Lebenswissenschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːbn̩sˌvɪsn̩ʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Lebenswissenschaft
Mehrzahl:Lebenswissenschaften

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Leben und Wissenschaft sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lebenswissenschaftdie Lebenswissenschaften
Genitivdie Lebenswissenschaftder Lebenswissenschaften
Dativder Lebenswissenschaftden Lebenswissenschaften
Akkusativdie Lebenswissenschaftdie Lebenswissenschaften

Anderes Wort für Le­bens­wis­sen­schaft (Synonyme)

Beispielsätze (Medien)

  • Wie wirkt sich denn die politische Lage in den USA auf die Lebenswissenschaft aus?

  • In den Lebenswissenschaften lagen die LMU München, die Universitäten Heidelberg, Freiburg, Göttingen und die TU München vorn.

  • Jürgen König leitet das Department für Ernährungswissenschaften an der Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Wien.

  • Die Staaten würden aber oft Agenturen gründen, um "die Lebenswissenschaften voranzutreiben", "grüne Technologien auszubauen" oder Ähnliches.

  • Durch die Projekte wird die interdisziplinäre und institutionenübergreifende Zusammenarbeit in den Lebenswissenschaften gefördert.

  • Die Lebenswissenschaften sind im nationalen Vergleich ebenfalls ganz vorn (Rang 51-75).

  • Christoph Markschies: Ist Theologie eine Lebenswissenschaft?

  • Inzwischen gibt es viele tausend solcher ?Knock-out-Mäuse?, sie sind ein zentrales Werkzeug der Lebenswissenschaften geworden.

  • Jetzt scheint Markschies zu akzeptieren, dass vom Zukunftskonzept nur noch das Institut für Lebenswissenschaften umgesetzt werden soll.

  • Der Ethikrat soll den Bundestag und die Regierung in den bio-ethischen Fragen der Lebenswissenschaften beraten.

  • Die Freie Universität teilte mit, dass sie mit der HU zusammen einen Cluster in den Lebenswissenschaften plant.

  • Ein Problem der Forschung ist, dass wir z.B. gerade in den Lebenswissenschaften nicht unmittelbar die Nützlichkeit darstellen konnten.

  • Eine Woche für das Leben ist etwas anderes als eine Woche gegen die Lebenswissenschaften.

  • Herzstück der Schule für die Lebenswissenschaften sollen Labors sein, in denen Jugendliche experimentieren können.

  • Die Fortschritte auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften berührten unmittelbar das Wesen und das Selbstverständnis des Menschen.

  • Doch anders als vor 100 Jahren währte die neuerliche Begeisterung über die Lebenswissenschaften keinen Sommer lang.

  • Den denkbar weiten Begriff "Leben" haben sich die modernen Lebenswissenschaften auf ihre Art zurechtgelegt.

  • "Das Jahr der Lebenswissenschaften II - Die Rückkehr".

  • Die Lebenswissenschaften sind aus meiner Sicht der wichtigste Innovationsbereich überhaupt.

  • Forschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) hat das Jahr 2001 als Jahr der Lebenswissenschaften angekündigt.

  • Heute sind die "Lebenswissenschaften" die Nachfolger solcher entgrenzenden Generalisierungen und euphorischen Heilsversprechen.

Übersetzungen

  • Französisch:
    • science de la vie (sciences de la vie) (weiblich)
    • science du vivant (sciences du vivant) (weiblich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Le­bens­wis­sen­schaft be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 3 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 4 × S, 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S, zwei­ten S und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Le­bens­wis­sen­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Le­bens­wis­sen­schaft lautet: ABCEEEFHILNNSSSSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Wupper­tal
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Aachen
  17. Frank­furt
  18. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Wil­helm
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Anton
  17. Fried­rich
  18. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Whis­key
  8. India
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Sierra
  14. Char­lie
  15. Hotel
  16. Alfa
  17. Fox­trot
  18. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Le­bens­wis­sen­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Le­bens­wis­sen­schaf­ten (Plural).

Lebenswissenschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­bens­wis­sen­schaft kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lebenswissenschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lebenswissenschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 28.12.2022
  2. aerzteblatt.de, 05.10.2021
  3. lvz.de, 25.04.2017
  4. science.orf.at, 12.06.2015
  5. presseportal.ch, 13.12.2012
  6. chemie.de, 24.08.2012
  7. merkur.de, 25.03.2009
  8. zeit.de, 09.10.2007
  9. tagesspiegel.de, 13.12.2007
  10. BerlinOnline.de, 31.07.2007
  11. berlinonline.de, 15.07.2005
  12. Die Zeit (29/2004)
  13. welt.de, 05.05.2003
  14. lvz.de, 28.05.2003
  15. heute.t-online.de, 08.06.2002
  16. DIE WELT 2001
  17. sz, 31.12.2001
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Die Zeit (49/2000)