Tanzkurs

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtant͡sˌkʊʁs ]

Silbentrennung

Einzahl:Tanzkurs
Mehrzahl:Tanzkurse

Definition bzw. Bedeutung

Unterricht über einen bestimmten Zeitraum, der dem Aufbau oder der Verbesserung der Tanzkenntnisse der Kursteilnehmer dient.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tanzkursdie Tanzkurse
Genitivdes Tanzkursesder Tanzkurse
Dativdem Tanzkurs/​Tanzkurseden Tanzkursen
Akkusativden Tanzkursdie Tanzkurse

Anderes Wort für Tanz­kurs (Synonyme)

Tanzkursus

Beispielsätze

  • Tom und Maria besuchen einen Tanzkurs.

  • Ich habe mich für einen Tanzkurs angemeldet.

  • Ich nehme an einem Tanzkurs teil.

  • Ich besuche einen Tanzkurs.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dazu gibt es zahlreiche Führungen, Performances und Tanzkurse.

  • Zuerst zeigte der inklusive Tanzkurs mit Profi-Trainer Sandor Krönert, wieviel Spaß Tanzen und Bewegung bringt.

  • Wie wär’s mit einem Tanzkurs?

  • Vorbereitend veranstalteten Doris und Johannes Retzer in den vergangenen Wochen einen Tanzkurs.

  • Wissen Sie, sagte er dann, das sei so ähnlich wie bei einem Tanzkurs.

  • Auch größere Tiroler Firmen sind Polais Wunsch nachgekommen und haben Räume zur Verfügung gestellt, in denen Tanzkurse abgehalten werden.

  • In den Abendstunden finden im großen Saal, eingerichtet im Stil der Hollywood Canteen der 40er-Jahre, Tanzkurse statt.

  • Lernt man im Tanzkurs.

  • Hey, Ihr Fußballfans, Lust auf'n kleinen Tanzkurs?

  • Ich komme mir vor wie im Tanzkurs für den Abiball.

  • Für das Promi-Paar stehen unter anderem ein Tanzkurs und ein wichtiger Termin mit dem Weddingplanner an.

  • Und von den rund 600 Besuchern, die bis 21 Uhr im Kraftwerk waren, hatte mindestens die Hälfte große Lust auf den Tanzkurs im Kolossaal.

  • Ebenfalls nutzen sie lokale Angebote: Sport, Tanzkurse, Café-Besuche oder einfach Sonnentage am See gehören zum Alltag.

  • Insgesamt haben 1300 Studierende die Tanzkurse belegt.

  • Keine sportlich-schnellen Abendspaziergänge, kein Tanzkurs.

  • "Manche sagen, dass ein Tanzkurs langweilig ist, aber die haben keine Ahnung", findet Hüseyin.

  • Der Täter war in einen Tanzkurs für Frauen gestürmt und hatte das Feuer eröffnet.

  • In Lübeck veranstaltete Philipp Gemind 1898 seinen ersten Abschlussball und bot Tanzkurse in den umliegenden Dörfern und Städten an.

  • Hitzlspergers Freundin hat im Urlaub einen Tanzkurs belegt, "und ich hab ihretwegen mitgetanzt".

  • Eine Tanzlehrerin oder selbst nur die Anmeldebeauftragte eines Tanzkurses wäre heute ohne Doppelname inakzeptabel.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Paartanzkurs

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Tanz­kurs be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich. Im Plu­ral Tanz­kur­se zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Tanz­kurs lautet: AKNRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Zwickau
  5. Köln
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Zacharias
  5. Kauf­mann
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Zulu
  5. Kilo
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Tanz­kurs (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Tanz­kur­se (Plural).

Tanzkurs

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tanz­kurs kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­schluss­ball:
Tanz- und Festveranstaltung am Ende einer Veranstaltung, zum Beispiel am Ende eines Tanzkurses
Mit­tel­ball:
Tanz- und Festveranstaltung etwa zur Halbzeit eines Tanzkurses

Film- & Serientitel

  • Wildas Tanzkurs: Badahuetzljploe (Kurzfilm, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tanzkurs. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tanzkurs. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10018887, 8636746, 1105400 & 1103367. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 05.05.2023
  2. wp.de, 05.10.2022
  3. saarbruecker-zeitung.de, 15.07.2021
  4. idowa.de, 17.02.2020
  5. morgenpost.de, 31.10.2020
  6. tt.com, 15.12.2019
  7. morgenpost.de, 20.04.2018
  8. focus.de, 25.08.2018
  9. n-tv.de, 10.06.2017
  10. stern.de, 14.01.2017
  11. solothurnerzeitung.ch, 16.05.2016
  12. merkur.de, 21.08.2016
  13. schwaebische.de, 08.06.2012
  14. nachrichten.lvz-online.de, 26.01.2011
  15. dradio.de, 13.10.2011
  16. stuttgarter-wochenblatt.de, 29.01.2009
  17. n24.de, 05.08.2009
  18. kn-online.de, 06.11.2007
  19. archiv.tagesspiegel.de, 16.06.2005
  20. berlinonline.de, 08.06.2005
  21. fr-aktuell.de, 20.04.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 21.08.2004
  23. spiegel.de, 14.11.2003
  24. welt.de, 11.08.2002
  25. welt.de, 21.04.2002
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. Berliner Zeitung 1995