Kurzpassspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʊʁt͡spasˌʃpiːl]

Silbentrennung

Kurzpassspiel

Definition bzw. Bedeutung

Fußball: Spielweise, bei der sich die Mitspieler den Ball aus kurzer Entfernung schnell hin und her spielen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kurzpass und Spiel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kurzpassspiel
Genitivdes Kurzpassspiels/​Kurzpassspieles
Dativdem Kurzpassspiel
Akkusativdas Kurzpassspiel

Beispielsätze

Der FC Barcelona ist berühmt für sein Kurzpassspiel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Deutschland versucht es mit Kurzpassspiel ins Zentrum.

  • Das kam dem Kurzpassspiel der Gäste nicht wirklich zugute, vielmehr griff der SCF noch vehementer zu langen Schlägen.

  • Jahrelang haben die Spanier mit ihrem schnellen Kurzpassspiel den Fußball dominiert – nun kündigen sich einige Rücktritte an.

  • Mit ihrem "Tiki Taka"-Kurzpassspiel lässt die "goldene Generation" um Xavi, Iniesta und Busquets ihren Gegnern keine Chance.

  • Das Klopp-Team schaffte es immer häufiger, in Ballnähe in Überzahl zu kommen und ihr Kurzpassspiel aufzuziehen.

  • Vor allem das Kurzpassspiel von Ralf Rangnicks Elf imponiert.

  • Mit seinem Kurzpassspiel und viel Bewegung ohne Ball leiteten die US-Boys gegen die Nordafrikaner viele gefährliche Szenen ein.

  • Hannover. Sie mussten mitansehen, wie das deutsche Team von Beginn an dem gepflegten Kurzpassspiel der Iberer hinterherlief.

  • Mit flottem Kurzpassspiel wurden die Aufstiegsanwärter aus dem Rheinland in die Schranken gewiesen.

  • BV Heppens, in der Pause von Trainer Janßen angemahnt, dass Kurzpassspiel zu intensivieren und ruhiger zu spielen, war immer noch dominant.

  • Das ungenaue Kurzpassspiel und die Schwächen in der Ballbehandlung luden den Kontrahenten förmlich zum Toreschießen ein.

  • Das goldene Kurzpassspiel vergangener Tage hat er verloren, und wie das Spiel mit weiten Bällen funktioniert, hat er noch nicht verstanden.

  • Aalen beeindruckte den KSC vor allem in der ersten Hälfte mit einem gut funktionierenden Kurzpassspiel.

  • Dabei kann vor allen Dingen das Kurzpassspiel überzeugen.

  • Temporeiches Kurzpassspiel im Wechsel mit weiten Diagonalpässen - der einheimische Angriffsmotor schien auf Touren zu kommen.

  • Tore fallen nach schnellem Kurzpassspiel bis zur Torlinie oder durch starke Dribblings.

  • Dahin war das Konzept, die Münchner mit Kurzpassspiel zu nerven.

  • Und Spielmacher Volker Oßwald, 26, weiß, dass Bierofkas ausgeklügeltes System mit Kurzpassspiel gerade ihm zugute kommt.

  • Doch es ist nicht nur der Zwanzigstundenflug, der die Profis abhält, den Landsleuten das gepflegte Kurzpassspiel vorzuführen.

  • In England sitzen inzwischen offenbar die eifrigsten Verfechter des eleganten Kurzpassspiels.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kurz­pass­spiel be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × P, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × P, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Kurz­pass­spiel lautet: AEIKLPPRSSSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Paula
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Ida
  12. Emil
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Papa
  11. India
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Kurzpassspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kurz­pass­spiel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ti­ki-Ta­ka:
Fußball: gekonntes Kurzpassspiel über mehrere Stationen

Häufige Rechtschreibfehler

  • Kurzpaßspiel (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kurzpassspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kicker.de, 19.06.2021
  2. text.derstandard.at, 15.10.2016
  3. faz.net, 28.06.2016
  4. stuttgarter-nachrichten.de, 10.06.2014
  5. focus.de, 07.04.2012
  6. focus.de, 12.09.2011
  7. swp.de, 24.06.2010
  8. neuepresse.de, 08.07.2010
  9. lr-online.de, 11.04.2010
  10. wzonline.de, 18.08.2009
  11. tlz.de, 04.11.2009
  12. nzz.ch, 23.03.2008
  13. szon.de, 21.07.2008
  14. giga.de, 30.09.2008
  15. fnweb.de, 20.08.2007
  16. abendblatt.de, 10.12.2007
  17. berlinonline.de, 20.09.2005
  18. sueddeutsche.de, 28.02.2003
  19. bz, 13.11.2001
  20. Berliner Zeitung 1999