Leichter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaɪ̯çtɐ ]

Silbentrennung

Leichter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Oben offenes Wasserfahrzeug ohne Antrieb.

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert aus dem Niederländischen entlehnt, Substantiv zu lichtern „entladen“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Leichterdie Leichter
Genitivdes Leichtersder Leichter
Dativdem Leichterden Leichtern
Akkusativden Leichterdie Leichter

Anderes Wort für Leich­ter (Synonyme)

Barge
Bording
Leichterschiff
Lichter
Lichterschiff
Prähm
Schute:
Abschirmblende als Teil einer Lichtsignalanlage zum Schutz vor direktem Sonneneinfall und Verhinderung von Phantomlicht
haubenartiger Damenhut aus der Biedermeierzeit im 19. Jahrhundert

Sinnverwandte Wörter

Last­kahn:
Wasserfahrzeug ohne Motor zum Transport von Lasten

Beispielsätze

  • Leichter erfolg erringen.

  • Leichter lässt sich eine glühende Kohle auf der Zunge halten als ein Geheimnis.

  • Leichter ist ein Dorf vertan als ein Haus erworben.

  • Leichter gesagt als getan.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Leichter ist es im Showgeschäft mit zunehmenden Erfolg nicht unbedingt geworden, bestätigt Naschenweng.

  • Damit Menschen mit Lernschwierigkeiten an der Politik teilnehmen können, fordert der Monitoringausschuss mehr Texte in Leichter Sprache.

  • Leichter gesagt, als getan im Alltag ist das nicht immer möglich.

  • Dieses Zusammentreffen hat man bereits im September organisiert, wo die Corona-Situation gerade etwas Leichter war.

  • Für Sie ist der Winter kein Leichter gewesen.

  • Leichter Fehler mit der Rückhand, Zverev braucht noch drei Punkte.

  • Dafür gibt es dann etwas später im Programm die Leichter lieben Latenight Sendung.

  • Kochherd, Waschtrog, Heimarbeit Die bessere Welt der Käthe Leichter.

  • Ein erschöpfter und enttäuschter Alexander Leichter (im Bild vorne) führt sein Team zur Siegerehrung.

  • Front RSS Erkältete Wirtschaft bremst Schweizer Börse Leichter Rückfall an der Schweizer Börse vom Donnerstag.

  • Leichter gesagt als getan, aber einiges habe ich doch umstellen können.

  • Extrem mobil ist dann Toshibas Satellite Z830: Leichter, als viele Konkurrenten, und trotzdem hohe Akkulaufzeit.

  • Leichter als das iPad 2 und fast genauso elegant, aber auch mit genaus so wenig Anschlüssen.

  • Leichter - Der überraschend gut ausgefallene Index der Frühindikatoren belastete die Anleihen.

  • "Leichter fällt es uns, Wind um eine Sache zu machen, also für etwas viel Aufsehen zu erregen", sagte Pfarrer Thomas.

  • Derzeit arbeiten sie an einem kleinen Album, einer sogenannten EP, die nach dem gleichnamigen Song »Leichter Vorsprung« benannt werden soll.

  • Leichter / Kursverluste bei Finanz- und Exportwerten haben den japanischen Aktienmarkt belastet.

  • Leichter gesagt als getan für so manchen, denn liebgewordene Gewohnheiten abzulegen fällt oft nicht leicht.

  • Leichter hätten es Kriminelle aber nicht: "Wer schummeln wollte, konnte das früher auch schon.

  • Leichter Druck soll die Rückenmarksflüssigkeit beeinflussen, um Blockaden aufzuheben und das Immunsystem anzuregen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Leich­ter be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von Leich­ter lautet: CEEHILRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ida
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. India
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Leichter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leich­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Android für Smartphone & Tablet – Leichter Einstieg für Senioren Günter Born | ISBN: 978-3-98810-028-3
  • Bibel in Leichter Sprache Dieter Bauer, Claudio Ettl, Paulis Mels | ISBN: 978-3-46032-195-3
  • Bibeltexte in Leichter Sprache Britta Lauenstein | ISBN: 978-3-17044-498-0
  • Der magische Dachboden – Leichter lesen Susanne Garcia Beier, Emma Garcia Beier | ISBN: 978-3-34737-743-1
  • Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb, Leichter lesen und schreiben lernen mit der Hexe Susi Maria Forster, Sabine Martschinke | ISBN: 978-3-40303-483-4
  • Ein unerwartetes Abenteuer – Leichter lesen Niko Schwedt | ISBN: 978-3-34741-188-3
  • Finn und Frieda auf der Spur der Superschurken – Leichter lesen Nicole Ziese | ISBN: 978-3-34740-647-6
  • Lale und der wilde Garten – Leichter lesen Tanja Tintenfinger | ISBN: 978-3-34738-363-0
  • Leichter als Luft Hans Magnus Enzensberger | ISBN: 978-3-51845-666-8
  • Leichter leben mit Lipödem Lia Lindmann | ISBN: 978-3-84262-941-7
  • Leichter lernen – besser denken Sabine Kelkel | ISBN: 978-3-83463-064-3
  • Leichter schwanger werden Heidi Gößlinghoff | ISBN: 978-3-96859-069-1
  • Leichter und entspannter Reiten Irmi Fa | ISBN: 978-3-75970-764-2
  • Leselöwen Lernhilfen – Leichter lesen – 1. Klasse Christiane Wittenburg | ISBN: 978-3-74321-580-1
  • LOW CARB. Leichter abnehmen mit Intervallfasten Redaktion LOWCARB.de | ISBN: 978-3-96417-238-9
  • Marketing in Leichter Sprache Holger Fröhlich | ISBN: 978-3-98928-025-0
  • Mit Moro lesen lernen – Leichter flüssig lesen lernen Birgit Sommer | ISBN: 978-3-86196-171-0
  • Office – Leichter Einstieg für Senioren Philip Kiefer | ISBN: 978-3-98810-037-5
  • Oma Herta und die Schmugglerbande – Leichter lesen Mia Moritz | ISBN: 978-3-34740-816-6

Film- & Serientitel

  • Leichter gesagt als getan (Film, 2020)
  • Leichter leben (TV-Serie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leichter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Leichter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8649739, 2905500, 1963481 & 344438. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. bvz.at, 23.05.2023
  3. tirol.orf.at, 03.02.2022
  4. saz-aktuell.com, 30.08.2021
  5. noen.at, 29.11.2020
  6. tiroltoday.at, 12.03.2019
  7. focus.de, 18.01.2018
  8. lvz.de, 09.05.2017
  9. salzburg24.at, 07.05.2016
  10. nachrichten.at, 13.04.2015
  11. cash.ch, 20.11.2014
  12. kurier.at, 02.10.2013
  13. feedproxy.google.com, 05.04.2012
  14. pcwelt.feedsportal.com, 13.10.2011
  15. finanznachrichten.de, 20.04.2010
  16. oberpfalznetz.de, 03.01.2009
  17. pnp.de, 12.11.2008
  18. finanznachrichten.de, 25.10.2007
  19. ngz-online.de, 21.02.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 13.10.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 03.03.2004
  22. f-r.de, 01.02.2003
  23. welt.de, 09.09.2002
  24. sz, 12.11.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995