Militärhilfe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [miliˈtɛːɐ̯ˌhɪlfə]

Silbentrennung

Militärhilfe (Mehrzahl:Militärhilfen)

Definition bzw. Bedeutung

Unterstützung mit militärischen Truppen, Waffen, Munition, Geldern, Informationen oder Ähnlichem.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Militär und Hilfe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Militärhilfedie Militärhilfen
Genitivdie Militärhilfeder Militärhilfen
Dativder Militärhilfeden Militärhilfen
Akkusativdie Militärhilfedie Militärhilfen

Beispielsätze

  • Außerdem müssten alle Länder außer Polen, die USA und Kanada mehr Geld für Militärhilfen an die Ukraine aufwenden.

  • Die Obama-Regierung dachte daran, Katar zu bestrafen, indem sie Militärhilfe und Ähnliches zurückhielt.

  • USA - Donald Trump hielt laut US-Botschafter Militärhilfe zurückDer frühere US-Diplomat William Taylor hat Donald Trump belastet.

  • USA streichen Pakistan Militärhilfe - Politik -- VOL.

  • Ein Luftangriff auf eine Beerdigung in Jemen stellt erneut die westliche Militärhilfe für die Saudi infrage.

  • Die BRD leistet Israel seit den 70er Jahren Militärhilfe.

  • Die Entscheidung liegt aber bei US-Präsident Barack Obama, der bisher nur die Lieferung nicht-tödlicher Militärhilfe genehmigte.

  • Die USA setzen ihre Militärhilfe für Ägypten aus.

  • Für das Land steht viel auf dem Spiel: Seit 2001 hat der US-Kongress Pakistan mit 20 Milliarden Dollar unterstützt, zumeist Militärhilfe.

  • Ohne entsprechende Militärhilfe sei es für die Rebellen sehr schwer, den Truppen von Machthaber Muammar al- Gaddafi Einhalt zu gebieten.

  • Mindestens eine Milliarde Dollar flossen 2009 als Militärhilfe an den Verbündeten.

  • Bereits seit Jahren erhält Kolumbien milliardenschwere Militärhilfe aus den USA.

  • Das Pentagon hat seine Militärhilfe deutlich aufgestockt und seit rund einem Jahr sind CIA-Agenten in dem arabischen Land aktiv.

  • Deswegen auch sein heutiger, hilfloser Hilferuf nach westlicher Militärhilfe gegen Rußland.

  • Ägypten, Jordanien und Saudi-Arabien sind enge Verbündete Washingtons und Empfänger von Militärhilfe in Milliardenhöhe.

  • Das Rüstungsprogramm kostet 4,5 Mrd. Dollar und wird durch amerikanische Militärhilfe unterstützt.

  • Ausländische Militärhilfe für Uganda ist umstritten.

  • Auch Frankreich signalisierte seine Weigerung, über Militärhilfen für die Türkei zu beraten.

  • Und die wissen das, insbesondere diejenigen, die durch die amerikanische Militärhilfe ihre Position erheblich verbessern konnten.

  • Die Bundesregierung prüft weitere Militärhilfe für Israel.

  • Ägypten erhält pro Jahr aus Washington rund zwei Milliarden Dollar Wirtschafts- und Militärhilfe.

  • Koizumi nutzte seinen Blitzbesuch für die Abstimmung japanischer Militärhilfe für den von Amerika geführten Kampf gegen den Terrorismus.

  • Die russische Regierung schloss nach Berichten aus Moskau Militärhilfe für die Talibangegner unter Ahmed Schah Massud aus.

  • Kolumbien würde damit die drittgrößte Summe an US- Militärhilfe hinter Israel und Ägypten erhalten.

  • Die konservative Herrschaft in Bogota hat mittlerweile ein Gesuch um zusätzliche Militärhilfe an Washington gestellt.

  • Die Türkei kündigte unterdessen an, sie werde ihre Militärhilfe für Albanien verstärken.

  • Sie soll innerhalb von sechs Tagen Vorschläge für die Art der Militärhilfe erarbeiten, um die das Land Ende Juni gebeten hatte.

  • Offenbar ist die Sperrung der Militärhilfe innerhalb der Koalition aber nicht unumstritten.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mi­li­tär­hil­fe be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × L, 1 × Ä, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, R und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Mi­li­tär­hil­fen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mi­li­tär­hil­fe lautet: ÄEFHIIILLMRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ros­tock
  8. Ham­burg
  9. Ingel­heim
  10. Leip­zig
  11. Frank­furt
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ärger
  7. Richard
  8. Hein­reich
  9. Ida
  10. Lud­wig
  11. Fried­rich
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Hotel
  10. India
  11. Lima
  12. Fox­trot
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Mi­li­tär­hil­fe (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Mi­li­tär­hil­fen (Plural).

Militärhilfe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­li­tär­hil­fe kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Militärhilfe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 29.06.2022
  2. linkezeitung.de, 05.06.2020
  3. zeit.de, 23.10.2019
  4. vol.at, 01.09.2018
  5. nzz.ch, 30.01.2017
  6. cash.ch, 12.12.2016
  7. vol.at, 15.12.2014
  8. welt.de, 10.10.2013
  9. kurier.at, 04.05.2011
  10. vol.at, 02.04.2011
  11. ngz-online.de, 17.08.2010
  12. dw-world.de, 29.08.2009
  13. netzeitung.de, 28.12.2009
  14. tagesspiegel.de, 10.08.2008
  15. sueddeutsche.de, 27.11.2007
  16. n-tv.de, 20.02.2004
  17. sueddeutsche.de, 05.09.2003
  18. spiegel.de, 11.02.2003
  19. sueddeutsche.de, 08.06.2002
  20. heute.t-online.de, 10.12.2002
  21. bz, 24.08.2001
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Welt 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995