Kunstwort

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʊnstˌvɔʁt]

Silbentrennung

Kunstwort (Mehrzahl:Kunstwörter)

Definition bzw. Bedeutung

  • Fachwort, Fachausdruck

  • Linguistik: Wort, das aus Bruchstücken von Wörtern so zusammengesetzt ist, dass es leicht auszusprechen und zu merken ist (den Sinn kann man bestenfalls noch erraten).

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Kunst (bei im Sinne von künstlich) und Wort.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kunstwortdie Kunstwörter
Genitivdes Kunstworts/​Kunstwortesder Kunstwörter
Dativdem Kunstwort/​Kunstworteden Kunstwörtern
Akkusativdas Kunstwortdie Kunstwörter

Anderes Wort für Kunst­wort (Synonyme)

Fachausdruck:
Terminus, ein spezieller Ausdruck in einem Fach, Fachgebiet, Wissenschaftsdisziplin, Branche, Handwerk oder Gewerk
Fachbegriff:
(wohldefinierter) Begriff eines bestimmten Fachs
Fachbezeichnung
Fachwort:
Wort der Fachsprache eines (wissenschaftlichen) Sachgebietes
Kunstausdruck

Sinnverwandte Wörter

Ak­ro­nym:
Linguistik, Wortbildung, im engeren Sinne: Kurzwort, das aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter gebildet ist

Gegenteil von Kunst­wort (Antonyme)

Erb­wort:
Wort, das aus älteren Entwicklungsstufen einer Sprache übernommen wurde, gegebenenfalls mit Veränderungen in der Lautgestalt und der Bedeutung
Fremd­wort:
Ein aus einer anderen Sprache übernommener Ausdruck, der im Gegensatz zu einem Lehnwort in Schreibweise, Lautung und Grammatik nicht oder nur wenig von der Originalsprache abweicht.
Lehn­wort:
Linguistik: Wort, das aus einer anderen Sprache übernommen wurde und an die aufnehmende Sprache lautlich, orthographisch und/oder grammatisch mehr oder weniger angepasst wurde

Beispielsätze

  • Das Kunstwort „snoezelen“ setzt sich aus den Verben „snuffelen“ (etwa: kuscheln, schnuffeln) und „doezelen“ (dösen) zusammen.

  • Polyamorie ist ein Kunstwort, das sich aus dem Wort „polys“ für viele und dem lateinischen „amor“ für Liebe zusammensetzt.

  • Dafür erfanden sie das Kunstwort 'Datability'.

  • Ein Kunstwort, das so viel heißt wie: sich selbst erforschen, oder auch: sich in eine Sache vertiefen.

  • Fakten statt Kunstwörter präsentieren!

  • Das Kunstwort soll eine Assoziation zu "solvent" wecken.

  • "Garso" ist aber ein Kunstwort des Autors.

  • Einem Bericht zufolge soll dafür nicht die englische Traditionsmarke Triumph wiederbelebt, sondern ein Kunstwort verwendet werden.

  • Überzogene Kunstwörter und gekünstelt wirkende Satzkonstruktionen sind somit weniger angesagt, ebenso Anglizismen oder englische Slogans.

  • Euro (Aussprache: Oiro) ist ein Kunstwort, zusammengesetzt aus tEUer und EuROpa.

  • Die Bevölkerung habe solche Kunstworte freilich nicht angenommen: "Gegen solchen Unfug haben wir uns gewehrt."

  • Im Deutschen wurde daraus das Kunstwort "Tschechien", das sich zwar durchsetzte, aber kaum als glückliche Schöpfung gelten kann.

  • Das Kunstwort ist eine Kombination aus Melody und Mood (Stimmung).

  • Schließlich stehe das 'k' in den Kunstwort Pakistan für 'Kaschmir', erklärt die Politikwissenschaftlerin.

  • In dem Kunstwort ENRITSUDAHL bildet die Letternfolge die Häufigkeitsverteilung der Buchstaben ab, wie sie in der Sprache gebraucht werden.

  • Das Kunstwort Time steht hierbei für die Bereiche Telekommunikation, Informationstechnik, Multimedia und Entertainment.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kunst­wort be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Kunst­wör­ter zu­dem nach dem ers­ten R.

Das Alphagramm von Kunst­wort lautet: KNORSTTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Wupper­tal
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Wil­helm
  7. Otto
  8. Richard
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Whis­key
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Kunst­wort (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Kunst­wör­ter (Plural).

Kunstwort

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kunst­wort kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kunstwort. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kunstwort. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. leonberger-kreiszeitung.de, 22.06.2021
  2. focus.de, 25.10.2019
  3. nachrichten.finanztreff.de, 10.03.2014
  4. spiegel.de, 27.07.2012
  5. gulli.com, 30.06.2011
  6. boerse-online.de, 05.05.2010
  7. jetzt.sueddeutsche.de, 24.04.2009
  8. autokiste.de, 18.10.2007
  9. handelsblatt.com, 15.08.2006
  10. welt.de, 06.12.2006
  11. spiegel.de, 28.12.2006
  12. berlinonline.de, 12.10.2005
  13. fr-aktuell.de, 14.09.2004
  14. heute.t-online.de, 21.05.2002
  15. Die Zeit (03/2001)
  16. Tagesspiegel 1998