Diejenige Kultur (im Sinne von Sprache, Sitten und Gebräuche, Werte), die in einer Region oder in einem Land dominant und richtungsangebend ist, weil sie entweder die örtlich angestammte ist oder die von der Mehrheit der Einwohner praktizierte.
Begriffsursprung
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs leiten und dem Substantiv Kultur.
Deklination (Fälle)
Singular
Plural
Nominativ
dieLeitkultur
dieLeitkulturen
Genitiv
dieLeitkultur
derLeitkulturen
Dativ
derLeitkultur
denLeitkulturen
Akkusativ
dieLeitkultur
dieLeitkulturen
Beispielsätze
Doch so unklar der Inhalt des Begriffs Leitkultur ist, so klar ist seine Funktion. (Quelle: Die Zeit 2000)
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Konkret heißt es: »Alle, die hier leben wollen, müssen unsere Leitkultur ohne Wenn und Aber anerkennen.«
Ist die Leitkultur, dass Österreich die Schnitzel aus Italien importiert hat, Knödel aus Böhmen?
Der Globalisierer Friedrich Merz fährt eine Doppelstrategie - und lockt im Machtpoker der Union mit der Ideologie einer „Leitkultur“.
Bayerns Innenminister Beckstein (CSU): Leitkultur ein "missverständlicher.
Luther wurde als wichtiger Vertreter der „deutschen Leitkultur“ gefeiert.
Auch die AfD will Zuwanderer auf eine deutsche Leitkultur verpflichten.
Als „Kraftquellen“ nennen sie „Heimat und Patriotismus“ sowie „Leitkultur
Dennoch ist es nicht wenig, über Leitkultur nachzudenken, ohne gleich finale Antworten liefern zu können?
Die Idee einer Leitkultur scheitert nicht an integrationsunwilligen Zuwanderern, sondern an der Bildung immer neuer Subkulturen.
Das Aufregende, das Neue, ist mittlerweile zum Standard geworden, ist Leitkultur.
Statt die Anpassung an eine Leitkultur zu fordern, gehe es aber darum, den Menschen Chancen zu eröffnen.
Die SPD hatte das Konzept der Leitkultur denn auch immer abgelehnt und einen "Dialog der Kulturen" propagiert.
Cao Ky: Wertekanon, "Leitkultur" - gibt es das wirklich?
Deutsch im Grundgesetz - neuer Vorstoß in Sachen Leitkultur?
Leitkultur in der Einwanderungsgesellschaft ? mehr als gemeinsame Sprache und Verfassungsloyalität?
Wir brauchen deshalb eine Debatte über eine gemeinsame Leitkultur in unserem Land.
Ich würde den Begriff Leitkultur nicht verwenden.
Vor zwei Jahren hatte die Union dafür Patriotismus und Leitkultur zu bieten, wenngleich das Angebot heftig umstritten blieb.
Die Grünen-Politikerin Göring-Eckardt hat sich gegen die Neuauflage einer Debatte zur Leitkultur ausgesprochen.
Und dann als Frau Maischberger Annette Schavan, also auch wieder eine Frau, fragte, ob Heino zur deutschen Leitkultur zähle.
Der Begriff Leitkultur wird nicht dadurch plausibler, dass er von Bassam Tibi für eine europäische Wertegemeinschaft geprägt wird.
Brauchen "wir" eine europäische Leitkultur?
Während er sich Gedanken machte über eine Leitkultur, erklärten die übrigen Parteien das Thema zum Tabu.
Oder von einer neuen wirtschaftlichen und sozialen "Leitkultur".
Zur Debatte um die "Leitkultur" will er sich noch nicht äußern.
Hier wird Wichtigeres noch gelernt als Rechtschreibung und Grammatik nämlich Leitkultur: Zivil miteinander umgehen.
Aber der Begriff "Leitkultur" beinhaltet das Akzeptieren verschiedener Kulturen - was sollte sonst auch angeleitet werden?
Auch Jazz ist eine Leitkultur, die adaptiert, bis alles möglich ist.
Das dreisilbige Substantiv Leitkultur besteht aus zehn Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × L, 2 × T, 2 × U, 1 × E, 1 × I, 1 × K & 1 × R
Vokale:2 × U, 1 × E, 1 × I
Konsonanten:2 × L, 2 × T, 1 × K, 1 × R
Eine Worttrennung ist nach dem ersten T und zweiten L möglich. Im Plural Leitkulturen nach dem ersten T, ersten L und zweiten U.
Das Alphagramm von Leitkultur lautet: EIKLLRTTUU
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Leipzig
Essen
Ingelheim
Tübingen
Köln
Unna
Leipzig
Tübingen
Unna
Rostock
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Ludwig
Emil
Ida
Theodor
Kaufmann
Ulrich
Ludwig
Theodor
Ulrich
Richard
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Lima
Echo
India
Tango
Kilo
Uniform
Lima
Tango
Uniform
Romeo
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
▄
▄ ▄
▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
▄ ▄ ▄▄▄▄
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
▄▄▄▄
▄ ▄ ▄▄▄▄
▄ ▄▄▄▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Leitkultur (Singular) bzw. 17 Punkte für Leitkulturen (Plural).
Das Nomen Leitkultur kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.