Lungenerkrankung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlʊŋənʔɛɐ̯ˌkʁaŋkʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Lungenerkrankung
Mehrzahl:Lungenerkrankungen

Definition bzw. Bedeutung

Befall der Lunge mit einer Krankheit.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Lunge und Erkrankung sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lungenerkrankungdie Lungenerkrankungen
Genitivdie Lungenerkrankungder Lungenerkrankungen
Dativder Lungenerkrankungden Lungenerkrankungen
Akkusativdie Lungenerkrankungdie Lungenerkrankungen

Anderes Wort für Lun­gen­er­kran­kung (Synonyme)

Lungenkrankheit:
Erkrankung der Lunge
Pneumopathia (fachspr.)

Beispielsätze (Medien)

  • Bei einem Kuraufenthalt an der Nordsee wurde bei ihr 2001 eine chronische obstruktive Lungenerkrankung diagnostiziert.

  • Diese nicht ganz ungefährliche Untersuchung kommt nur bei Patienten infrage, bei denen es Hinweise auf eine schwere Lungenerkrankung gibt.

  • Fortunas Stürmer Kenan Karaman ist kein Corona-Patient wie jeder andere: Erst Ende 2019 rang er wegen einer Lungenerkrankung mit dem Tod.

  • Das Virus SARS-CoV-2 verursacht die Lungenerkrankung Covid-19.

  • Diese erhöht auch das Risiko viraler Lungenerkrankungen sehr stark besonders bei Älteren.

  • Genau das sei aber der größte Risikofaktor für Lungenerkrankungen.

  • Die jüngste Untersuchung, bei der eine beginnende chronische Lungenerkrankung diagnostiziert wurde, sieht er als Warnschuss.

  • Laut dem US-Sender CNN litt Bush unter einer chronischen Lungenerkrankung, wegen der sie öfter im Krankenhaus war.

  • Der Finanzier der Grabungen, Millionär Lord Carnarvon (1866–1923), stirbt wenige Monate nach dem Fund an einer mysteriösen Lungenerkrankung.

  • Verkehrstote durch Raserei, Lungenerkrankungen durch Abgase, Lärmgeschädigte, chaotisch zugeparkte Innenstädte.

  • In einem von fünf Fällen starb der Erkrankte an der Lungenerkrankung.

  • Eine Woche zuvor hatte er mitgeteilt, er habe eine sogenannte chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD).

  • Denn diese würde erwiesenermaßen das Risiko für sowohl Herz-Kreislauf- als auch Lungenerkrankungen deutlich erhöhen.

  • Das Emphysem ist eine Form der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), bei der die Lungenbläschen nach und nach zerstört werden.

  • Dann kann er häufiger an Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen leiden und im Schnitt früher sterben als jemand, der weiter entfernt lebt.

  • Höhere Chancen auf eine Entschädigung haben in Zukunft Menschen, die von bestimmten berufsbedingten Lungenerkrankungen betroffen sind.

  • Sie starb an einem Emphysem, das wie die chronische Bronchitis als Chronische Obstruktive Lungenerkrankung (COPD) bezeichnet wird.

  • Der Patient war den Angaben der Verwaltung zufolge am Freitag mit einer entzündlichen Lungenerkrankung aufgenommen worden.

  • Bis zu 30 Prozent aller Frühgeburten unter tausend Gramm entwickeln laut Berns chronische Lungenerkrankungen.

  • Schlagersänger Roland Kaiser (54) leidet seit sechs Jahren an einer chronischen Lungenerkrankung.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Lun­gen­er­kran­kung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 2 × E, 2 × G, 2 × K, 2 × R, 2 × U, 1 × A & 1 × L

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 4 × N, 2 × G, 2 × K, 2 × R, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N, ers­ten R und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral Lun­gen­er­kran­kun­gen zu­dem nach dem vier­ten N.

Das Alphagramm von Lun­gen­er­kran­kung lautet: AEEGGKKLNNNNRRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Köln
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Köln
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Richard
  9. Kauf­mann
  10. Richard
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Kauf­mann
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Kilo
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Kilo
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Lun­gen­er­kran­kung (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Lun­gen­er­kran­kun­gen (Plural).

Lungenerkrankung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lun­gen­er­kran­kung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pneu­mo­lo­gie:
Teilgebiet der Inneren Medizin, die sich mit Lungenerkrankungen beschäftigt
Pul­mo­lo­gie:
Medizin: die Wissenschaft und die Lehre von den Lungenerkrankungen
Pul­mo­no­lo­gie:
die Wissenschaft und die Lehre von den Lungenerkrankungen

Buchtitel

  • Integrierte Versorgung am Lebensende bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung Helen Senderovich | ISBN: 978-6-20743-160-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lungenerkrankung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lungenerkrankung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 16.07.2023
  2. aerzteblatt.de, 24.11.2021
  3. rp-online.de, 02.04.2021
  4. sueddeutsche.de, 27.02.2020
  5. wochenblatt.cc, 30.03.2020
  6. zeit.de, 19.12.2019
  7. taz.de, 24.02.2018
  8. weser-kurier.de, 27.11.2018
  9. bild.de, 25.11.2017
  10. taz.de, 10.08.2017
  11. zeit.de, 17.07.2015
  12. rp-online.de, 07.02.2014
  13. abendblatt.de, 24.04.2013
  14. nachrichten.finanztreff.de, 10.01.2012
  15. vdi-nachrichten.com, 02.04.2011
  16. nachrichten.de, 21.02.2011
  17. countrymusicnews.de, 09.06.2010
  18. haz.de, 04.11.2009
  19. aller-zeitung.de, 20.10.2008
  20. szon.de, 22.05.2006
  21. archiv.tagesspiegel.de, 06.06.2005
  22. abendblatt.de, 16.05.2004
  23. fr-aktuell.de, 13.05.2004
  24. f-r.de, 06.05.2002
  25. DIE WELT 2000
  26. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  27. TAZ 1997
  28. BILD 1996