Leitmotiv

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaɪ̯tmoˌtiːf ]

Silbentrennung

Einzahl:Leitmotiv
Mehrzahl:Leitmotive

Definition bzw. Bedeutung

Prinzip, das immer wieder eine Rolle spielt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs leiten und dem Substantiv Motiv.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Leitmotivdie Leitmotive
Genitivdes Leitmotivsder Leitmotive
Dativdem Leitmotivden Leitmotiven
Akkusativdas Leitmotivdie Leitmotive

Anderes Wort für Leit­mo­tiv (Synonyme)

Grundprinzip:
Prinzip, das die Grundlage/Basis für etwas bildet
leitendes Prinzip
Leitgedanke:
Hauptthema, an dem sich Nachfolgendes ausrichtet
Leitlinie:
bestimmende Kurve einer geometrischen Form, zum Beispiel die Symmetrieachse eines Kegelschnitts
Bewegungsvorgabe, zum Beispiel die unterbrochene Fahrbahnmarkierung
Leitprinzip:
Prinzip, von dem man sich leiten lässt/das man befolgt
Leitsatz:
grundlegende Idee oder Regel, oft in Form eines prägnanten Grundsatzes ausgedrückt, die als Leitprinzip dient und Denken sowie Handeln lenkt
knappe Zusammenfassung der tragenden Gründe einer (gerichtlichen) Entscheidung in Satzform

Beispielsätze (Medien)

  • Das Leitmotiv des Abends lautet „Vielleicht wird’s nie wieder so schön“ und hört sich an wie eine Einladung an alle Nostalgiker.

  • In den letzten Monaten etablierte sich ein einzelner Satz zum Leitmotiv von Wirtschaft, Politik und Medien: Das Gas sei knapp.

  • Als Leitmotiv dient eine sich wiederholende Melodie.

  • "Fasching hat Herz" ist das 2013 begründete Leitmotiv der "Narrhalla".

  • Ringiers Leitmotiv ist die Kunst – zeitgenössische Arbeiten hängen im Verlagshaus, stecken in den Jahresberichten und erscheinen im Buch.

  • Das Violinensolo aus »Linda« wird zum musikalischen Leitmotiv.

  • Amerika zuerst - das ist das Leitmotiv.

  • "Amerika zuerst" werde das Leitmotiv seiner Aussenpolitik sein, sagte der Milliardär am Mittwoch in einer Rede in Washington.

  • Back to the Future – Relikte, Spuren und andere Hinterlassenschaften hat man sich jedenfalls zum Leitmotiv erkoren.

  • Auf dem Bildschirm über dem Leitmotiv erscheint ab und an noch der Zuruf: „Schöne Schicht!

  • Gemäß seinem politischen Leitmotiv klangen diese Worte immer wie eine Beschwörungsformel.

  • Das Leitmotiv der Kunstmesse in Kassel lautet im kommenden Jahr "Collapse and Recovery", zu deutsch "Zusammenbruch und Wiederaufbau".

  • Leitmotiv ertönt seit Wochen, aber es ist nur ein Teil der Wahrheit.

  • "Ein Lied geht um die Welt", so das Leitmotiv dieses Konzerts.

  • Das Leitmotiv des Deep-Purple-Klassikers "Smoke on the Water" hallt durch Russlands Machtkorridore.

  • Pitts setzt dieses Gedicht, eine melancholisch gesungene Klage, als Leitmotiv seines Filmes ein.

  • Ambulant vor stationär", heißt das Leitmotiv, unter dem die bisherigen und die geplanten gesetzgeberischen Initiativen stehen.

  • Und tatsächlich gilt wie für Hitchcock auch für Dalle der oft als Leitmotiv zitierte Wittgenstein-Satz: "Nichts ist wie es scheint."

  • Wir leben in einer in Auflösung begriffenen Gesellschaft, der ihr humanes Leitmotiv abhanden gekommen ist.

  • Ein anschauliches Leitmotiv wäre aber das einzige Mittel gewesen, um die Erklärungswert-Anämie des Films zu verhindern.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Leit­mo­tiv be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × M, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und O mög­lich. Im Plu­ral Leit­mo­ti­ve zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Leit­mo­tiv lautet: EIILMOTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Mün­chen
  6. Offen­bach
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Martha
  6. Otto
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Mike
  6. Oscar
  7. Tango
  8. India
  9. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Leit­mo­tiv (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Leit­mo­ti­ve (Plural).

Leitmotiv

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leit­mo­tiv kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leitmotiv. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Leitmotiv. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 16.04.2023
  2. ka-news.de, 13.09.2022
  3. pcgames.de, 04.12.2021
  4. idowa.de, 19.01.2020
  5. blick.ch, 05.05.2019
  6. jungewelt.de, 22.08.2018
  7. tagesschau.de, 23.12.2017
  8. dns:newstarget.com
  9. derstandard.at, 18.09.2015
  10. faz.net, 19.02.2014
  11. focus.de, 22.05.2013
  12. dradio.de, 03.07.2011
  13. presseportal.de, 03.03.2010
  14. szon.de, 05.01.2009
  15. ftd.de, 25.02.2008
  16. taz.de, 01.11.2007
  17. gea.de, 21.06.2006
  18. abendblatt.de, 18.02.2005
  19. fr-aktuell.de, 12.08.2004
  20. f-r.de, 15.09.2003
  21. sueddeutsche.de, 04.05.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 25.06.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (21/1999)
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995