Wechselkurs

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛksl̩ˌkʊʁs ]

Silbentrennung

Einzahl:Wechselkurs
Mehrzahl:Wechselkurse

Definition bzw. Bedeutung

Preis, zu dem man eine ausländische Währung kaufen kann, ausgedrückt in der inländischen Währung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs wechseln und dem Substantiv Kurs.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wechselkursdie Wechselkurse
Genitivdes Wechselkursesder Wechselkurse
Dativdem Wechselkurs/​Wechselkurseden Wechselkursen
Akkusativden Wechselkursdie Wechselkurse

Anderes Wort für Wech­sel­kurs (Synonyme)

Devisenkurs
Kurs:
eine eingeschlagene, vorgeschriebene oder aufgezeichnete Richtung einer Person, eines Fahrzeuges, eines Flugzeugs oder eines Schiffes
eine Lehrveranstaltung, eine Bildungsveranstaltung, ein Abschnitt oder Modul einer solchen Veranstaltung

Beispielsätze

  • Wie steht heute der Wechselkurs?

  • Der Wechselkurs wird wohl wieder besser werden, aber das kann man nicht wissen.

  • Wie ist heute der Wechselkurs?

  • Wie ist momentan der Wechselkurs von Yen zu Yuan?

  • Die Wechselkurse werden täglich vor der Kasse angezeigt.

  • Wechselkurse ändern sich täglich.

  • Wie ist der aktuelle Wechselkurs?

  • Er zöge es wegen des Wechselkurses vor, in einem Entwicklungsland zu leben.

  • Sie hätten einen besseren Wechselkurs bekommen, wenn sie zu einer Bank gegangen wären.

  • Wie ist der heutige Wechselkurs?

  • Ich möchte gern den genauen Wechselkurs des Yen wissen.

  • Der Wechselkurs des Dollars zum Euro ist gefallen.

  • Wie ist der Wechselkurs?

  • Der Wechselkurs ist 1 Dollar zu 145 Yen.

  • Der Wechselkurs für ausländische Währungen ändert sich täglich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf den Wechselkurs achtet die amerikanische Zentralbank nach den Worten Powells nicht.

  • Zu konstanten Wechselkursen (kWk) ergab sich ein Rückgang um zwei Prozent.

  • In vielen Fällen verwenden Überweisungsdienstleister ungünstige Wechselkurse und orientieren sich nicht an den offiziellen Referenzwerten.

  • Der Euro geriet unter Druck und sank auf 1,1222 Dollar von Wechselkursen um 1,1310 vor den EZB-Aussagen.

  • Daher zerfrisst die Inflation die Währung immer schneller, der Wechselkurs fällt weiter.

  • Bisher hat Mexiko den flexiblen Wechselkurs als Stossdämpfer wirken und den Peso sich abschwächen lassen.

  • Aleksandrows Schulden sind aufgrund des gestiegenen Wechselkurses auf sechs Millionen Rubel angestiegen.

  • «Alle waren damals bankrott» Einen Wechselkurs zum US-$ von 15 000 Rupiah (Rp.) gab es letztmals auf dem Höhepunkt der Asienkrise 1998.

  • Auf Basis konstanter Verkaufsflächen und Wechselkurse ergab sich ein Anstieg von vier Prozent.

  • Aber die Aussenwelt verändert sich, und irgendwann wird der faire Wechselkurs auch wieder vom Markt per se hergestellt werden.

  • Insgesamt hofft das Düsseldorfer Unternehmen auf ein Umsatzplus von fünf bis sechs Prozent bei konstanten Wechselkursen.

  • Aber der Wechselkurs macht vieles zunichte.

  • BERLIN (Dow Jones)Auch die Bundesregierung hat die Ankündigung Chinas positiv gewertet, den Wechselkurs des Yuan flexibler zu gestalten.

  • Da VW nicht aus China heraus exportiert, bringt der Wechselkurs umgekehrt keine Nachteile.

  • Die Außenhandelsbilanz gleicht man am besten durch den Wechselkurs aus.

Wortbildungen

  • Wechselkursart
  • Wechselkursberichtigung
  • Wechselkurseffekt
  • Wechselkursparität
  • Wechselkursrate
  • Wechselkursschwankung
  • Wechselkurssystem
  • Wechselkursveränderung

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Referenzwechselkurs

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wech­sel­kurs be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem H und L mög­lich. Im Plu­ral Wech­sel­kur­se zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Wech­sel­kurs lautet: CEEHKLRSSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Köln
  9. Unna
  10. Ros­tock
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Kauf­mann
  9. Ulrich
  10. Richard
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Lima
  8. Kilo
  9. Uni­form
  10. Romeo
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Wech­sel­kurs (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Wech­sel­kur­se (Plural).

Wechselkurs

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wech­sel­kurs ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Weitergabe der Wechselkurse in Nigeria: Shehu Rano Aliyu | ISBN: 978-6-20582-025-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wechselkurs. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wechselkurs. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8223931, 8015676, 7738804, 5443637, 5321481, 4913638, 3331198, 2924965, 980672, 914412, 817351, 709471, 464603, 405116 & 404618. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 30.06.2022
  2. verlagshaus-jaumann.de, 28.04.2021
  3. faz.net, 13.01.2020
  4. finanztreff.de, 07.03.2019
  5. welt.de, 06.08.2018
  6. nzz.ch, 02.02.2017
  7. handelsblatt.com, 16.10.2016
  8. nzz.ch, 02.10.2015
  9. bilanz.ch, 25.11.2014
  10. cash.ch, 25.03.2013
  11. business-wissen.de, 08.02.2012
  12. beobachter.ch, 20.08.2011
  13. financial.de, 21.06.2010
  14. boerse-online.de, 18.03.2009
  15. hbxtracking.sueddeutsche.de, 17.11.2008
  16. boerse-online.de, 28.02.2007
  17. faz.net, 12.01.2006
  18. welt.de, 17.09.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 10.01.2004
  20. spiegel.de, 23.10.2003
  21. sueddeutsche.de, 30.04.2002
  22. Die Welt 2001
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995