Kurskorrektur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʊʁskɔʁɛkˌtuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Kurskorrektur
Mehrzahl:Kurskorrekturen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Kurs und Korrektur.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kurskorrekturdie Kurskorrekturen
Genitivdie Kurskorrekturder Kurskorrekturen
Dativder Kurskorrekturden Kurskorrekturen
Akkusativdie Kurskorrekturdie Kurskorrekturen

Anderes Wort für Kurs­kor­rek­tur (Synonyme)

Kurswechsel:
Änderung der Bewegungsrichtung
Änderung von Handlungen, Planungen, der Strategie

Beispielsätze

  • Bei Raumsonden müssen gelegentlich Kurskorrekturen durchgeführt werden.

  • Um voranzukommen, müssen wir jedoch anerkennen, dass der bestehende Weg zur globalen Integration eine Kurskorrektur erfordert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hat Kurskorrekturen an der deutschen Migrationspolitik gefordert.

  • Bundeskanzler Olaf Scholz sagte in der "Süddeutschen Zeitung": "Wir brauchen keine Kurskorrektur."

  • Selbst der Bankrat, eine Art Aufsichtsrat der SNB, sieht keine Notwendigkeit zur Kurskorrektur.

  • Wir wünschen uns von der Bürgerschaft eine sofortige Kurskorrektur schon in der kommenden Haushaltssitzung im September.

  • Der Automatismus zur Kurskorrektur läuft selbst bei ausgeschaltetem Autopilot, kann aber auch manuell überwunden werden.

  • Bei der in einer tiefen Krise steckenden SPD wächst der Druck zu Kurskorrekturen.

  • Die SPD-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im März, Anke Rehlinger, verlangt eine Kurskorrektur in der Rentenpolitik.

  • Angesichts der erheblich gestiegenen Zahlen von betroffenen jungen Flüchtlingen fordert Lilie eine Kurskorrektur der Politik.

  • Die Kurskorrektur der Papiere des IT-Dienstleisters erscheine überzogen, schrieb..

  • Also machen wir eine spontane Kurskorrektur und parkieren eine Stunde später beim Silverstone Experience Center.

  • Aufgrund der hohen Bewertung der Aktie sei indes mit Kurskorrekturen zu rechnen.

  • Wenn der Druck der Schuldenkrise nicht zu den Kurskorrekturen veranlasst, dann werden sie nie möglich sein.

  • Die jüngste Kurskorrektur der Aktie sei übertrieben, schrieb Analyst Thomas Langer in einer Studie vom Donnerstag.

  • Sommer ruft Bundesregierung zu Kurskorrektur auf - Yahoo!

  • Auch die EU-Kommission schaltete sich zuletzt ein und verlangte Kurskorrekturen, wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtete.

  • Der Mittelstand in der Unionsfraktion dringt nach den CDU- Verlusten in Hessen und Niedersachsen auf eine Kurskorrektur für mehr Reformen.

  • Scheinbar würden einige Investoren die allgemeine Kurskorrektur, die auch diese Boom-Branche erfasst habe, zum Einstieg nutzen.

  • Gestützt von Aktienkäufen nach der Kurskorrektur der Vortage haben sich die deutschen Standardwerte zumeist gut behauptet.

  • Leipzig (AFP) - Die SPD-Linke Andrea Nahles hat eine Kurskorrektur und einen Generationenwechsel in der SPD gefordert.

  • Während der asiatischen Finanzkrise im Jahr 1997 habe der Ökonom eine leichte Kurskorrektur des Währungsfonds veranlasst, sagt DeLong.

Übersetzungen

  • Französisch: correction trajectoire (correction de trajectoire) (weiblich)
  • Rumänisch:
    • schimbare de direcție (weiblich)
    • corectură de direcție (weiblich)
  • Schwedisch: kursändring

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kurs­kor­rek­tur be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × R, 3 × K, 2 × U, 1 × E, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 4 × R, 3 × K, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S, zwei­ten R und drit­ten K mög­lich. Im Plu­ral Kurs­kor­rek­tu­ren nach dem S, zwei­ten R, zwei­ten K und zwei­ten U.

Das Alphagramm von Kurs­kor­rek­tur lautet: EKKKORRRRSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Köln
  11. Tü­bin­gen
  12. Unna
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Richard
  8. Richard
  9. Emil
  10. Kauf­mann
  11. Theo­dor
  12. Ulrich
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Kilo
  11. Tango
  12. Uni­form
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Kurs­kor­rek­tur (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Kurs­kor­rek­tu­ren (Plural).

Kurskorrektur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kurs­kor­rek­tur kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Kurskorrektur Hubertus Halbfas | ISBN: 978-3-84361-084-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kurskorrektur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kurskorrektur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8302021. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 22.09.2023
  2. ad-hoc-news.de, 24.01.2022
  3. blick.ch, 22.05.2021
  4. hl-live.de, 22.07.2020
  5. manager-magazin.de, 11.03.2019
  6. morgenpost.de, 02.11.2018
  7. saarbruecker-zeitung.de, 16.01.2017
  8. tagesschau.de, 27.12.2016
  9. finanznachrichten.de, 01.06.2015
  10. bazonline.ch, 15.08.2014
  11. cash.ch, 12.09.2013
  12. zeit.de, 27.01.2012
  13. finanznachrichten.de, 30.06.2011
  14. de.news.yahoo.com, 10.05.2010
  15. rp-online.de, 13.10.2009
  16. lycos.de, 29.01.2008
  17. stock-world.de, 06.03.2007
  18. morgenweb.de, 04.02.2006
  19. de.news.yahoo.com, 12.06.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 06.09.2004
  21. welt.de, 28.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 05.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Die Zeit (13/2000)
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995