Minderjähriger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɪndɐˌjɛːʁɪɡɐ]

Silbentrennung

Minderjähriger

Definition bzw. Bedeutung

Person, die das Alter, mit dem die gesetzliche Volljährigkeit eintritt, noch nicht erreicht hat.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Adjektiv minderjährig durch Konversion.

Weibliche Wortform

Gegenteil von Min­der­jäh­ri­ger (Antonyme)

Er­wach­se­ner:
ein erwachsener Mensch (Mann); ein Mensch (Mann), der ein bestimmtes Alter bzw. mentales oder körperliches Entwicklungsstadium vom Jugendlichen her überschritten hat, also der Jugend entwachsen ist
Voll­jäh­ri­ger:
jemand, der volljährig ist

Beispielsätze

  • Minderjährige haben keinen Zutritt zu Nachtbars.

  • Alkoholkonsum Minderjähriger ist ein ernstzunehmendes Problem.

  • Ein Minderjähriger ist abhängig von seinen Eltern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und vermutlich für den Ungeimpften, der sich als Minderjähriger ja nicht selbst für oder gegen den Piks entscheiden konnte.

  • Dabei werde man vor allem auch den Alkoholkonsum Minderjähriger im Blick haben.

  • Die Polizei fahndet aktuell nach Ali K. aufgrund des Verdachts der Entziehung Minderjähriger.

  • Da ist er aber noch meilenweit von der Nötigung Minderjähriger entfernt.

  • Zumindest, was die Dimension Schutz Minderjähriger und Jugendlicher bzw. junger Erwachsener angeht.

  • Bisher war in Italien noch nie ein Minderjähriger der fundamentalistischen Propaganda im Internet beschuldigt worden.

  • Die Vorwürfe der sexuellen Ausbeutung Minderjähriger konnten nicht bestätigt werden.

  • Als Minderjähriger erhoffte er sich in Deutschland Vorteile.

  • Die Bundesregierung plant ein Verbot für Hochzeiten Minderjähriger.

  • Tobi B. tötete als Minderjähriger eine Prostituierte.

  • Der 15-Fache Grand-Slam-Sieger Bob Hewitt (75) ist wegen Vergewaltigung und sexueller Belästigung Minderjähriger verurteilt worden.

  • Die Fifa hatte den Klub im April 2014 wegen mehrerer Verstöße bei der Verpflichtung Minderjähriger aus dem Ausland verurteilt.

  • In Russland gilt ein Gesetz, das öffentliche Meinungsäußerungen über Homosexualität mit Verweis auf den Schutz Minderjähriger verbietet.

  • Ihnen wird Herbeiführung und Begünstigung von Prostitution Minderjähriger vorgeworfen.

  • Doch gerade der Kinder- und Jugendsport gehört zu den gefährdeten Bereichen für sexuellen Missbrauch Minderjähriger.

  • Berlin (AFP) - Die Bundeswehr ist in Afghanistan an der militärischen Ausbildung Minderjähriger beteiligt.

  • Das Europaparlament hatte im Juni die Hinrichtung Minderjähriger im Iran in einer Entschließung scharf verurteilt.

  • Das Gericht begrüße das Ziel des Gesetzes, nämlich das Wohl Minderjähriger, durchaus, versicherte der Richter.

  • Sie wird sich wegen vorsätzlicher Tötung Minderjähriger vor Gericht verantworten müssen.

  • Nur drei Täter, darunter ein Minderjähriger, konnten festgenommen werden.

  • Zwei Verdächtige - ein Minderjähriger und ein 20jähriger - wurden festgenommen, nach vier anderen wurde am Dienstag noch gefahndet.

  • Sexueller Missbrauch Minderjähriger ist darum nicht nur nach staatlichem Recht, sondern auch in der kirchlichen Rechtsordnung eine Straftat.

  • Es liegt deshalb vor allem im Interesse der Anbieter, sich vor unwirksamen Bestellungen Minderjähriger zu schützen.

  • Einer der Besitzer soll ein Minderjähriger sein.

  • Der Innenminister lehnt Veränderungen des Asylrechts zu Gunsten Minderjähriger ab.

  • Der Verband der deutschen Internet-Wirtschaft "Eco" engagierte sich bei der Formulierung europäischer Richtlinien zum Schutz Minderjähriger.

  • Nach den verschärften Gesetzen kann sexueller Mißbrauch Minderjähriger mit mehrjährigen Haftstrafen geahndet werden.

  • Dem 51jährigen Mleczkowski wird Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger vorgeworfen.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: minor
  • Französisch:
    • mineure (weiblich)
    • mineur (männlich)
  • Interlingua: minor
  • Italienisch: minore (männlich)
  • Katalanisch:
    • menor (männlich)
    • menor d'edat (männlich)
  • Mazedonisch:
    • непунолетен (nepunoleten)
    • малолетник (maloletnik) (männlich)
  • Neugriechisch: ανήλικος (anílikos) (männlich)
  • Niedersorbisch:
    • malolětny (männlich)
    • njedolětny (männlich)
  • Obersorbisch: maloletny (männlich)
  • Polnisch:
    • małoletni (männlich)
    • niepełnoletni (männlich)
    • nieletni (männlich)
  • Portugiesisch: menor (männlich)
  • Schwedisch:
    • minderårig
    • minderåring
  • Serbisch:
    • непунолетан (nepunoletan)
    • малолетник (maloletnik) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • непунолетан (nepunoletan)
    • малолетник (maloletnik) (männlich)
  • Slowenisch: mladoletnik (männlich)
  • Spanisch:
    • menor (männlich)
    • menor de edad (männlich)
  • Ukrainisch: неповнолітній (nepovnolitnij)
  • Weißrussisch: непаўналетні

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Min­der­jäh­ri­ger be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × I, 1 × Ä, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × J, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × Ä
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × J, 1 × M, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten R, H und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Min­der­jäh­ri­ger lautet: ÄDEEGHIIJMNRRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Jena
  8. Umlaut-Aachen
  9. Ham­burg
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Gos­lar
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Julius
  8. Ärger
  9. Hein­reich
  10. Richard
  11. Ida
  12. Gus­tav
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Juliett
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Romeo
  12. India
  13. Golf
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Minderjähriger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Min­der­jäh­ri­ger kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Minderjähriger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7856646 & 773928. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nn.de, 15.01.2022
  2. noz.de, 15.05.2020
  3. derwesten.de, 13.01.2020
  4. merkur.de, 21.11.2019
  5. queer.de, 17.12.2019
  6. sn.at, 07.04.2018
  7. latina-press.com, 09.02.2018
  8. sueddeutsche.de, 10.10.2017
  9. deu.belta.by, 12.10.2016
  10. blick.ch, 08.12.2016
  11. blick.ch, 24.03.2015
  12. welt.de, 19.06.2015
  13. haz.de, 22.06.2014
  14. merkur-online.de, 01.06.2013
  15. finanznachrichten.de, 21.05.2011
  16. koeln.de, 26.02.2008
  17. taz.de, 28.08.2008
  18. gamestar.de, 08.08.2007
  19. spiegel.de, 21.10.2007
  20. badische-zeitung.de, 04.01.2006
  21. welt.de, 28.12.2005
  22. heute.t-online.de, 28.09.2002
  23. bz, 26.05.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995