Computerkriminalität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kɔmpˈjuːtɐkʁiminaliˌtɛːt]

Silbentrennung

Computerkriminalität

Definition bzw. Bedeutung

Kriminelle Handlungen, für deren Durchführung Computer verwendet werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Computer und Kriminalität.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Computerkriminalität
Genitivdie Computerkriminalität
Dativder Computerkriminalität
Akkusativdie Computerkriminalität

Anderes Wort für Com­pu­ter­kri­mi­na­li­tät (Synonyme)

Computerbetrug

Beispielsätze

  • Computerkriminalität wird zunehmend zu einer ernsthaften Problem.

  • Opfer von Computerkriminalität sollten unverzüglich die Polizei informieren.

  • Einige Formen von Computerkriminalität sind Phishing, Ransomware und Botnets.

  • Eine der größten Bedrohungen durch Computerkriminalität ist der Identitätsdiebstahl.

  • Dafür gestiegen ist die Computerkriminalität.

  • Das kann man machen, landet dann aber bei generellen Aussagen wie "Computerkriminalität ist schon vom Wesen her Dunkelfeldkriminalität".

  • Zurückgegangen sind auch die Fälle von Computerkriminalität.

  • Computer und Internet: Im Bereich der Computerkriminalität wurden 107.751 Fälle erfasst.

  • Das ist das Ergebnis einer Studie des Unternehmensberatungshauses KPMG zur Computerkriminalität.

  • Das sind 59 mehr als im Vorjahr, wobei die Steigerung im Bereich von Betrug und Computerkriminalität zu suchen ist.

  • Außerdem würden ihrem Mandanten Volksverhetzung und Computerkriminalität vorgeworfen.

  • Hendrik Goltze informierte daher am Mittwochabend interessierte Eltern und Lehrer über Handy- und Computerkriminalität.

  • Das fällt dann unter Computerkriminalität.

  • Mit 130 Fällen innerhalb eines Jahres verzeichnete die Polizeidirektion bei Computerkriminalität ein Plus von 41,3 Prozent zum Vorjahr.

  • Schoenlands Anwälte sollten noch am Montag Strafanzeige bei der für Computerkriminalität zuständigen Staatsanwaltschaft Cottbus einreichen.

  • Nach rund sieben Monaten geht heute am Osnabrücker Landgericht einer der größten Prozesse um Computerkriminalität in Deutschland zu Ende.

  • Hintergrund sind die drastisch gestiegenen Fallzahlen von Computerkriminalität im vergangenen Jahr.

  • Die normale Computerkriminalität wird gut von uns aufgefangen.

  • In Zukunft solle europaweit vor allem die Computerkriminalität verschärft bekämpft werden, sagte Garstka.

  • Computerkriminalität werde in den kommenden Jahren weiter steigen, sagte Riefenstahl.

  • Die Unterwelt der Computerkriminalität, in die er damals eingetaucht ist, hat ihn fasziniert.

  • So seien im Jahre 1996 einer US-Studie zufolge 48 Prozent der 1000 größten Firmen in den USA von Computerkriminalität betroffen.

  • Einen drastischen Anstieg dagegen verzeichnet die Kripo bei der Wirtschafts- (34 Prozent) und Computerkriminalität (rund 33 Prozent).

  • Bei Experten für Computerkriminalität gilt das Internet Relay Chat als die große Weltbörse für Kinderpornographie.

  • In München wurde 1995 eine eigene Dienststelle für Computerkriminalität eingerichtet.

  • Der Drogenhandel werde zurückgehen, die Computerkriminalität steigen, ist die Prognose der Pullacher Fachleute.

  • In vielen Fällen sei es um Anlagebetrug sowie um Computerkriminalität gegangen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv Com­pu­ter­kri­mi­na­li­tät be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × T, 2 × M, 2 × R, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × M, 2 × R, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, U, ers­ten R, ers­ten I, zwei­ten I, A und drit­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Com­pu­ter­kri­mi­na­li­tät lautet: AÄCEIIIKLMMNOPRRTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Unna
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Köln
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Mün­chen
  13. Ingel­heim
  14. Nürn­berg
  15. Aachen
  16. Leip­zig
  17. Ingel­heim
  18. Tü­bin­gen
  19. Umlaut-Aachen
  20. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Martha
  4. Paula
  5. Ulrich
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Kauf­mann
  10. Richard
  11. Ida
  12. Martha
  13. Ida
  14. Nord­pol
  15. Anton
  16. Lud­wig
  17. Ida
  18. Theo­dor
  19. Ärger
  20. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Papa
  5. Uni­form
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Kilo
  10. Romeo
  11. India
  12. Mike
  13. India
  14. Novem­ber
  15. Alfa
  16. Lima
  17. India
  18. Tango
  19. Alfa
  20. Echo
  21. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄
  18. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  19. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 40 Punkte für das Wort.

Computerkriminalität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Com­pu­ter­kri­mi­na­li­tät kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Computerkriminalität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Computerkriminalität. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 23.02.2022
  2. heise.de, 02.04.2019
  3. verlagshaus-jaumann.de, 19.04.2018
  4. bernerzeitung.ch, 24.04.2017
  5. derbund.ch, 13.04.2017
  6. bo.de, 19.04.2016
  7. spiegel.de, 15.12.2015
  8. moz.de, 04.06.2010
  9. szon.de, 21.12.2008
  10. tlz.de, 12.03.2007
  11. tagesspiegel.de, 05.09.2006
  12. aachener-zeitung.de, 21.12.2006
  13. archiv.tagesspiegel.de, 16.03.2005
  14. tsp, 05.01.2002
  15. bz, 21.03.2002
  16. Berliner Zeitung 2000
  17. Berliner Zeitung 1999
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. Welt 1998
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 18.04.1997
  21. Welt 1996
  22. Süddeutsche Zeitung 1996