Liebesleben

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈliːbəsˌleːbn̩ ]

Silbentrennung

Liebesleben (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit sexueller Aktivität und Vorstellungen von jemandem.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Liebe und Leben sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Liebeslebendie Liebesleben
Genitivdes Liebeslebensder Liebesleben
Dativdem Liebeslebenden Liebesleben
Akkusativdas Liebeslebendie Liebesleben

Anderes Wort für Lie­bes­le­ben (Synonyme)

Geschlechtlichkeit (fachspr.):
Disposition/Prägung einer Person aufgrund ihrer Geschlechtszugehörigkeit
Geschlechtsleben:
Gesamtheit sexuellen Erlebens/Verhaltens
Intimleben:
sexuelle Aktivität
Sexualität:
Gesamtheit der mit dem Geschlechtsleben verbundenen Einstellungen und Praktiken
Sexualleben:
Gesamtheit der sexuellen Aktivitäten von Lebewesen

Beispielsätze

  • Er führte ein ausschweifendes Liebesleben.

  • Er kennt ihr Liebesleben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn der Titel der RTL-Sendung war auch schon in seinem Liebesleben Programm.

  • Gerade wenn Du schon länger mit Deinem Partner zusammen bist, können Spanking und kleine Spielchen Euer Liebesleben aufpeppen.

  • Ein Parcours führt die Schüler durch die verschiedenen Themen des Mitmach-Projektes „Liebesleben“.

  • Die Gerüchteküche um Stan Wawrinkas (35) Liebesleben brodelt wieder mal heiss.

  • A Finger Lickin' Good Dating Simulator nicht das ungewöhnlichste Kapitel im persönlichen Liebesleben darstellen.

  • Das Model hat in den vergangenen Jahren immer wieder durch ihr turbulentes Liebesleben für Schlagzeilen gesorgt.

  • Für dein Liebesleben stehen die Sterne gut.

  • Da bleibt das Liebesleben schnell auf der Strecke.

  • Adelle Waldman: Das Liebesleben des Nathaniel P. Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann 304 Seiten; 19,90 Euro.

  • In ihrem Liebesleben darf Ehrlichkeit, Vertrauen, Respekt, Gefühle und Action nicht fehlen.

  • Es gibt kaum Daten, die nicht gesammelt werden: Essgewohnheiten, Liebesleben und die sozialen Kontakte.

  • Ich möchte gar nicht wissen, wie diejenigen, die hier so vehement nach Moral und "Alterparität" schreien, ihre Liebesleben erfüllen.

  • Da plötzlich neues Licht am Horizont seines Liebeslebens!

  • Ich verstehe nicht, was an meinem Liebesleben so spannend sein soll.

  • Das Klatschblatt „Paris Match“ widmete zwischen Mai 2007 und Ende April allein 13 Titelgeschichten dem Präsidenten und seinem Liebesleben.

  • Ihr Liebesleben sollte nicht länger vor sich hinschnarchen, sondern mit viel Pepp und Sex wieder aufgefrischt werden.

  • Wie der Internetdienst "Imdb" berichtet, stellte Dawson ziemlich penetrante Fragen nach dem Liebesleben von Metcalfe.

  • Ich bin zu erwachsen, um davon verletzt zu sein, was die Leute über mein Liebesleben denken", so Jolie.

  • Artikel Paar für Paar zur Einheit Wie steht es um das Liebesleben zwischen Ost und West im Jahre 15 der deutschen Einheit?

  • Umso misstrauischer wurde sein Liebesleben von der Öffentlichkeit beäugt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Lie­bes­le­ben be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × B, 2 × L, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Lie­bes­le­ben lautet: BBEEEEILLNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Berta
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Lima
  8. Echo
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Liebesleben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lie­bes­le­ben kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lie­bes­ge­heim­nis:
Vorgänge und Personen, die zum Liebesleben gehören und geheim bleiben sollen

Buchtitel

  • 52 Sexstellungen, die euer Liebesleben verändern werden Alisha Schmidt | ISBN: 978-3-75784-511-7
  • Das Beste aus meinem Liebesleben Axel Hacke | ISBN: 978-3-88897-727-5
  • Das Liebesleben der Tiere Katharina von der Gathen | ISBN: 978-3-95470-169-8
  • Das Liebesleben der Vögel Ernst P. Dörfler | ISBN: 978-3-44627-971-1
  • Liebesleben Zeruya Shalev | ISBN: 978-3-83330-919-9

Film- & Serientitel

  • Das Liebesleben der Tiere (Doku, 2019)
  • Das Liebesleben des Kraken (Kurzdoku, 1967)
  • Das sonderbare Liebesleben der Erdlinge (Film, 1999)
  • Das verrückte Liebesleben des Simon Eskenazy (Film, 2009)
  • Liebesleben (Film, 2007)
  • Making of: Liebesleben (Doku, 2007)
  • Siegfried und das sagenhafte Liebesleben der Nibelungen (Film, 1971)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Liebesleben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Liebesleben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8653686. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 26.10.2023
  2. desired.de, 07.02.2022
  3. svz.de, 26.11.2021
  4. blick.ch, 25.08.2020
  5. gamestar.de, 11.09.2019
  6. promiflash.de, 11.04.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 12.03.2017
  8. kleinezeitung.at, 19.10.2016
  9. spiegel.de, 17.06.2015
  10. blick.ch, 24.10.2014
  11. kurier.at, 31.07.2013
  12. de.nachrichten.yahoo.com, 21.08.2011
  13. tagesanzeiger.ch, 22.03.2010
  14. heise.de, 30.07.2009
  15. handelsblatt.com, 05.05.2008
  16. blick.ch, 07.07.2007
  17. szon.de, 27.07.2006
  18. mainpost.de, 08.06.2005
  19. Die Zeit (48/2004)
  20. sueddeutsche.de, 20.11.2003
  21. welt.de, 23.10.2002
  22. bz, 30.08.2001
  23. BILD 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. BILD 1998
  27. BILD 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995