Kraftaufwand

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁaftʔaʊ̯fˌvant ]

Silbentrennung

Kraftaufwand

Definition bzw. Bedeutung

Einsatz körperlicher Kraft

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kraft und Aufwand.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kraftaufwand
Genitivdes Kraftaufwandes/​Kraftaufwands
Dativdem Kraftaufwand/​Kraftaufwande
Akkusativden Kraftaufwand

Anderes Wort für Kraft­auf­wand (Synonyme)

Anspannung:
eine psychische oder physische Belastung, aus der Nervosität hervorgeht
Anstrengung:
ein (großer) Kraftaufwand, Mühe, Fleiß, Ausdauer, um etwas zu erreichen oder zu überwinden
Arbeitsaufwand:
Gesamtmenge der eingesetzten/einzusetzenden Arbeit
Aufwand:
die benötigte Energie oder Arbeit, um eine Handlung durchzuführen oder etwas herzustellen
etwas, das unnötig und übertrieben ist
Aufwendung:
deutsches Zivilrecht: freiwilliges Vermögensopfer für fremde Interessen
ohne Plural: Aufbietung
Mühe:
körperliche oder geistige Anstrengung

Sinnverwandte Wörter

Kraft­an­stren­gung:
große (körperliche) Mühe, die aufgewendet werden muss, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen

Beispielsätze

Ein Vorteil der hydraulischen Steuerung ist, dass die Bedienung nur vergleichsweise geringen Kraftaufwand erfordert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Erst unter viel Kraftaufwand konnten die Einsatzkräfte den Mann unter Kontrolle bringen, wie es weiter hieß.

  • Dafür braucht ihr weniger Kraftaufwand, denn bei dieser Position steht ihr euch schlicht und einfach gegenüber.

  • Als der Beamte nach der Jacke des Unbekannten griff, um ihn aufzuhalten, setzte er seine Flucht unter erheblichem Kraftaufwand fort.

  • Trainiert wird beim Volleyball Koordination, Ausdauer und Kraft - wobei der Kraftaufwand meist kurz, dafür aber sehr intensiv ist.

  • Ist, glaub ich, ne alte klingonische Verwirrungstechnik die verwirrenderweise ohne Kraftaufwand funktioniert, lässt sich aber lösen.

  • Das Gehäuse ist leider wenig stabil: Mit geringem Kraftaufwand lässt es sich bereits verbiegen.

  • Derzeit müssten sie noch angehoben werden, um sie leeren zu können, was für viele anstrengend und mit viel Kraftaufwand verbunden sei.

  • Die pneumatische Schalthilfe Servoshift ermöglichte dabei im Wettbewerbsfahrzeug schnelle Gangwechsel mit wenig Kraftaufwand.

  • Noch immer führt das Trio, noch immer versucht das Feld, den Abstand zu verringern - ohne allzu grossen Kraftaufwand.

  • Die Bürgersteige sind zudem schwer begehbar, für Rollstuhlfahrer nur mit hohem Kraftaufwand zu bewältigen.

  • So ist beispielsweise beim Einparken und Lenken bei geringer Geschwindigkeit nur ein geringer Kraftaufwand nötig.

  • Das ist aber ein gewaltiger Kraftaufwand.

  • Beträchtlich war allerdings auch der Kraftaufwand, den die Mannschaft betreiben musste, um den Tabellen-13. auf Distanz zu halten.

  • Ein solcher Kraftaufwand ohne eine fundierte Vor- und Nachbereitung der Teilnehmer ist uneffektiv.

  • Aktiver Stillstand, mit höchstem Kraftaufwand treten die Koalitionäre auf der Stelle.

  • Auch der Deckelverschluss zeigte sich zumindest bei unserem Testgerät störrisch und ließ sich nur mit Kraftaufwand öffnen.

  • Die Folge: weniger Reibungswiderstand, weniger Kraftaufwand, höheres Tempo.

  • Mit großem Kraftaufwand steckten die Männer den großen Stamm in die Erde, um ihn langsam aufzurichten.

  • In Modellrechnungen fanden die Forscher heraus, dass man Schalen ohne solche Rippen mit 40 Prozent weniger Kraftaufwand knacken könnte.

  • Mit geringem Kraftaufwand habe man das hier hinter sich gebracht.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kraft­auf­wand be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × F, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Kraft­auf­wand lautet: AAADFFKNRTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Frank­furt
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Frank­furt
  9. Wupper­tal
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Anton
  4. Fried­rich
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Fried­rich
  9. Wil­helm
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Fox­trot
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Fox­trot
  9. Whis­key
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Kraftaufwand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kraft­auf­wand kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­stren­gen:
reflexiv: sich mit (großem) Kraftaufwand, (großer) Mühe, Fleiß, Ausdauer und so weiter für eine Leistung oder Leistungssteigerung einsetzen
hart:
nur mit großem Kraftaufwand verformbar
he­r­aus­schlep­pen:
unter großem Einsatz, Kraftaufwand aus dem Inneren von etwas ins Freie (zum Sprecher) befördern
nie­der­kämp­fen:
durch anhaltenden (körperlichen) Kraftaufwand überwältigen und bezwingen
sanft:
sehr ruhig; ohne Kraftaufwand; zart
weg­drü­cken:
jemand oder etwas mit Kraftaufwand entfernen
weich:
ohne großen Kraftaufwand plastisch verformbar
Wurf:
Vorgang, Ergebnis einer Handlung, bei der ein Gegenstand unter Kraftaufwand über eine gewisse Entfernung durch die Luft befördert wird
Wurf­spiel:
Spielgeschehen, bei dem ein Gegenstand unter Kraftaufwand über eine gewisse Distanz durch die Luft befördert wird
zer­ren:
an etwas/jemandem intensiv oder mit großem Kraftaufwand ziehen (auch übertragen)
etwas/jemanden mit großem Kraftaufwand bewegen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kraftaufwand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kraftaufwand. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10659271. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 24.05.2023
  2. desired.de, 02.05.2022
  3. presseportal.de, 10.06.2021
  4. sn.at, 16.02.2018
  5. blogigo.de, 12.01.2015
  6. pcwelt.de, 13.08.2013
  7. gmuender-tagespost.de, 25.10.2013
  8. schwaebische.de, 29.02.2012
  9. bazonline.ch, 16.06.2011
  10. moz.de, 16.09.2010
  11. autosieger.de, 26.01.2010
  12. stern.de, 21.08.2009
  13. abendblatt.de, 04.10.2007
  14. hier-leben.de, 29.10.2007
  15. fr-aktuell.de, 25.02.2006
  16. stern.de, 27.01.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 09.08.2004
  18. fr-aktuell.de, 23.08.2004
  19. berlinonline.de, 25.02.2003
  20. archiv.tagesspiegel.de, 22.07.2003
  21. sueddeutsche.de, 27.09.2002
  22. sueddeutsche.de, 21.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Welt 2001
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995