Mitgliederversammlung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtɡliːdɐfɛɐ̯ˌzamlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Mitgliederversammlung
Mehrzahl:Mitgliederversammlungen

Definition bzw. Bedeutung

Versammlung, bei der sich die Mitglieder einer Organisation treffen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Mitglied und Versammlung sowie dem Fugenelement -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mitgliederversammlungdie Mitgliederversammlungen
Genitivdie Mitgliederversammlungder Mitgliederversammlungen
Dativder Mitgliederversammlungden Mitgliederversammlungen
Akkusativdie Mitgliederversammlungdie Mitgliederversammlungen

Anderes Wort für Mit­glie­der­ver­samm­lung (Synonyme)

Generalversammlung (ugs.):
meist einmal jährlich stattfindende Veranstaltung, zu der die Aktionäre einer Aktiengesellschaft, Mitglieder eines Vereins oder anderen Gesellschaft eingeladen werden, um Informationen über die wirtschaftliche Entwicklung und die weiteren Pläne zu erhalten
Hauptversammlung (AG):
meist einmal jährlich stattfindende Veranstaltung, zu der die Aktionäre einer Aktiengesellschaft eingeladen werden und Informationen über die wirtschaftliche Entwicklung und weiteren Pläne erhalten
HV (AG)
Jahreshauptversammlung (Verein):
einmal jährlich stattfindendes Treffen aller Aktionäre einer Aktiengesellschaft, um über unternehmensbezogene Vorgänge zu informieren und bestimmte Sachen zu beschließen
JHV (Verein)
Konvent (Partei)

Sinnverwandte Wörter

Mitgliedertreffen

Beispielsätze

  • Offiziell wird der scheidende Vorsitzende erst bei der nächsten Mitgliederversammlung im Frühjahr verabschiedet.

  • Im nächsten Monat wird eine allgemeine Mitgliederversammlung des Vereins stattfinden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch andere Protestmaßnahmen will man bei Mitgliederversammlungen diskutieren.

  • Am Sonntag steigt die Mitgliederversammlung bei Hertha.

  • Am Dreikönigstag versammelten sich 30 Kameraden der FF Brunn, um die - durch Covid verkürzte - Mitgliederversammlung abzuhalten.

  • Am 23. April wollen die Clubs das weitere Vorgehen während einer Mitgliederversammlung beraten.

  • Am Montagabend gab Baumann diese Personalie dann auch offiziell bei der Mitgliederversammlung bekannt.

  • Als zweiten Programm-Schwerpunkt der Mitgliederversammlung stand die Änderung der Satzung an.

  • Allerdings muss sich der "Knurrer aus Kerkrade" noch gedulden, die Wahl auf der Mitgliederversammlung kann frühestens 2018 vollzogen werden.

  • Am Montag, 7. November, steht ab 19.30 Uhr die Mitgliederversammlung des Krankenpflege-Fördervereins an.

  • Anschließend müssen Kandidaten in einer weiteren Mitgliederversammlung in ihren Ämtern bestätigt werden.

  • Am 21. März soll bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung dann die endgültige Entscheidung für eine Stadt fallen.

  • Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung im »Panorama« wurde der Vorstand neu besetzt.

  • Das gab Finanz-Geschäftsführer Ingo Schiller bei der Mitgliederversammlung am Dienstagabend bekannt.

  • Am Freitag, 8. April, ist um 19.30 Uhr die Mitgliederversammlung der Spielvereinigung 1910 Merzig im Clubheim Blättelbornstadion.

  • Die Mitgliederversammlung im Staatenhaus am Rheinpark hatte wegen des großen Interesses erst mit einer halben Stunde Verspätung begonnen.

  • Bei der Mitgliederversammlung sind vier neue Kontrolleure in das Gremium des Fußball-Bundesligisten gewählt worden.

  • Das teilte der Verein auf seiner Mitgliederversammlung mit.

  • Danach soll die Satzung des Trägervereins ohne Beschluss der Mitgliederversammlung verändert worden sein.

  • Er kündigte für Ende des Jahres eine Mitgliederversammlung an, in der es um die programmatische Ausrichtung des DOSB gehen wird.

  • Die Mitgliederversammlung hat den Vorschlag einstimmig angenommen", sagte Liga-Präsident Werner Hackmann.

  • Das Präsidium empfiehlt danach der Mitgliederversammlung einen Kandidaten zur Beschlussfassung.

Häufige Wortkombinationen

  • zu einer Mitgliederversammlung einladen; eine Mitgliederversammlung anberaumen/einberufen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Mit­glie­der­ver­samm­lung be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × M, 2 × G, 2 × I, 2 × L, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × M, 2 × G, 2 × L, 2 × R, 1 × D, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten E, ers­ten R, zwei­ten R und drit­ten M mög­lich. Im Plu­ral Mit­glie­der­ver­samm­lun­gen nach dem T, ers­ten E, ers­ten R, zwei­ten R, zwei­ten M und ers­ten N.

Das Alphagramm von Mit­glie­der­ver­samm­lung lautet: ADEEEGGIILLMMMNRRSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Gos­lar
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Völk­lingen
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Salz­wedel
  15. Aachen
  16. Mün­chen
  17. Mün­chen
  18. Leip­zig
  19. Unna
  20. Nürn­berg
  21. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Gus­tav
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Emil
  8. Dora
  9. Emil
  10. Richard
  11. Vik­tor
  12. Emil
  13. Richard
  14. Samuel
  15. Anton
  16. Martha
  17. Martha
  18. Lud­wig
  19. Ulrich
  20. Nord­pol
  21. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Golf
  5. Lima
  6. India
  7. Echo
  8. Delta
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Vic­tor
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Sierra
  15. Alfa
  16. Mike
  17. Mike
  18. Lima
  19. Uni­form
  20. Novem­ber
  21. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort Mit­glie­der­ver­samm­lung (Sin­gu­lar) bzw. 38 Punkte für Mit­glie­der­ver­samm­lun­gen (Plural).

Mitgliederversammlung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mit­glie­der­ver­samm­lung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mitgliederversammlung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mitgliederversammlung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3580007 & 2799635. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kaernten.orf.at, 16.11.2023
  2. bild.de, 24.05.2022
  3. noen.at, 07.01.2021
  4. noows.de, 15.04.2020
  5. weser-kurier.de, 25.11.2019
  6. nrz.de, 02.03.2018
  7. sport1.de, 26.04.2017
  8. schwarzwaelder-bote.de, 10.10.2016
  9. kicker.de, 23.06.2015
  10. handelsblatt.com, 21.11.2014
  11. einbecker-morgenpost.de, 26.02.2013
  12. focus.de, 29.05.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 01.04.2011
  14. kicker.de, 17.11.2010
  15. fussball24.de, 25.01.2009
  16. spiegel.de, 26.11.2008
  17. abendblatt.de, 12.07.2007
  18. morgenweb.de, 21.05.2006
  19. aachener-zeitung.de, 22.12.2005
  20. abendblatt.de, 01.07.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 20.10.2003
  22. fr, 23.01.2002
  23. jw, 13.06.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995