Letzte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

 ➠ siehe auch: letz­te (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɛt͡stə ]

Silbentrennung

Letzte

Definition bzw. Bedeutung

  • in einer zeitlichen Abfolge die Vorherige

  • in einer zeitlichen, räumlichen oder rangmäßigen Abfolge die am Ende Stehende

Begriffsursprung

Substantivierung des Adjektivs letzte durch Konversion.

Männliche Wortform

Anderes Wort für Letz­te (Synonyme)

letzter Banktag (im Monat)
Monatsende:
die letzten Tage eines Monats
Ultimo:
letzter Geschäftstag eines Monats
letzter Tag eines Monats

Beispielsätze

  • Beim 1000-Meter-Rennen war sie die Letzte.

  • Diese Rechenaufgabe habe ich jetzt verstanden, können wir uns trotzdem die Letzte nochmal anschauen?

  • Letzte Woche haben sie versucht, sich umzubringen.

  • Letzte Nacht ist es wirklich kalt gewesen.

  • Die Hoffnung ist das Letzte, was im Menschen stirbt.

  • Letzte Nacht hat ein Räuber die Bank überfallen.

  • Tom bekam die Letzte Ölung.

  • Letzte Nacht war es sehr kalt.

  • Letzte Nacht ist mein Fahrrad gestohlen worden.

  • Letzte Nacht hatte ich einen sehr schlimmen Traum.

  • Letzte Nacht habe ich von Sex geträumt.

  • Letzte Nacht kam er ziemlich spät nach Hause.

  • Tom war der Letzte, der ankam.

  • Er war der Letzte, der ankam.

  • Letzte Woche haben die Kinder so viele Möhren gegessen, dass sie gelb geworden sind.

  • Das Letzte, woran ich mich erinnere, ist ein Frauengesicht über mir.

  • Das zweifellos Letzte, was die Besitzer einer Website wollen, wenn sie Links zu sozialen Netzwerken hinzufügen, ist, dass die Anwender leichter surfen können.

  • Ich bin vielleicht nicht deine erste Liebe, dein erster Kuss oder dein erstes Date, aber ich möchte bei allem die Letzte sein.

  • Tom ist der Letzte.

  • Letzte Woche konnte ich mich nicht darum kümmern, weil ich in Australien war.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber dessen Akzeptanz erweise die Letzte Generation mit ihren Straftaten einen Bärendienst.

  • Aber auch Letzte gibt es.

  • Das Entfernen der Bäume und das Zertrampeln des Mooses wäre "das Letzte, was man tun sollte".

  • Am Freitag (29.5., 21.15 Uhr) ist Meckel als verdeckte Ermittlerin im Staffelfinale der ZDF-Krimiserie "Letzte Spur Berlin" zu sehen.

  • Aldi verabschiedet sich von Kult-Produkt – wer bekommt das Letzte?

  • Aber die Behauptung, es gäbe keine libanesischen Clans, ist das Letzte.

  • Als Letzte starb am 25. April 2007 die Polizistin Michèle Kiesewetter an einem gezielten Kopfschuss in Heilbronn.

  • Borussias Frauen verlieren auch ihr viertes Saisonspiel und bleiben Letzte in der Bundesliga.

  • Allgemein Letzte Beiträge Hallo Welt!

  • Afum vor Bratislava-Spiel «Wir werden definitiv gewinnen» Letzte Saison war Samuel Afum oft ein Ärgernis im YB-Sturm.

  • Dabei war Laverty mit +0.787 Sekunden der Letzte, der innerhalb einer Sekunde mit Sykes lag.

  • Letzte britische Turniersiegerin bleibt damit Sara Gomer, die 1988 in Aptos (USA) den Titel geholt hatte.

  • Amanda Knox spricht als Letzte.

  • Letzte Woche stritten sich die Herren eine Stunde lang auf fragwürdigem Niveau.

  • Der Letzte, die RWE Volleys Bottrop, empfängt den Vorletzten, den VC Franken.

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Letz­te be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × L & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich.

Das Alphagramm von Letz­te lautet: EELTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Theo­dor
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Tango
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Letzte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Letz­te kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

er­grün­den:
etwas bis ins Letzte klären; den Grund oder die Ursache für etwas herausfinden
fi­ni­shen:
dem Pferd bei einem Rennen im Endspurt – dem sogenannten Finish – das Letzte an Kraft abverlangen
Schluss­licht:
bildlich: der Letzte in einer Gruppe

Buchtitel

  • Das Letzte, was du hörst Andreas Winkelmann | ISBN: 978-3-49900-751-4
  • Deine Kirche ist ja wohl das Letzte! Ulrich Filler | ISBN: 978-3-86357-143-6
  • Der Letzte der Gerechten André Schwarz-Bart | ISBN: 978-3-59631-413-3
  • Der Letzte meiner Art Lukas Linder | ISBN: 978-3-03695-997-9
  • Der Letzte von uns Adélaïde de Clermont-Tonnerre | ISBN: 978-3-74663-604-7
  • Die Letzte der Sturmkrallen Sophie Kim | ISBN: 978-3-74321-691-4
  • Letzte Aldini George Sand, Arnold Ruge, Ludwig Meyer | ISBN: 978-3-38653-393-5
  • Letzte Blicke, flüchtige Details Herbert Genzmer | ISBN: 978-3-45816-721-1
  • Letzte Bootsfahrt Herbert Dutzler | ISBN: 978-3-85218-933-8
  • Letzte Entscheidung Veronica Roth | ISBN: 978-3-44248-252-8
  • Letzte Ernte Tom Hillenbrand | ISBN: 978-3-46204-533-8
  • Letzte Erzählungen William Trevor | ISBN: 978-3-45500-828-9
  • Letzte Freunde Jane Gardam | ISBN: 978-3-42314-652-4
  • Letzte Gedichte Wolf Wondratschek | ISBN: 978-3-55005-083-1
  • Letzte Gefühle Sabrina Görlitz | ISBN: 978-3-40786-785-8

Film- & Serientitel

  • Bloody Revenge – Die Letzte Konsequenz (Film, 2009)
  • Das Letzte Abendessen (Film, 2023)
  • Das Letzte, was er wollte (Film, 2020)
  • Der Letzte Coup (Film, 2008)
  • Der Letzte fährt zur Hölle (Film, 1982)
  • Die Letzte ihrer Familie (Film, 2010)
  • Dietrich Fischer-Dieskau: Letzte Worte (Film, 2013)
  • Eulogy – Letzte Worte (Film, 2004)
  • Hilfe – Ich bin pleite! Letzte Rettung Pfandleiher (TV-Serie, 2013)
  • Izetta, Die Letzte Hexe (TV-Serie, 2016)
  • Letzte Ausfahrt Brooklyn (Film, 1989)
  • Letzte Ausfahrt Hollywood (Film, 2000)
  • Letzte Ausfahrt Sauerland (Fernsehfilm, 2015)
  • Letzte Ausfahrt Westberlin (Fernsehfilm, 2006)
  • Letzte Bilder eines Schiffbruchs (Film, 1989)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Letzte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Letzte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12093374, 11932820, 11490024, 10915494, 10267540, 10086564, 10071876, 9979174, 9264964, 8891606, 8842976, 8471616, 8248196, 8094710, 7924300, 7776774, 7413640 & 7338930. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 21.06.2023
  2. n-tv.de, 26.03.2022
  3. n-tv.de, 15.09.2021
  4. bo.de, 27.05.2020
  5. derwesten.de, 09.02.2019
  6. focus.de, 05.05.2018
  7. de.nachrichten.yahoo.com, 29.07.2017
  8. rp-online.de, 02.10.2016
  9. fussball-weltmeisterschaft.info, 12.05.2015
  10. blick.ch, 18.09.2014
  11. motorsport-magazin.com, 25.05.2013
  12. sport.orf.at, 22.09.2012
  13. oe24.at, 04.10.2011
  14. jetzt.sueddeutsche.de, 08.02.2010
  15. reviersport.de, 17.12.2009
  16. focus.de, 05.08.2008
  17. thueringer-allgemeine.de, 04.07.2007
  18. n-tv.de, 10.04.2006
  19. fr-aktuell.de, 09.03.2005
  20. abendblatt.de, 22.06.2004
  21. spiegel.de, 08.10.2003
  22. ln-online.de, 30.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995