Jugendwort

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjuːɡn̩tˌvɔʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Jugendwort
Mehrzahl:Jugendwörter

Definition bzw. Bedeutung

Wort der Jugendsprache

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Jugend und Wort.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Jugendwortdie Jugendwörter
Genitivdes Jugendwortes/​Jugendwortsder Jugendwörter
Dativdem Jugendwort/​Jugendworteden Jugendwörtern
Akkusativdas Jugendwortdie Jugendwörter

Beispielsätze (Medien)

  • Bis zum Jahr 2018 wurde das Jugendwort von einer Jury des Langenscheidt-Verlags ausgewählt.

  • Susanne Daubner wieder auf Mission „Jugendwort“ Gesucht wird das neue «Jugendwort des Jahres».

  • Welcher der Begriffe es zum Jugendwort des Jahres schafft, soll am 25. Oktober bekanntgegeben werden.

  • Diskussion über Jugendwort - sinnvoll?

  • «Hurensohn» soll das Jugendwort des Jahres werden.

  • Jugendliche haben in einer Abstimmung entschieden: "Lost" ist das "Jugendwort des Jahres".

  • Jugendwort des Jahres 2019 fehlt der Swag.

  • Es ist das Ende einer kleinen Ära: Die Wahl zum „Jugendwort des Jahres“ fällt in diesem Jahr aus.

  • Dabei handelt es sich um das Jugendwort des Jahres 2017.

  • Ratlose Gesichter bei vielen Erwachsenen, wenn es wieder um das Jugendwort des Jahres geht.

  • ZEIT-ONLINE-Journalisten raten im Video Jugendwörter.

  • "I bims" ist zum "Jugendwort des Jahres" 2017 gewählt worden.

  • Im Internet können Vorschläge für das Jugendwort des Jahres eingereicht werden.

  • Jugendwort des Jahres 2017: Verstehen Sie die Jugend noch?

  • Das Jugendwort des Jahres 2014 ist der Satz „Läuft bei Dir“ - hier in WhatsApp zu sehen.

  • "Smombie" ist eine Zusammensetzung aus Smartphone und Zombie und das Jugendwort des Jahres 2015.

  • Das letzte Wort über das "Jugendwort des Jahres" liegt dann bei der Jury.

  • Mit fast 60 Prozent hat es die Chance, als Jugendwort 2014 im Duden verewigt zu werden.

  • Seit 2008 wählt eine Jury unter der Leitung des Langenscheidt-Verlags das Jugendwort des Jahres.

  • Alljährlich wählt der Verlag das "Jugendwort des Jahres" - das Lexikon ist Grundlage dafür.

  • Nicht alle sind begeistert vom Jugendwort des Jahres.

  • Das Jugendwort des Jahres wurde gewählt: "Yolo"

  • Jugendwort 2010: "Speckbarbie", "Nippelwetter" oder "Konsolero" - was ist am schönsten?

  • Der Langenscheidt-Verlag hat die Initiative "Jugendwort des Jahres" ins Leben gerufen und wählte das Wort in diesem Jahr zum ersten Mal.

Häufige Wortkombinationen

  • Jugendwort des Jahres

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ju­gend­wort be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × J, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × J, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem U und D mög­lich. Im Plu­ral Ju­gend­wör­ter zu­dem nach dem ers­ten R.

Das Alphagramm von Ju­gend­wort lautet: DEGJNORTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Wupper­tal
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Wil­helm
  8. Otto
  9. Richard
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Whis­key
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ju­gend­wort (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Ju­gend­wör­ter (Plural).

Jugendwort

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ju­gend­wort kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

I bims:
bewusste Falschschreibung von Ich bin’s, die vom Langenscheid-Verlag zum Jugendwort des Jahres 2017 gewählt wurde
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jugendwort. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 09.08.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 09.08.2023
  3. stern.de, 16.08.2022
  4. infranken.de, 09.08.2021
  5. bazonline.ch, 29.07.2020
  6. volksstimme.de, 15.10.2020
  7. spiegel.de, 14.09.2020
  8. tagesspiegel.de, 17.10.2019
  9. augsburger-allgemeine.de, 28.07.2018
  10. welt.de, 16.11.2018
  11. zeit.de, 10.04.2018
  12. rbb24.de, 17.11.2017
  13. baden.fm, 17.11.2017
  14. shz.de, 21.10.2017
  15. faz.net, 22.01.2015
  16. oe24.at, 14.11.2015
  17. morgenpost.de, 24.11.2014
  18. tagesspiegel.feedsportal.com, 18.10.2014
  19. wz-newsline.de, 19.09.2014
  20. derstandard.at, 13.11.2013
  21. fr-online.de, 26.11.2013
  22. abendblatt.de, 25.11.2012
  23. augsburger-allgemeine.de, 27.07.2010
  24. rp-online.de, 10.12.2008