Libertinage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [libɛʁtiˈnaːʒə]

Silbentrennung

Libertinage (Mehrzahl:Libertinagen)

Definition bzw. Bedeutung

moralisch freizügiger Lebensstil

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend französisch libertinage entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Libertinagedie Libertinagen
Genitivdie Libertinageder Libertinagen
Dativder Libertinageden Libertinagen
Akkusativdie Libertinagedie Libertinagen

Anderes Wort für Li­ber­ti­na­ge (Synonyme)

ausschweifender Lebenswandel
Leben à la Bohème
Libertinismus

Sinnverwandte Wörter

Hem­mungs­lo­sig­keit:
Haltung/Verhalten, die von keinen moralischen, rechtlichen oder sonstigen, allgemein akzeptierten Prinzipien kontrolliert werden
Zü­gel­lo­sig­keit:
Haltung/Verhalten, die von keinen moralischen, rechtlichen oder sonstigen, allgemein akzeptierten Prinzipien kontrolliert werden

Beispielsätze

Oftmals geht Libertinage mit Egoismus einher.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Katja Nicodemus plaudert mit Fanny Ardant über ihren neuen Film "Nathalie", über Truffaut, die Libertinage, die Liebe und das Leben.

  • Wann ist der Fall eines überkommenen Tabus Emanzipation, wo bodenlose Libertinage?

  • Wohl kaum, denn unter Liebe verstand die französische Oberklasse damals die Libertinage: Lust, Genuß, Spiel, Vergnügen, Abwechslung.

  • Denn sportlich hatte die Libertinage auch nichts gebracht: Vogts Elf schied im Viertelfinale gegen Bulgarien aus.

  • Sie wegen ihrer sexuellen Libertinage zur Galionsfigur der weiblichen Emanzipation zu küren, war ein tragisches Mißverständnis.

  • Tobt sich da ein kollektives Strafbedürfnis gegenüber der sexuellen Libertinage der 70er Jahre aus?

  • Sie meinen damit die Abkehr von westlicher Libertinage, vom Pluralismus, von NATO-Träumen und EU-Visionen.

  • Bloomsbury, das war Liberalität und Libertinage; in Charleston aber witterte Virginia "Bettgetümmel", und das war ihr stets zuwider.

Was reimt sich auf Li­ber­ti­na­ge?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Li­ber­ti­na­ge be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, R, zwei­ten I und A mög­lich. Im Plu­ral Li­ber­ti­na­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Li­ber­ti­na­ge lautet: ABEEGIILNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Aachen
  10. Gos­lar
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Berta
  4. Emil
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Anton
  10. Gus­tav
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Tango
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Alfa
  10. Golf
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Li­ber­ti­na­ge (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Li­ber­ti­na­gen (Plural).

Libertinage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Li­ber­ti­na­ge kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Libertinage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Libertinage. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. spiegel.de, 30.07.2004
  3. DIE WELT 2001
  4. Tagesspiegel 1998
  5. Berliner Zeitung 1998
  6. Berliner Zeitung 1996
  7. TAZ 1996
  8. Süddeutsche Zeitung 1995
  9. Die Zeit 1995