Lichtspielhaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɪçtʃpiːlˌhaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Lichtspielhaus
Mehrzahl:Lichtspielhäuser

Definition bzw. Bedeutung

Örtlichkeit zur Vorführung von Filmen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum der Substantive Lichtspiel und Haus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Lichtspielhausdie Lichtspielhäuser
Genitivdes Lichtspielhausesder Lichtspielhäuser
Dativdem Lichtspielhaus/​Lichtspielhauseden Lichtspielhäusern
Akkusativdas Lichtspielhausdie Lichtspielhäuser

Anderes Wort für Licht­spiel­haus (Synonyme)

Filmtheater:
Einrichtung, in der Filme öffentlich vorgeführt werden
große Leinwand (ugs.)
Kino (Hauptform):
Filmvorführung auf einer Leinwand
Gattungsbezeichnung, statt "der Film"
Kintopp (ugs., veraltet)
Lichtspieltheater:
Einrichtung, in der Filme vorgeführt werden

Beispielsätze

  • Die Lichtspielhäuser der Nation sind dank des neuen James Bond-Films bis auf den letzten Platz ausgebucht!

  • Das schöne deutsche Wort Lichtspielhaus ist durch das Wort Kino fast völlig verdrängt worden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Neue Lichtspielhaus befindet sich in der Clara-Zetkin-Straße 194 in 14547 Beelitz.

  • Angesichts der Star-Besetzung um Colin Farrell ist aber zu hoffen, dass er seinen Weg in deutsche Lichtspielhäuser findet.

  • Seit der Wiedereröffnung Anfang Juli besuchen nur ganz wenige Filmfans das traditionsreiche Lichtspielhaus im Bermuda-Dreieck.

  • Seit Mitte März haben die Kinos mit massiven Umsatzeinbußen zu kämpfen – die hiesigen Lichtspielhäuser bilden keine Ausnahme.

  • Wir rechnen mit einem zeitnahen Release in den hiesigen Lichtspielhäusern.

  • Im nächsten Jahr kommt der Film in die deutschen Lichtspielhäuser.

  • Wie es sich für ein Lichtspielhaus gehört, standen neben Getränken natürlich auch Popcorn und Chips auf der Karte.

  • Star Wars: Episode 7 kommt aller Voraussicht nach Ende 2015 in die Lichtspielhäuser.

  • Stöbern Sie im Terminkalender durch das Programm aller Lichtspielhäuser.

  • Im Lichtspielhaus im Fasangarten soll übergangsweise ein Supermarkt untergebracht werden.

  • Ist das die Zukunft des Kinos oder nostalgische Retro-Kultur, die zurückweist in Zeiten, als solche Orte noch Lichtspielhäuser hiessen?

  • Als 1895 die ersten Lichtspielhäuser öffneten, war den Kinogängern noch nicht klar, dass sie dort einen Film zu sehen bekamen.

  • Sie lösten die Ära der Kinocenter mit den kleinen Schachtelkinos ab und brachten wieder mehr Leute in die Lichtspielhäuser.

  • Letztendlich ist also ein Besuch im Lichtspielhaus trotz aller Unannehmlichkeiten dann doch immer großes Kino.

  • Wie ein Denkmal der DDR-Geschichte steht das Lichtspielhaus der Jugend an prägnanter Stelle in der Stadt.

  • Im Vergleich zum Vorjahr haben die Besucherzahlen in den Lichtspielhäusern weiter nachgegeben, teilte die GfK-Tochter Media Control mit.

  • So leer wie in den vergangenen Sommermonaten waren die Reihen der Lichtspielhäuser seit langem nicht mehr.

  • Der Produzent Bernd Eichinger plant mit der ARD, das Kriegs ende 1945 in die Lichtspielhäuser zu bringen.

  • Diesem Trend will die Kirche nun mit einem Kino-Werbespot gegensteuern, der von März bis Juni in 15 Lichtspielhäusern gezeigt wird.

  • Ein beklemmender Film, der 1954 sogar noch kurz in die Lichtspielhäuser kam.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Licht­spiel­haus be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × I, 2 × L, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × L, 2 × S, 1 × C, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Licht­spiel­häu­ser nach dem T, ers­ten L und U.

Das Alphagramm von Licht­spiel­haus lautet: ACEHHIILLPSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Ham­burg
  12. Aachen
  13. Unna
  14. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Ida
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Hein­reich
  12. Anton
  13. Ulrich
  14. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Papa
  8. India
  9. Echo
  10. Lima
  11. Hotel
  12. Alfa
  13. Uni­form
  14. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Licht­spiel­haus (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Licht­spiel­häu­ser (Plural).

Lichtspielhaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Licht­spiel­haus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ki­no­or­gel:
Pfeifenorgel, wie sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur Begleitung von Stummfilmen in Lichtspielhäusern und Kinos eingesetzt wurde
The­a­ter­or­gel:
Pfeifenorgel, wie sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur Begleitung von Stummfilmen in Lichtspielhäusern und Theatern eingesetzt wurde

Film- & Serientitel

  • Rammstein: Lichtspielhaus (Doku, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lichtspielhaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lichtspielhaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1258926. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 21.09.2023
  2. moviepilot.de, 02.02.2022
  3. waz.de, 09.07.2020
  4. tlz.de, 10.10.2020
  5. mdz-moskau.eu, 27.06.2017
  6. pnn.de, 01.10.2016
  7. lvz.de, 13.11.2016
  8. pcgames.de, 23.07.2014
  9. lvz-online.de, 27.01.2014
  10. merkur-online.de, 21.12.2013
  11. nzz.ch, 11.10.2013
  12. 11freunde.de, 10.03.2012
  13. fnp.de, 11.07.2012
  14. donaukurier.de, 19.04.2010
  15. moz.de, 20.01.2010
  16. welt.de, 01.12.2005
  17. aachener-zeitung.de, 03.09.2005
  18. sueddeutsche.de, 11.04.2003
  19. f-r.de, 11.02.2003
  20. sueddeutsche.de, 20.08.2002
  21. welt.de, 24.08.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1996