Kursteilnehmer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʊʁstaɪ̯lˌneːmɐ ]

Silbentrennung

Kursteilnehmer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der an einem Kurs teilnimmt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kurs und Teilnehmer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kursteilnehmerdie Kursteilnehmer
Genitivdes Kursteilnehmersder Kursteilnehmer
Dativdem Kursteilnehmerden Kursteilnehmern
Akkusativden Kursteilnehmerdie Kursteilnehmer

Beispielsätze

Die Liste der Kursteilnehmer findest du am Schwarzen Brett angeschlagen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei gab es für die Kursteilnehmer nicht nur trockene Theorie, vielmehr wurde auch der Ernstfall im Wasser trainiert.

  • Die Nachfrage der Kursteilnehmer, die sowohl die Kreativ-, aber auch die Bewegungs- und Sprachangebote nutzen, blieb jedoch hoch.

  • Am Bildungszentrum für Pflegeberufe in Geisingen haben die ersten 22 Kursteilnehmer mit der generalistischen Ausbildung begonnen.

  • Im vom BVwG behandelten Fall wurde ein Kurs eines Trägervereins massiv gestört, Kursteilnehmer fühlten sich bedroht.

  • Damit möglichst eine praxisnahe Ausbildung für die Kursteilnehmer erfolgt, nahmen junge Menschen die Stelle eines älteren Menschen ein.

  • Dabei legen zahlreiche Kursteilnehmer nach dem Training auch noch zusätzliche Zertifizierungsprüfungen ab.

  • Die Kursteilnehmer lernten in Münkeboe die Herstellung von Messern vom Schmied Klaus Helbig.

  • Manche mailten mir die blödesten Fragen ihrer Kursteilnehmer.

  • Nur ein Kursteilnehmer ist laut Hahn gekentert und habe einen „schönen Kenterschluck genommen“.

  • Allein aus den Golfstaaten stammen 7% aller Kursteilnehmer.

  • Aber erst müssten die Kursteilnehmer beweisen, dass sie schmecken können.

  • Astrid Goldhardt (links) gibt den Kursteilnehmern wichtige Tipps für ihre Arbeit.

  • Allen Kursteilnehmern stehen qualifizierte Lehrkräfte mit langjähriger Unterrichtserfahrung zur Seite.

  • Auch lernten die Kursteilnehmer mit Kontrasten zu spielen, schulten ihre Sehgewohnheiten und erweiterten so ihren Horizont.

  • Lockstep, Promenade, Impetus - die Kursteilnehmer gucken etwas erschrocken.

  • Nach der Auswertung des letzten Jahres kamen 6,3 Prozent der Kursteilnehmer aus der Stadt Gießen.

  • "Um so dicht zusammenzufahren, braucht ihr aber noch ein paar Jahre Training", warnt Sascha die Kursteilnehmer.

  • Anschließend wurden alle Kursteilnehmer in eine Arbeitsstelle vermittelt.

  • In den Großen Spiegeln können die Kursteilnehmer ihre Fortschritte bewundern.

  • Die 14 Kursteilnehmer kamen aus den Behinderten-Werkstätten in Höchst und Fechenheim.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kurs­teil­neh­mer be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S, L und H mög­lich.

Das Alphagramm von Kurs­teil­neh­mer lautet: EEEHIKLMNRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Ham­burg
  12. Mün­chen
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Ida
  8. Lud­wig
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Hein­reich
  12. Martha
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. India
  8. Lima
  9. Novem­ber
  10. Echo
  11. Hotel
  12. Mike
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Kursteilnehmer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kurs­teil­neh­mer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Com­pu­ter­kurs:
Unterricht über einen bestimmten Zeitraum, der dem Aufbau oder der Verbesserung der Computerkenntnisse der Kursteilnehmer dient
Deutsch­kurs:
Unterricht über einen bestimmten Zeitraum, der dem Aufbau oder der Verbesserung der Deutschkenntnisse der Kursteilnehmer dient
Eng­lisch­kurs:
Unterricht über einen bestimmten Zeitraum, der dem Aufbau oder der Verbesserung der Englischkenntnisse der Kursteilnehmer dient
Fran­zö­sisch­kurs:
Unterricht über einen bestimmten Zeitraum, der dem Aufbau oder der Verbesserung der Französischkenntnisse der Kursteilnehmer dient
In­do­ne­sisch­kurs:
Unterricht über einen bestimmten Zeitraum, der dem Aufbau oder der Verbesserung der Kenntnisse der Kursteilnehmer über das Indonesische dient
Spa­nisch­kurs:
Unterricht über einen bestimmten Zeitraum, der dem Aufbau oder der Verbesserung der Spanischkenntnisse der Kursteilnehmer dient
Tanz­kurs:
Unterricht über einen bestimmten Zeitraum, der dem Aufbau oder der Verbesserung der Tanzkenntnisse der Kursteilnehmer dient
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kursteilnehmer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1362643. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 30.03.2023
  2. wz.de, 22.02.2021
  3. suedkurier.de, 29.09.2020
  4. diepresse.com, 16.01.2019
  5. wochenblatt.cc, 26.09.2018
  6. computerwoche.de, 04.09.2017
  7. on-online.de, 19.10.2016
  8. zeit.de, 09.12.2015
  9. feedproxy.google.com, 26.05.2014
  10. nzz.ch, 11.11.2013
  11. abendblatt.de, 01.10.2012
  12. mittelbayerische.de, 04.06.2010
  13. rotenburger-rundschau.de, 05.09.2009
  14. stz-online.de, 13.10.2008
  15. wz-newsline.de, 19.08.2007
  16. giessener-anzeiger.de, 18.08.2006
  17. abendblatt.de, 24.10.2004
  18. sueddeutsche.de, 30.08.2003
  19. f-r.de, 14.11.2002
  20. fr, 15.11.2001
  21. bz, 05.07.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995