Aus Silikon, Latex oder Kunststoff hergestelltes flexibles Behältnis in Kelchform mit Stiel, das von menstruierenden Frauen zum Auffangen des Menstruationssekretes in die Vagina eingeführt wird und dort durch die Scheidenmuskulatur sowie einen Unterdruck vor dem Muttermund gehalten wird.
Begriffsursprung
Determinativkompositum aus den Substantiven Menstruation und Tasse mit dem Fugenelement -s.
Deklination (Fälle)
Singular
Plural
Nominativ
dieMenstruationstasse
dieMenstruationstassen
Genitiv
dieMenstruationstasse
derMenstruationstassen
Dativ
derMenstruationstasse
denMenstruationstassen
Akkusativ
dieMenstruationstasse
dieMenstruationstassen
Gegenteil von Menstruationstasse (Antonyme)
bildende Kunst: Gerät, das mit Filz, Stoff oder etwas Ähnlichem bespannt ist und mit dem gestochene Platten für das Drucken geschwärzt werden
Hygiene: längliches Hygieneprodukt, das Frauen zum Auffangen der Regelblutung nutzen
Beispielsätze
Nutzerinnen der wiederverwendbaren Menstruationstassen schätzen an ihnen, dass Müll vermieden wird und Kosten für den Kauf von Tampons und Binden gespart werden.
Bei der Verwendung einer Menstruationstasse können am Anfang Schwierigkeiten in der Handhabung auftreten, da die Techniken des Einführens und Entfernens erst mit etwas Erfahrung ohne Probleme anzuwenden sind.
Für das Einführen in die Scheide existieren mehrere Falttechniken, die die Ausdehnung der Menstruationstasse zum Teil stark verkleinern.
Im Vergleich zu anderen Produkten der Monatshygiene sind Menstruationstassen in Deutschland immer noch recht unbekannt.
Menstruationstassen werden in verschiedenen Formen, Farben, Größen und Materialien produziert, um den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben möglichst vieler Frauen gerecht zu werden.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Frauen, die eine Menstruationstasse verwenden, sind im Vorteil, da das Einsetzen ähnlich funktioniert.
Ich habe von vielen Leuten Unterstützung erhalten; fast immer sind es ausländische Freunde, die Menstruationstassen mitbringen.
Nicht nur Menstruationstassen, sondern auch die sogenannte Periodenunterwäsche macht Tampons und Binden Konkurrenz.
Die Menstruationstasse gilt als nachhaltige Alternative zu Tampons und Binden.
Es gibt viele Argumente, die für Menstruationstassen sprechen.
Sie hatte vor 10 Tagen zum ersten Mal eine Menstruationstasse benutzt.
Nicht alle Menstruationstassen konnten die Tester überzeugen.
Häufige Wortkombinationen
die Menstruationstasse einführen, die Menstruationstasse entleeren, die Menstruationstasse falten
Das achtsilbige Substantiv Menstruationstasse besteht aus 18 Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 4 × S, 3 × T, 2 × A, 2 × E, 2 × N, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × U
Vokale:2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
Konsonanten:4 × S, 3 × T, 2 × N, 1 × M, 1 × R
Eine Worttrennung ist nach dem ersten S, ersten T, U, ersten A, I, zweiten S und dritten S möglich. Im Plural Menstruationstassen an gleicher Stelle.
Das Alphagramm von Menstruationstasse lautet: AAEEIMNNORSSSSTTTU
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
München
Essen
Nürnberg
Salzwedel
Tübingen
Rostock
Unna
Aachen
Tübingen
Ingelheim
Offenbach
Nürnberg
Salzwedel
Tübingen
Aachen
Salzwedel
Salzwedel
Essen
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Martha
Emil
Nordpol
Samuel
Theodor
Richard
Ulrich
Anton
Theodor
Ida
Otto
Nordpol
Samuel
Theodor
Anton
Samuel
Samuel
Emil
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Mike
Echo
November
Sierra
Tango
Romeo
Uniform
Alfa
Tango
India
Oscar
November
Sierra
Tango
Alfa
Sierra
Sierra
Echo
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄
▄
▄▄▄▄ ▄
▄ ▄ ▄
▄▄▄▄
▄ ▄▄▄▄ ▄
▄ ▄ ▄▄▄▄
▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄
▄ ▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄
▄ ▄ ▄
▄▄▄▄
▄ ▄▄▄▄
▄ ▄ ▄
▄ ▄ ▄
▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Menstruationstasse (Singular) bzw. 22 Punkte für Menstruationstassen (Plural).
Das Nomen Menstruationstasse kam im letzten Jahr äußerst selten in deutschsprachigen Texten vor. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.