Medizinball

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [mediˈt͡siːnˌbal]

Silbentrennung

Medizinball (Mehrzahl:Medizinbälle)

Definition bzw. Bedeutung

Schwerer Ball mit derber Hülle aus Leder oder Gummi, der zum Krafttraining benutzt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Medizin und Ball.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Medizinballdie Medizinbälle
Genitivdes Medizinballs/​Medizinballesder Medizinbälle
Dativdem Medizinball/​Medizinballeden Medizinbällen
Akkusativden Medizinballdie Medizinbälle

Beispielsätze

Ein Medizinball springt nicht wieder hoch, wenn man ihn auf den Boden wirft, da er nicht mit Luft gefüllt ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Turniersiegerin von 2016 schuftet so gut es geht auf ihrem Zimmer mit Laufband, Medizinball und Hanteln.

  • Kindergartenkinder laufen Slalom, üben sich im Weithüpfen, Zielwerfen mit Bällen und dem Stoßen eines ein Kilogramm schweren Medizinballs.

  • 400-Meter-Läufe mit zwei schweren Medizinbällen.

  • Der schickte sie mit Babybauch auf den Stairmaster, machte Übungen mit dem Medizinball mit ihr und baute auch Squats in ihr Work- out ein.

  • Mit voller Kraft schmettert sie den Medizinball auf den Boden.

  • Der Eingriff zur Entfernung des Tumors von der Größe eines Medizinballs fand am vergangenen Freitag statt und dauerte zwei Stunden.

  • Medizinbälle und Lkw-Reifen gehören genauso zum Training wie Liegestütz und Kniebeuge.

  • Sind Sie ein Freund des von Magath gern eingesetzten Medizinballs?

  • Und natürlich haben die Kicker auch schon ganz früh was getan, Seilchenspringen und Medizinbälle wuchten war angesagt.

  • WELT ONLINE: Sie holten als erstes die Medizinbälle wieder raus.

  • Das eigentliche Spielgerät wurde nur sporadisch eingesetzt und häufig mit dem größeren Medizinball ausgetauscht.

  • Deshalb sitzen die Konzertbesucher "statt auf Stühlen auf Medizinbällen und Turnmatten".

  • Wie will er kontrollieren, ob ich mit dem Medizinball durchs Wohnzimmer kugele?

  • Auch Lukas Sinkiewicz weiß um seine Stellung im Nationalteam: "Ich habe nicht nur die Bälle getragen, sondern sogar die Medizinbälle."

  • Regelrecht dankbar ist man, wenn die Übung mit den Medizinbällen dran ist.

  • Ballmer hüpft wie ein Medizinball auf und ab, bis er das Rednerpult gefunden hat.

Wortbildungen

  • Medizinballstoßen
  • Medizinballweitwurf

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Me­di­zin­ball be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × M, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten I und N mög­lich. Im Plu­ral Me­di­zin­bäl­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Me­di­zin­ball lautet: ABDEIILLMNZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Ber­lin
  9. Aachen
  10. Leip­zig
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Dora
  4. Ida
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Berta
  9. Anton
  10. Lud­wig
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Delta
  4. India
  5. Zulu
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Bravo
  9. Alfa
  10. Lima
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Me­di­zin­ball (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Me­di­zin­bäl­le (Plural).

Medizinball

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­di­zin­ball ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Medizinball. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 22.01.2021
  2. nnn.de, 07.10.2021
  3. waz.de, 06.11.2019
  4. finanztreff.de, 24.03.2017
  5. aargauerzeitung.ch, 13.08.2017
  6. mz-web.de, 05.09.2014
  7. kurier.at, 17.12.2012
  8. nzz.ch, 14.09.2011
  9. reviersport.de, 27.06.2010
  10. welt.de, 13.02.2010
  11. tlz.de, 03.08.2009
  12. freiepresse.de, 19.09.2008
  13. spiegel.de, 12.10.2006
  14. fr-aktuell.de, 01.09.2005
  15. Die Welt 2001
  16. bz, 16.08.2001