Maoist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ maoˈɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:Maoist
Mehrzahl:Maoisten

Definition bzw. Bedeutung

Anhänger des Maoismus

Begriffsursprung

Ableitung zum Namen von Mao Tsetung mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ist.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Maoistdie Maoisten
Genitivdes Maoistender Maoisten
Dativdem Maoistenden Maoisten
Akkusativden Maoistendie Maoisten

Beispielsätze (Medien)

  • Bürgerlicher jedenfalls als wir Maoisten lebten sonst keine Angehörigen unserer Generation.

  • Rudi Dutschke empfand sich ausweislich seiner Tagebücher als Maoist.

  • Und bei unseren früheren Maoisten China.

  • Es sind aber immer noch Kommunisten - Maoisten - an der Macht!

  • Die sind noch schlimmer wie die Maoisten vor 30 - 40 Jahren.

  • Bei dem mutmaßlich von Maoisten verübten schweren Anschlag im Nordosten Indiens sind möglicherweise bis zu 150 Menschen getötet worden.

  • Manche essen erst als Maoisten unser Abendessen.

  • Außenpolitisch nutzten die Chinesen ihren Einfluss bei den Maoisten, um ihre Tibet-Politik abzusichern.

  • Welche Maoisten sind gemeint?

  • Dass kurz vor der Wahl aber auch sieben Maoisten erschossen wurden, heizt die explosive Stimmung an.

  • Die Maoisten waren danach bei uns eher sanft.

  • Kretschmann hat die Grünen in Baden-Württemberg mitgegründet, früher war er mal bei den Maoisten, jetzt ist er Fraktionschef.

  • Die Maoisten kämpfen seit zehn Jahren gegen die Monarchie und für ein kommunistisches Regime in Nepal.

  • Man werde die Maoisten einbeziehen, kündigte Oppositionssprecher Sitaula an.

  • Weder Maoisten noch die Sicherheitskräfte können diesen Krieg gewinnen, ist die einhellige Meinung.

  • Im südindischen Bundesstaat Andhra Pradesh habe die Polizei zehn Maoisten erschossen, meldete der staatliche Sender Doordarshan.

  • Seit 1996 wurden in der Revolte mehr als 10 000 Menschen von Maoisten oder Sicherheitskräften getötet, die meisten Zivilisten.

  • Die Maoisten haben sich bisher nicht blicken lassen.

  • Die Maoisten finden Unterstützung vor allem unter der armen Landbevölkerung und jungen Leuten, die nichts zu verlieren haben.

  • Auch Großbritannien scheint zur Unterstützung der Regierung im Kampf gegen die Maoisten bereit.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Mao­ist?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Mao­ist be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral Mao­is­ten zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Mao­ist lautet: AIMOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Offen­bach
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Otto
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Oscar
  4. India
  5. Sierra
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Mao­ist (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Mao­is­ten (Plural).

Maoist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mao­ist kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Maoist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 26.11.2023
  2. welt.de, 02.05.2018
  3. rationalgalerie.de, 26.02.2018
  4. derstandard.at, 14.03.2013
  5. vol.at, 25.01.2011
  6. n24.de, 29.05.2010
  7. zeit.de, 28.04.2010
  8. presseportal.de, 07.05.2009
  9. jungewelt.de, 14.12.2008
  10. tagesspiegel.de, 10.04.2008
  11. dradio.de, 11.04.2007
  12. taz.de, 27.11.2007
  13. sat1.de, 02.02.2006
  14. tagesschau.de, 26.04.2006
  15. tagesschau.de, 02.03.2005
  16. fr-aktuell.de, 08.03.2005
  17. fr-aktuell.de, 20.08.2004
  18. f-r.de, 28.05.2003
  19. bz, 25.02.2002
  20. berlinonline.de, 18.04.2002
  21. bz, 27.11.2001
  22. Die Zeit (25/2001)
  23. FREITAG 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996