel Teig), das bei der Bedienung in der Hand gehalten wird
Handrührer
Handrührgerät (fachspr., Handel):
(zumeist elektrisches) Küchengerät zum Vermischen oder Aufschlagen von Flüssigkeiten oder zähflüssigen Massen (wie z. B. Teig), das bei der Bedienung in der Hand gehalten wird
Küchenmixer (ugs.)
Rührgerät:
Hilfsmittel, um eine Masse durch eine Kreisbewegung durchzumischen
Sahneschläger (ugs.)
Schneeschläger (ugs.)
Smoothie-Maker (Smoothiemaker, Smoothie Maker)
Standmixer (Hauptform)
Barmixer

Beispielsätze

  • Ich mache gerne Milchshakes mit meinem Mixer.

  • Der Mixer ist ein kleines Gerät, mit dem man Eier, Zucker, Öl und Milch verrühren kann, wenn man einen Kuchen backen möchte.

  • Sei mit dem Mixer vorsichtig, bespritz dich nicht.

  • Gib auf den Mixer acht, bespritz dich nicht.

  • Statt Gemüse zu essen, gibt er es in den Mixer und trinkt es.

  • Anstatt das Gemüse zu essen, tat er es in den Mixer und trank es danach.

  • Tom goss Milch in den Mixer.

  • Nimm die Rührstäbe vom Mixer ab, bevor du sie ableckst.

  • Mixer sind was Feines für Leute, die Smoothies wirklich mögen.

  • Mit einem Mixer kann man verschiedene Lebensmittel vermischen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Danach die Haselnüsse mit 800 Millilitern Wasser und drei Esslöffeln Ahornsirup oder Agavendicksaft im Mixer pürieren.

  • Anhand dieser können Sie die Geschwindigkeitsstufen des Mixers bestimmen.

  • Damit lassen sich unzählige Speisen im Mixer erstellen, berichten die Kunden.

  • Das Essen aus dem Mixer entspreche nicht Essigs Vorstellungen.

  • Betty Crocker empfiehlt sogar, Teig mit 150 Schlägen pro Minute mit der Hand zu schlagen, um einen elektrischen Mixer zu ersetzen.

  • Anschließend kommen die gefrorenen Bananenscheiben mit weiteren Zutaten deiner Wahl in den Mixer und werden gut vermischt.

  • Laut Microsoft waren das Software-Angebot und die Services (Xbox Live, Mixer, Xbox Game Pass) für die Steigerung verantwortlich.

  • Für den Becherkuchen alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Mixer gründlich verrühren.

  • Also warf er kurzerhand mehrere Spieleklassiker in einen Mixer.

  • Audio-Geräte wie Mixer, Verstärker, Mikrofone und Lautsprecher sollen sich einfach über USB anschließen lassen.

  • Am langlebigsten scheinen Waschmaschinen, Wäscheschleudern, Mixer und Küchenmaschinen sowie Bohrmaschinen zu sein.

  • Einfach Rucola mit gerösteten Pinienkernen zusammen mit Olivenöl und einer Knoblauchzehe im Mixer pürieren.

  • Von Mela Die besten Mixer hier im Preisvergleich Zum Ende springen und einen Kommentar schreiben.

  • Berlin (Reuters) - Trotz der Wirtschaftskrise läuft bei Miele und Siemens das Geschäft mit Waschmaschinen, Staubsaugern oder Mixern.

  • LPA - Der Bandwettbewerb ?Mixer? wird vom italienischen Landesamt für Jugendarbeit und der Organisation ?Info giovanni? neu aufgelegt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mi­xer?

Anagramme

  • Remix

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Mi­xer be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × X

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Mi­xer lautet: EIMRX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Xan­ten
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Xant­hippe
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. X-Ray
  4. Echo
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Mixer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­xer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

mi­xen:
etwas mit Hilfe eines Mixers zerkleinern und mischen

Buchtitel

  • Gesunde Power aus dem Mixer Estérelle Payany | ISBN: 978-3-86264-363-9
  • Vegane Rohköstlichkeiten aus dem Mixer Heike Kügler-Anger | ISBN: 978-3-89566-317-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mixer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mixer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4842122, 2854504, 2854503, 2108672, 2108283, 1872854, 931657, 823678 & 772878. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. kn-online.de, 22.04.2023
  3. derwesten.de, 12.01.2022
  4. derwesten.de, 08.09.2021
  5. schwarzwaelder-bote.de, 03.12.2020
  6. buzzfeed.com, 30.08.2019
  7. focus.de, 10.07.2018
  8. 4players.de, 22.07.2017
  9. kleinezeitung.at, 04.05.2016
  10. linux-community.de, 12.04.2015
  11. computerbase.de, 16.10.2014
  12. tv.orf.at, 07.09.2012
  13. bernerzeitung.ch, 04.04.2011
  14. frag-mutti.de, 08.06.2010
  15. de.reuters.com, 02.09.2009
  16. provinz.bz.it, 06.09.2007
  17. welt.de, 11.09.2006
  18. donaukurier.de, 04.10.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 02.08.2004
  20. lvz.de, 18.07.2003
  21. Die Zeit (24/2003)
  22. berlinonline.de, 14.09.2002
  23. tsp, 26.01.2002
  24. sz, 22.10.2001
  25. Die Welt 2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  28. Welt 1998
  29. Berliner Zeitung 1997