Deutschkurs

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdɔɪ̯t͡ʃˌkʊʁs ]

Silbentrennung

Einzahl:Deutschkurs
Mehrzahl:Deutschkurse

Definition bzw. Bedeutung

Unterricht über einen bestimmten Zeitraum, der dem Aufbau oder der Verbesserung der Deutschkenntnisse der Kursteilnehmer dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Deutsch und Kurs.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Deutschkursdie Deutschkurse
Genitivdes Deutschkursesder Deutschkurse
Dativdem Deutschkurs/​Deutschkurseden Deutschkursen
Akkusativden Deutschkursdie Deutschkurse

Sinnverwandte Wörter

Deutsch­stu­di­um:
Studium des Faches Deutsch an einer Hochschule
Deutsch­un­ter­richt:
Unterricht, der vor allem die deutsche Sprache und Literatur zum Gegenstand hat

Beispielsätze

  • Ich besuche einen Deutschkurs.

  • Ich werde mich bald zu einem Deutschkurs anmelden.

  • Ich glaube nicht, dass du einen Deutschkurs brauchst.

  • Am letzten Tag des Deutschkurses teilte die Lehrerin jedem ihrer Schüler mit, was ihr bei ihm aufgefallen war und worauf er von nun an achten sollte.

  • Der Deutschkurs beginnt am fünften Oktober.

  • Gestern bin ich mit meiner Mutter zum Goethe-Institut von Bologna gegangen, um Informationen über die dortigen Deutschkurse einzuholen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Flüchtlinge sollen nicht nur von einem Deutschkurs in den nächsten geschickt werden.

  • Gerade die afghanischen Flüchtlinge – oftmals sogenannte Ortskräfte der Bundeswehr und ihre Familien – haben ein Anrecht auf Deutschkurse.

  • Es ist als Ort zum Spielen und Lernen für Kinder mit Fluchthintergrund gedacht, während ihre Angehörigen einen Deutschkurs besuchen können.

  • Angefangen vom Deutschkurs ist hier Unterstützung willkommen.

  • Miklo hat t-online.de in hervorragendem Englisch von dem Geschehen in der ZASt berichtet, er sagt, dass er einen Deutschkurs besucht.

  • Die Regierungsspitze auf Lokalaugenschein in einer Grazer Volksschule, wo Deutschkurse …

  • Auch die Deutschkurse werden nach wie vor von Vereinsseite angeboten und durchgeführt.

  • Allein im Land Salzburg seien 2,6 Mio. Euro notwendig, um das Angebot für Deutschkurse aufzustocken.

  • Außerdem wird hier auch ein Deutschkurs angeboten.

  • Deutschkurse in denen "nur" Personen sind deren größte Gemeinsamkeit deren Erstsprache ist werden nicht deutsch lernen.

  • Arabisch hatte er drei Jahre in der Schule, einen Deutschkurs besucht er regelmäßig.

  • Besonders bewährt hat sich auch das Angebot von Deutschkursen für Familienangehörige von Mitarbeitern.

  • Deutschkurse für ausländische Straftäter - macht das Sinn?

  • Der Kanton St. Gallen verpflichtet Ausländer, die nicht aus EU- oder EFTA-Staaten stammen, zum Besuch von Deutschkursen.

  • Als man sie in einen Deutschkurs für Hausfrauen stecken wollte, buchte er auf eigene Rechnung einen Kurs am Goethe-Institut.

  • Der renommierte Springer-Verlag veröffentlicht Ende Juli Jansens Deutschkurs Lesen und Rechtschreiben lernen nach dem IntraActPlus-Konzept.

  • In einigen Ländern wie Niedersachsen oder Hessen gibt es Deutschkurse vor der Einschulung.

  • Einen Hoffnungsschimmer bietet ihr der Deutschkurs in der Evangelischen Familien-Bildungsstätte, in den ihr Mann sie schicken muss.

  • Ostend - 6. September - pica - Das Internationale Familienzentrum (IFZ) an der Ostendstraße 70 bietet neue Deutschkurse an.

  • Denn die neue Marschrichtung der NRW-Bildungspolitik lautet: Mehr Geld für Deutschkurse, weniger für die Muttersprache.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Deutsch­kurs be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × U, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Deutsch­kur­se zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Deutsch­kurs lautet: CDEHKRSSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Köln
  9. Unna
  10. Ros­tock
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Kauf­mann
  9. Ulrich
  10. Richard
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Kilo
  9. Uni­form
  10. Romeo
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Deutsch­kurs (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Deutsch­kur­se (Plural).

Deutschkurs

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Deutsch­kurs kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Cahier d'exercices Deutschkurs für Asylbewerber K. Landherr, I. Streicher, H. D. Hörtrich | ISBN: 978-3-40307-904-0
  • Deutschkurs für Anfänger: Farbig illustrierter Sprachkurs für Deutsch als Fremdsprache Heike Pahlow | ISBN: 978-3-95744-563-6
  • Workbook Deutschkurs für Asylbewerber Karl Landherr, Ingrid Streicher, H. D. Hörtrich | ISBN: 978-3-40307-901-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Deutschkurs. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10819725, 6303229, 3255340, 3171672, 2974646 & 1009061. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 11.09.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 02.09.2022
  3. tirol.orf.at, 02.04.2021
  4. kurier.at, 02.02.2020
  5. t-online.de, 20.08.2019
  6. kurier.at, 23.01.2018
  7. bo.de, 12.05.2017
  8. salzburg24.at, 09.03.2016
  9. kurier.at, 19.08.2015
  10. derstandard.at, 08.11.2013
  11. zeit.de, 13.07.2012
  12. salzburg.orf.at, 26.10.2011
  13. ln-online.de, 02.04.2010
  14. tagesschau.sf.tv, 11.12.2009
  15. faz.net, 28.09.2008
  16. zeit.de, 02.07.2007
  17. welt.de, 20.03.2006
  18. spiegel.de, 28.11.2005
  19. fr-aktuell.de, 07.09.2004
  20. sueddeutsche.de, 13.01.2003
  21. f-r.de, 24.09.2002
  22. sz, 24.08.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995