Lebenswerk

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːbn̩sˌvɛʁk ]

Silbentrennung

Einzahl:Lebenswerk
Mehrzahl:Lebenswerke

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtwerk, Lebensleistung eines Menschen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Leben, Fugenelement -s und Werk.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Lebenswerkdie Lebenswerke
Genitivdes Lebenswerkes/​Lebenswerksder Lebenswerke
Dativdem Lebenswerk/​Lebenswerkeden Lebenswerken
Akkusativdas Lebenswerkdie Lebenswerke

Sinnverwandte Wörter

Gesamtwerk
Le­bens­leis­tung:
die Leistung/die positiven Ergebnisse, die jemand während seines Lebens erbracht hat

Beispielsätze

Er wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Buch ist nichts auszusetzen, aber der Schweizer Buchpreis sollte keine Lebenswerke auszeichnen.

  • Der Physiotherapeut aus Hainburg hat für sein Lebenswerk den Motivationspreis der Stiftung Deutscher Schlaganfall-Hilfe erhalten.

  • Annelie und Bianca Kullmann verabschieden sich schweren Herzens vom Lebenswerk Volker Kullmanns.

  • Aber nicht mit Blick zurück auf ein abgeschlossenes Lebenswerk, sondern mit einer schier unversiegbaren Energie nach vorne.

  • Bekannt wurde er durch Musik-Dokumentationen, 2013 bekam er den Oscar für sein Lebenswerk.

  • Den Sonderpreis für sein hervorragendes Lebenswerk erhält in diesem Jahr Jean-Claude Mézières.

  • Bei der Verleihung der Brit Awards vor knapp zwei Wochen wurde George Michaels Lebenswerk erneut gewürdigt.

  • Auch Ausnahme-Produzentin Regina Ziegler wusste, dass sie den diesjährigen Ehrenpreis für ihr Lebenswerk erhalten würde.

  • Der Preis wird jährlich in den Kategorien Schüler, StartUp, Aufsteiger und Lebenswerk verliehen.

  • Bei der feierlichen Veranstaltung in der Hamburgischen Staatsoper wird Maria Müller-Sommer mit dem Preis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.

  • Ausgezeichnet werden sie für ihr Lebenswerk und ihr gesellschaftliches, kulturelles und soziales Engagement.

  • Er umriss kurz ihr jeweiliges Lebenswerk.

  • Der britische Schriftsteller David Cornwell alias John le Carré wird für sein Lebenswerk mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet.

  • Ein gelungenes Album aus dem Studio-Ruhestand, das sein Lebenswerk noch einmal mit einem Ausrufezeichen versetzt.

  • An seinem Lebenswerk gemessen, müssten sich selbst hochgelobte Manager wie kleine Lichtlein vorkommen.

  • Der Vorstand des Trägervereins bedauert, dass das Lebenswerk des Herausgebers nicht fortgesetzt wird.

  • Wer aber zu lange zögert, könnte seinem Lebenswerk nicht wieder gut zu machenden Schaden zufügen.

  • Den Ehrenpreis für sein Lebenswerk erhielt Showmaster Rudi Carrell.

  • Der österreichische Dirigent Nikolaus Harnoncourt (75) hat am Donnerstag den Kyoto-Preis 2005 für sein Lebenswerk erhalten.

  • Wir werden ihr Lebenswerk weiterführen und die Fackel in ihrem Sinne weitertragen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bulgarisch: жизнено дело (sächlich)
  • Englisch: lifetime achievement
  • Französisch:
    • œuvre une vie (œuvre d'une vie) (weiblich)
    • grand œuvre (männlich)
  • Mazedonisch: животно дело (životno delo) (sächlich)
  • Niedersorbisch: žywjeńske źěło (sächlich)
  • Obersorbisch: cyłožiwjenske dźěło (sächlich)
  • Russisch: дело жизни (sächlich)
  • Schwedisch:
    • livsverk
    • livsgärning
  • Serbisch: животно дело (životno delo) (sächlich)
  • Serbokroatisch: животно дело (životno delo) (sächlich)
  • Slowakisch: životné dielo (sächlich)
  • Slowenisch: življenjsko delo (sächlich)
  • Tschechisch: životní dílo (sächlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Le­bens­werk be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und S mög­lich. Im Plu­ral Le­bens­wer­ke zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Le­bens­werk lautet: BEEEKLNRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Wupper­tal
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Wil­helm
  8. Emil
  9. Richard
  10. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Whis­key
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Le­bens­werk (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Le­bens­wer­ke (Plural).

Lebenswerk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­bens­werk kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Lebenswerk Rachel Cusk | ISBN: 978-3-51847-192-0
  • Mein Lebenswerk in besten Händen Klaus-Christian Knuffmann | ISBN: 978-3-52545-018-5

Film- & Serientitel

  • Lebenswerk (Kurzfilm, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lebenswerk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1304862. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 19.11.2023
  2. op-online.de, 10.11.2022
  3. nrz.de, 18.05.2021
  4. tagesspiegel.de, 07.05.2020
  5. braunschweiger-zeitung.de, 04.08.2019
  6. haz.de, 11.05.2018
  7. n-tv.de, 07.03.2017
  8. dewezet.de, 28.05.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 01.07.2015
  10. presseportal.de, 06.11.2014
  11. mz-web.de, 18.12.2013
  12. handelsblatt.com, 15.09.2012
  13. presseportal.de, 20.06.2011
  14. laut.de, 31.03.2010
  15. handelsblatt.com, 02.12.2009
  16. abendblatt.de, 22.10.2008
  17. vdi-nachrichten.com, 13.10.2007
  18. kn-online.de, 03.02.2006
  19. gea.de, 11.11.2005
  20. welt.de, 03.05.2004
  21. spiegel.de, 05.09.2003
  22. berlinonline.de, 07.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995