Mischpult

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪʃˌpʊlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Mischpult
Mehrzahl:Mischpulte

Definition bzw. Bedeutung

Musik: elektronisches Gerät zum Überlagern von Ton- und/oder Bildsignalen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs mischen mit dem Substantiv Pult.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Mischpultdie Mischpulte
Genitivdes Mischpults/​Mischpultesder Mischpulte
Dativdem Mischpult/​Mischpulteden Mischpulten
Akkusativdas Mischpultdie Mischpulte

Anderes Wort für Misch­pult (Synonyme)

Console (fachspr.)
Mixer (fachspr.):
elektrisches Küchengerät zur Zerkleinerung und Vermischung von Lebensmitteln
Person, die an einer Bar Mixgetränke herstellt

Beispielsätze

Ein guter DJ am Mischpult ist das A und O einer guten Tanzveranstaltung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Robin Schulz, Don Diablo und Felix Jaehn standen hier schon am Mischpult.

  • Darauf steht ein kleines Mischpult.

  • Das ist wie ein Mischpult: Wir nehmen Dinge aus verschiedenen Welten und führen sie auf unsere Art und Weise zusammen.

  • Dafür hat der Mann am Mischpult eine Menge Gäste eingeladen und ihnen das jeweils passende Bühnenbild gezimmert.

  • An dem ausladenden Mischpult in der Mitte sitzt Produzent Uli und schiebt uns mit einer lässigen Geste die freien Drehstühle zu.

  • Aus ihren Monitorboxen tönten Geräusche, als würde jemand eine Tüte Chips aufreißen, beschwert sie sich in Richtung Mischpult.

  • Ein Techniker kann so über eine Art Mischpult die Lichtshow programmieren.

  • Der sitzt links, halbhoch im gewaltigen Raum hinterm Mischpult.

  • Die Klangkünstlerin Katerina Undo sitzt an einem spärlich beleuchteten Mischpult.

  • Dann übergibt er das Mischpult an DJ Saladmaker, der selbst eine Behinderung hat.

  • Dort stehen voll funktionstüchtige Mischpulte aus den 1950er Jahren neben modernen Geräten.

  • Aus gestapelten Turnmatten wurde eine Bühne improvisiert, Lautsprecher und Mischpult wurden aus dem Festsaal angeschleppt.

  • Doch er möchte kein Frontalproduzent sein, der egomanisch im Regieraum hinter Glasscheibe und Mischpult hockt und Geschmackspolizei spielt.

  • Deshalb nur ein Tipp: Die besten Plätze sind immer, aber auch wirklich immer, direkt neben dem Mischpult.

  • Der Hoteldirektor des "Brabander" in Winterberg steht am wichtigsten Tag der Woche selbst am Mischpult der Musikanlage.

  • Er hat für 1,2 Millionen Euro acht Mischpulte einbauen lassen, mit denen die verschiedenen Saalbereiche separat bespielt werden können.

  • Dagegen übernahm Mad Professor Neil Fraser erwartbar mit einem satten Rootsreggae das Mischpult.

  • Der Fünfte in der Mitte am Mischpult den Wechsel zwischen Instrumenten- und Wortklang regelnd.

  • Ausländische Soldaten übertrugen - ihre Pistolen lagen dabei direkt neben dem Mischpult.

  • Der sitzt als Moderator Al im rot-weiß-gestreiften Gehrock am Mischpult und legt Vinyl auf, von Nummer zehn bis Nummer eins.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Misch­pult be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Misch­pul­te zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Misch­pult lautet: CHILMPSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Pots­dam
  7. Unna
  8. Leip­zig
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Paula
  7. Ulrich
  8. Lud­wig
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Papa
  7. Uni­form
  8. Lima
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Misch­pult (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Misch­pul­te (Plural).

Mischpult

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Misch­pult ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Disc­jo­ckey:
Person, die Musik mithilfe eines Mischpults mischt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mischpult. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mischpult. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 07.07.2023
  2. rp-online.de, 17.12.2022
  3. derstandard.at, 24.08.2021
  4. spiegel.de, 06.11.2019
  5. welt.de, 18.12.2018
  6. tagesspiegel.de, 27.10.2017
  7. rp-online.de, 26.08.2016
  8. welt.de, 14.09.2015
  9. feedsportal.com, 24.04.2014
  10. echo-online.de, 29.07.2013
  11. manager-magazin.de, 08.10.2012
  12. fm4.orf.at, 02.12.2011
  13. abendblatt.de, 10.08.2010
  14. wormser-zeitung.de, 11.10.2009
  15. spiegel.de, 16.10.2008
  16. stuttgarter-zeitung.de, 06.06.2007
  17. berlinonline.de, 03.03.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 11.07.2005
  19. fr-aktuell.de, 03.01.2004
  20. sueddeutsche.de, 02.04.2003
  21. sueddeutsche.de, 14.10.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1995