Militärpolitik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ miliˈtɛːɐ̯poliˌtɪk ]

Silbentrennung

Einzahl:Militärpolitik
Mehrzahl:Militärpolitiken

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit politischer Maßnahmen, die das Militär betreffen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Militär und Politik.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Militärpolitikdie Militärpolitiken
Genitivdie Militärpolitikder Militärpolitiken
Dativder Militärpolitikden Militärpolitiken
Akkusativdie Militärpolitikdie Militärpolitiken

Sinnverwandte Wörter

Si­cher­heits­po­li­tik:
Gesamtheit der politischen Maßnahmen, deren Ziel die Vermeidung von militärischen Auseinandersetzungen ist
Ver­tei­di­gungs­po­li­tik:
Gesamtheit politischer Maßnahmen, welche auf die Landesverteidigung ausgerichtet sind

Beispielsätze (Medien)

  • Er ist unabhängiger Analytiker für Militärpolitik und Experte des Russischen Rates für internationale Angelegenheiten (RIAC).

  • Nimmt man nur die Anhänger der Republikaner so sind die praktisch in allen Themen mehrheitlich für eine aggressive Militärpolitik.

  • Damit wäre dann der hemmungslosen Verwendung von EU-Geldern für die Umsetzung der Militärpolitik Tür und Tor geöffnet.

  • Ich halte jedoch die Militärpolitik, die mit der Bundeswehr seit den 1990er Jahren betrieben wird, für verächtlich.

  • Militärpolitik wird Sache der EU-Mitgliedsstaaten bleiben.

  • Damit aber ist die Militärpolitik der USA scheinbar völlig unabhängig von der außenpolitischen Entwicklung.

  • Liebich hat den Anspruch die Militärpolitik seiner Partei so zu gestalten, dass damit auch ein Bündnis mit SPD und Grünen möglich wird.

  • Doch fühlt sich die Religionsgemeinschaft zuverlässig herausgefordert, wenn Israels Militärpolitik kritisiert wird.

  • Laut Bush ein frühes Lehrstück einer präventiven Militärpolitik.

  • Wer Amerikas Regierung kritisiert, muss so wenig antiamerikanisch sein, wie derjenige antisemitisch, der Sharons Militärpolitik kritisiert.

  • Zur Diplomatie und Krisenprävention wird die bislang tabuisierte Militärpolitik treten, und sei es im EU-Rahmen.

  • Doch zur Politik und gerade zur Militärpolitik gehört immer auch die Geografie.

  • Nun fällt es dem rotgrünen Bündnis zu, die Reichweite deutscher Militärpolitik zu bestimmen.

  • Zwischen JVA und NVA gab es bis zur Wende eine "konsultative Ebene" in der Militärpolitik.

  • Immerhin, auch dies ist ein Signal: Kontinuität bleibt ein Markenzeichen deutscher Militärpolitik.

  • Früher fiel es Helmut Lippelt leichter, sich zur Militärpolitik der USA zu äußern.

  • Sie liegt auch in der von aktuellen Anlässen unabhängigen Logik der Militärpolitik der Bonner Koalition.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Mi­li­tär­po­li­tik be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 2 × L, 2 × T, 1 × Ä, 1 × K, 1 × M, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 4 × I, 1 × Ä, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, R, O und drit­ten I mög­lich. Im Plu­ral Mi­li­tär­po­li­ti­ken zu­dem nach dem vier­ten I.

Das Alphagramm von Mi­li­tär­po­li­tik lautet: ÄIIIIKLLMOPRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ros­tock
  8. Pots­dam
  9. Offen­bach
  10. Leip­zig
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Ingel­heim
  14. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ärger
  7. Richard
  8. Paula
  9. Otto
  10. Lud­wig
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Ida
  14. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Papa
  10. Oscar
  11. Lima
  12. India
  13. Tango
  14. India
  15. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Mi­li­tär­po­li­tik (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Mi­li­tär­po­li­ti­ken (Plural).

Militärpolitik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­li­tär­po­li­tik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Militärpolitik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. de.sputniknews.com, 08.04.2020
  2. heise.de, 12.07.2019
  3. stern.de, 14.03.2016
  4. bild.de, 08.07.2016
  5. tagesschau.de, 28.06.2016
  6. feedsportal.com, 17.02.2014
  7. feedsportal.com, 19.01.2014
  8. neues-deutschland.de, 19.07.2010
  9. heise.de, 23.10.2002
  10. heise.de, 22.05.2002
  11. bz, 17.09.2001
  12. DIE WELT 2000
  13. Die Zeit (12/2000)
  14. Junge Freiheit 1999
  15. Die Zeit (39/1999)
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. TAZ 1997