Krustentier

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁʊstn̩ˌtiːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Krustentier
Mehrzahl:Krustentiere

Definition bzw. Bedeutung

als Lebensmittel nutzbares Krebstier

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kruste und Tier und dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Krustentierdie Krustentiere
Genitivdes Krustentiers/​Krustentieresder Krustentiere
Dativdem Krustentier/​Krustentiereden Krustentieren
Akkusativdas Krustentierdie Krustentiere

Anderes Wort für Krus­ten­tier (Synonyme)

Schalentier:
Sammelbezeichnung für eine Reihe von essbaren Meerestieren mit einer Schale

Beispielsätze

  • Krustentiere können sehr lecker sein.

  • Der Krebs ist ein Krustentier.

  • Krebse sind Krustentiere.

  • Garnelen, Krebse und Langusten sind Krustentiere.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wenn man heute Krustentiere kochen möchte, empfehle ich unbedingt, Tiere aus Wildfang in der Schale zu kaufen.

  • Überlebenswichtige Aktivität von Walen bis hin zu Krustentieren hängt von ungestörter Akustik ab.

  • Aber eine, die sich lohnt: Denn schälen muss man die Krustentiere selbst.

  • Weil es jetzt zu viele geworden sind, sollen unter anderem Gastronomen von den Krustentieren profitieren.

  • An den Felsen der Algarve wachsen Krustentiere, die nur von mutigen Fischern gesammelt werden.

  • Der nächste Kochkurs wird zum Thema "Fisch und Krustentiere" vom 12. bis 14. Januar 2010 angeboten.

  • Der Fischhändler Denis Breau hatte das etwa zehn Kilo schwere Krustentier zur Versteigerung angeboten.

  • Der vorbereitete Reis wird unter der Bettdecke hervorgeholt, die Krustentiere in den Wok geschmissen.

  • Weil er ein guter Karriereberater ist, der weiß, dass Vanillearoma gut mit Krustentieren klarkommt.

  • Er stellt einen frischen Begleiter zu mediterranen Gerichten mit Fischen und Krustentieren dar.

  • "Schalen und Krustentiere", so meint er, "sind generell die Renner, gleich ob Riesengarnelen, Prawns oder Gambas."

  • Eine Konferenz der hartleibigen Krustentiere wurde befürchtet.

  • Meeresgetier in zahllosen Varianten, Krustentiere und Fisch, allen voran Seehecht in Apfelwein.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • crustacean
    • shellfish
  • Neugriechisch: καρκινοειδής (karkinoidí) (sächlich)
  • Tschechisch: korýš (männlich)

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Krus­ten­tier be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × K, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und N mög­lich. Im Plu­ral Krus­ten­tie­re zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Krus­ten­tier lautet: EEIKNRRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. India
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Krus­ten­tier (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Krus­ten­tie­re (Plural).

Krustentier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Krus­ten­tier kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Shrimp:
handelsübliche Bezeichnung des unter genannten Krustentieres als Speise

Buchtitel

  • Friedhof der Krustentiere Krischan Koch | ISBN: 978-3-42321-921-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Krustentier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Krustentier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7356005, 7356004 & 3760640. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 23.03.2023
  2. blick.ch, 02.12.2019
  3. morgenpost.de, 24.05.2018
  4. welt.de, 11.05.2018
  5. sz.de, 06.08.2015
  6. gourmet-report.de, 20.12.2009
  7. cash.ch, 21.07.2008
  8. landeszeitung.de, 05.03.2007
  9. Die Welt 2001
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. DIE WELT 2000
  12. Süddeutsche Zeitung 1996
  13. Süddeutsche Zeitung 1995