Computerkurs

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kɔmˈpjuːtɐˌkʊʁs]

Silbentrennung

Computerkurs (Mehrzahl:Computerkurse)

Definition bzw. Bedeutung

Unterricht über einen bestimmten Zeitraum, der dem Aufbau oder der Verbesserung der Computerkenntnisse der Kursteilnehmer dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Computer und Kurs.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Computerkursdie Computerkurse
Genitivdes Computerkursesder Computerkurse
Dativdem Computerkurs/​Computerkurseden Computerkursen
Akkusativden Computerkursdie Computerkurse

Sinnverwandte Wörter

EDV-Kurs

Beispielsätze

  • Neben Englisch- und Computerkursen sowie Sportangeboten sollen auch Bilder des Malers Harry Rutenbeck versteigert werden.

  • Von Computerkursen bis zur Heilpraktikerschule hat sie einige hinter sich.

  • Er hat mal ein Zeitungsinserat gemacht das er so Computerkurse anbietet für Einzelpersonen oder den Leuten bei Installationen usw hilft.

  • So beispielweise durch Kinderbetreuung mit Leihomas und Leihopas, Lesepatenschaften, Bastelnachmittage oder Computerkurse für Senioren.

  • Außerdem wird Deutsch als Fremdsprache angeboten, Computerkurse oder Bewerbungstrainings.

  • Schortens - In Computerkursen an Schulen lernen die Kinder gemeinhin, den Umgang mit Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogrammen.

  • Zum Beispiel nutzen Frauen oder Senioren, die einen Computerkurs im Haus besuchen, danach noch gerne das Café.

  • Wenn man so ein Ding kauft, setzen die voraus, dass man schon einen Computerkurs gemacht hat?, faucht er.

  • Doch es gibt noch weitere Angebote: Sprachkurse, Computerkurse, einen Kleiderverkauf, auch Selbsthilfegruppen treffen sich hier.

  • Unter den Punkt "zusätzliche Qualifikationen" fallen Praktika, Nebenjobs, Computerkurse und Ferien-Sprachschulen.

  • Rund 20 Schülerinnen nehmen zwei Stunden am Tag an Computerkursen teil - für 100 Rupien im Monat.

  • Das Frauenzentrum Zeynep al-Hawra bietet seit wenigen Wochen Computerkurse und Kinderbetreuung ebenso an, wie eine Bibliothek und Cafeteria.

  • "Ich habe einen Computerkurs an der Volkshochschule belegt", erzählt Jana Messerschmidt.

  • Er veranstaltet Computerkurse für Anfänger und Fortgeschrittene und bietet einen Computer-Treff an.

  • Seit drei Jahren gibt es im Kindergarten "Kinderkiste" in Albstadt bei Aschaffenburg Computerkurse für Fünf- und Sechsjährige.

  • Seit 1983 wurden sogar 24 000 Lehrer in Computerkursen fortgebildet.

  • Für handwerkliche und Büroberufe wird hier seit 20 Jahren ausgebildet, Anwohner können beispielsweise Computerkurse besuchen.

  • Sie organisieren Computerkurse, helfen bei der Ausbildungsplatzsuche und bei Bewerbungen.

  • Als die 28jährige dann doch einen Computerkurs belegte, hörte sie dort von der "Haagse Werkbedrijf" (Haager Firma).

  • Jetzt übernehmen die Bildungsträger rund ein Drittel der Ausbildung, wie Computerkurse und Projektarbeit.

  • Computerkurse für ältere Menschen werden zunehmend beliebter.

  • Die 72jährige Sekretärin, die sich weigerte, einen Computerkurs zu besuchen.

  • Kaum einer macht einen Computerkurs, geschweige denn eine richtige Fortbildungsmaßnahme.

  • Seit drei Jahren gibt er Computerkurse an der Volkshochschule.

  • Computerkurse in kleinen Gruppen sollen berufliche Kenntnisse verbessern - aber es geht im Qualifikationen.

  • Hier Studierende des 3. Semesters beim Computerkurs, unter ihnen eine Kommilitonin aus Kamerun.

  • Endlich wurde es im Computerkurs wieder lustig.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Com­pu­ter­kurs be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × U, 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M, ers­ten U und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Com­pu­ter­kur­se zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Com­pu­ter­kurs lautet: CEKMOPRRSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Unna
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Köln
  10. Unna
  11. Ros­tock
  12. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Martha
  4. Paula
  5. Ulrich
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Kauf­mann
  10. Ulrich
  11. Richard
  12. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Papa
  5. Uni­form
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Kilo
  10. Uni­form
  11. Romeo
  12. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Com­pu­ter­kurs (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Com­pu­ter­kur­se (Plural).

Computerkurs

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Com­pu­ter­kurs kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Computerkurs. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. svz.de, 12.08.2021
  2. rp-online.de, 01.05.2017
  3. gulli.com, 06.05.2011
  4. ka-news.de, 20.02.2011
  5. mopo.de, 31.01.2010
  6. wzonline.de, 20.02.2010
  7. stuttgarter-wochenblatt.de, 05.06.2008
  8. crn.de, 02.11.2007
  9. fr-aktuell.de, 16.03.2005
  10. fr-aktuell.de, 19.02.2005
  11. heute.t-online.de, 22.05.2004
  12. tagesschau.de, 12.04.2004
  13. lvz.de, 01.12.2004
  14. fr-aktuell.de, 10.12.2003
  15. heute.t-online.de, 20.12.2002
  16. Tagesspiegel 1999
  17. Berliner Zeitung 1999
  18. Welt 1998
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Die Zeit (24/1998)
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. TAZ 1997
  23. Süddeutsche Zeitung 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1995
  25. Berliner Zeitung 1995
  26. Die Zeit 1995