Tiki-Taka

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtiki ˈtaka]

Silbentrennung

Tiki-Taka

Definition bzw. Bedeutung

Fußball: gekonntes Kurzpassspiel über mehrere Stationen.

Begriffsursprung

Der Journalist Andrés Montes benutzte den Begriff „Tiki-Taka“ erstmals während der Weltmeisterschaft 2006 beim spanischen Fernsehsender La Sexta, um den Stil der spanischen Nationalmannschaft zu beschreiben. Dieser Begriff wurde von den spanischsprachigen Medien weiterverwendet, um den Stil des Fußballs zu beschreiben, der von der spanischen Fußballnationalmannschaft seit der Fußballeuropameisterschaft 2008 praktiziert wird. Er besteht darin, den Ball zwischen vielen Spielern ständig hin und herzupassen während man sich dem gegnerischen Tor nähert. Der Name Tiki-Taka entspricht dem spanischen Begriff für Klick-Klack-Kugeln.

Alternative Schreibweisen

  • Tikitaka
  • Tiqui-Taca

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tiki-Taka
Genitivdes Tiki-Takas
Dativdem Tiki-Taka
Akkusativdas Tiki-Taka

Beispielsätze

  • Dem Tiki-Taka der spanischen Mannschaft konnte Deutschland nichts Adäquates entgegensetzen.

  • Die Spanier haben das Tiki-Taka zur absoluten Perfektion entwickelt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In Sachen Tiki-Taka sprengt er sogar die Rekorde von Pep Guardiola.

  • Was bleibt, ist mechanischer Pragmatismus, die hohe Kunst der Allianz, politisches Tiki-Taka gewissermassen.

  • Das Tiki-Taka der war ihm oft eine Spur zu schnell.

  • As": "Ein WM-Massaker: Das deutsche Tiki-Taka verpasst Scolari eine verdiente Abreibung.

  • An Tiki-Taka mit einem offensiven Mittelfeldspieler in der Spitze.

  • Aber nicht nur am Döblinger Tiki-Taka gilt es noch zu arbeiten, auch die Physis der Wiener ist noch ausbaufähig.

Was reimt sich auf Ti­ki-Ta­ka?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ti­ki-Ta­ka be­steht aus acht Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × K & 2 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × T

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten I und ers­ten A. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Ti­ki-Ta­ka lautet: AAIIKKTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Köln
  4. Ingel­heim
  5. Binde­strich
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Köln
  9. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Kauf­mann
  4. Ida
  5. Binde­strich
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Kauf­mann
  9. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Kilo
  4. India
  5. hyphen
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Kilo
  9. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Ti­ki-Ta­ka kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • What is Tiki-Taka (Film, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tiki-Taka. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. welt.de, 14.01.2020
  3. bzbasel.ch, 31.07.2019
  4. focus.de, 23.03.2018
  5. bazonline.ch, 10.07.2014
  6. welt.de, 07.07.2013
  7. kurier.at, 28.07.2012