Leitartikel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaɪ̯tʔaʁˌtiːkl̩ ]

Silbentrennung

Leitartikel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Presse: Zeitungsartikel, der an herausgestellter Position meist ausführlich die Meinung eines Autors zu einem bestimmten Thema beschreibt.

Begriffsursprung

Mitte des 19. Jahrhunderts als Lehnübersetzung von englisch leading article aufgekommen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Leitartikeldie Leitartikel
Genitivdes Leitartikelsder Leitartikel
Dativdem Leitartikelden Leitartikeln
Akkusativden Leitartikeldie Leitartikel

Anderes Wort für Leit­ar­ti­kel (Synonyme)

Editorial:
das Vorwort des Herausgebers
der Leitartikel des Herausgebers oder des Chefredakteurs

Beispielsätze

  • Habt ihr den Leitartikel in der Zeitung heute gelesen?

  • Haben Sie den Leitartikel in der Zeitung heute gelesen?

  • Hast du den Leitartikel in der Zeitung heute gelesen?

  • Karikaturen sind gezeichnete Leitartikel.

  • Hast du heute Morgen den Leitartikel in der Zeitung gelesen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Tiroler Tageszeitung, Leitartikel, Ausgabe vom 8. April 2023.

  • Als Chefredakteur prägte er von 1973 an mit seinen Leitartikeln die Ausrichtung des liberalen Blatt.

  • Das konservative "Wall Street Journal" forderte Trump in einem Leitartikel zum Rücktritt auf.

  • Ein Sprecher befindet: Es sei das gute Recht eines Journalisten, in einem Leitartikel seine Meinung kundzutun.

  • Er schreibt Essays, Romane und Leitartikel wie andere Unterschriften an der Tankstellenkasse.

  • "Chaos statt Musik", wütete die "Prawda" in einem Leitartikel.

  • Bereits im Vorspann des Leitartikels „Die große Erosion“ fragt der Autor ängstlich: „Kann es sein, dass eine Revolution bevorsteht?“

  • Auf der Nationalelf ruht die Hoffnung, dass alles wieder besser wird - der Leitartikel.

  • Das Recht, einen Leitartikel zu schreiben, wie Sie es mögen?

  • Die gleichen Menschen, die den enthusiastisch antieuropäischen Leitartikel lesen, haben ein kleines Wochenendhaus in der Provence.

  • Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - eine Karikatur oft mehr als ein Leitartikel.

  • Trierischer Volksfreund: Drastischer Anstieg bei Opreationen - Leitartikel, Trierischer Volksfreund, 08.12.

  • Die Presse am Sonntag: Die seltsame Sehnsucht nach Charisma, Leitartikel von Christian Ultsch

  • Berliner Morgenpost: Der unnötige Rücktritt einer streitbaren Frau - Leitartikel - Yahoo!

  • Berliner Morgenpost: Das Abendland auf einem Quadratkilometer - Leitartikel - Yahoo!

  • Die "Washington Post" bescheinigte ihm in einem Leitartikel "beeindruckende Qualitäten".

  • Und das kann nicht nur an zuweilen etwas krude altväterlichen Leitartikeln liegen.

  • Im Leitartikel fragte sie den Altstar, wie die Tat den Millionen von Kindern zu erklären sei, deren Vorbild er weltweit geworden sei.

  • Als die Autos nach langer Zeit wieder anfahren, ist der Fahrer gerade in den Leitartikel vertieft.

  • Rechts steht, wie früher, der Leitartikel.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Leit­ar­ti­kel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × T, 1 × A, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, R und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Leit­ar­ti­kel lautet: AEEIIKLLRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Köln
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Kauf­mann
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Tango
  8. India
  9. Kilo
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Leitartikel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leit­ar­ti­kel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Leit­ar­tik­ler:
Person, die Leitartikel verfasst
Leit­ar­tik­le­rin:
weibliche Person, die Leitartikel verfasst
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leitartikel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Leitartikel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8158885, 8158882, 8158880, 2829147 & 464190. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. ots.at, 08.04.2023
  3. nzz.ch, 22.08.2022
  4. manager-magazin.de, 08.01.2021
  5. tt.com, 06.02.2020
  6. n-tv.de, 23.07.2019
  7. spiegel.de, 27.02.2018
  8. feedproxy.google.com, 05.01.2017
  9. berlinonline.de, 09.06.2016
  10. welt.de, 23.03.2015
  11. welt.de, 21.12.2014
  12. dw.de, 28.05.2013
  13. presseportal.de, 07.12.2012
  14. ots.at, 24.04.2011
  15. de.news.yahoo.com, 24.02.2010
  16. de.news.yahoo.com, 16.10.2009
  17. rp-online.de, 27.10.2008
  18. spiegel.de, 06.10.2007
  19. handelsblatt.com, 11.07.2006
  20. fr-aktuell.de, 04.07.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 12.05.2004
  22. sueddeutsche.de, 27.03.2003
  23. Die Zeit (18/2002)
  24. Die Zeit (12/2001)
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995